König Ludiwg II. König von Bayern ...
Moderator: Lutz12
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15.07.20 16:58
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
König Ludiwg II. König von Bayern ...
hallo,
ich habe heute eine münze bekommen, die sich in einem schlechten zustand befindet.
sie ist etwa 9,8g schwer, ich vermute aus silber, und hat einen durchmesser von etwa 23mm.
es lassen sich nur die worte:
"Ludwig II. - König V. Bayern" und "Bayerische Vereinsbank" erkennen.
keine jahreszahl, kein wert, kein buchstabe.
kann mir bitte jemand ein paar informationen dazu geben? der wert ist mit sicherheit zu vernachlässigen.
VIELEN DANK vorab
Raymond
ich habe heute eine münze bekommen, die sich in einem schlechten zustand befindet.
sie ist etwa 9,8g schwer, ich vermute aus silber, und hat einen durchmesser von etwa 23mm.
es lassen sich nur die worte:
"Ludwig II. - König V. Bayern" und "Bayerische Vereinsbank" erkennen.
keine jahreszahl, kein wert, kein buchstabe.
kann mir bitte jemand ein paar informationen dazu geben? der wert ist mit sicherheit zu vernachlässigen.
VIELEN DANK vorab
Raymond
- Zwerg
- Beiträge: 7042
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 446 Mal
- Danksagung erhalten: 1694 Mal
Re: König Ludiwg II. König von Bayern ...
Das ist korrekt!
Es ist eine Medaille der Vereinsbank - Websuchen verlaufen ins Nirwana
M.E. Silberschrott
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24178
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11698 Mal
- Danksagung erhalten: 6552 Mal
Re: König Ludiwg II. König von Bayern ...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- uniqueray (Do 30.07.20 22:26)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 11
- Registriert: Mi 15.07.20 16:58
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: König Ludiwg II. König von Bayern ...
VIELEN DANK für die antworten!
könnt ihr die medaille ungefähr datieren?
und noch eine laien-frage: wie bekomme ich den unterschied zwischen zinn und silber heraus? (gewicht?)
DAAANKE!
könnt ihr die medaille ungefähr datieren?
und noch eine laien-frage: wie bekomme ich den unterschied zwischen zinn und silber heraus? (gewicht?)
DAAANKE!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24178
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11698 Mal
- Danksagung erhalten: 6552 Mal
Re: König Ludiwg II. König von Bayern ...
Den Unterschied hört man in der Regel 
Medaille aus wenigen cm Höhe auf einen Glastisch, eine Marmorfensterbank oder eine ähnliche Fläche fallen lassen, bei pling ist es Silber, bei plöck ist es Zinn
Schöne Grüße
MR

Medaille aus wenigen cm Höhe auf einen Glastisch, eine Marmorfensterbank oder eine ähnliche Fläche fallen lassen, bei pling ist es Silber, bei plöck ist es Zinn

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24178
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11698 Mal
- Danksagung erhalten: 6552 Mal
Re: König Ludiwg II. König von Bayern ...
Die Bank wurde zwar 1869 gegründet, aber von der Machart denke ich, dass diese Medaille/Werbemarke irgendwann in den 1960ern bis 1990ern entstanden ist.
MR
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- uniqueray (Di 04.08.20 06:10)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder