mir unbekannter Silberpfennig
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
mir unbekannter Silberpfennig
Diesen Silberpfennig durfte ich bei meinen Nachforschungen für das LAD in BW auf der deutschen Seite des Rheins, 15 km östlich von Straßburg finden.
Ich bin als Bodendenkmalpfleger aktiv. Auf dem Acker fand ich schon einige Lilienpfennige, an den ich auch zuerst dachte. Nun glaube ich aber auf dem Hohlpfennig in der Mitte einen Bischofstab zu sehen, welcher von einer Person auf der rechten Seite gehalten wird. Diese blickt nach links. Auf der Linken Seite des Bischofstabers eine kniende Person; betend; vor, unterhalb des Stabes.
Wer kann mir bei dem Silberpfennig weiterhelfen. Gewicht beträgt noch 0,39 Gramm. Der Durchmesser 15-16 mm.
Ich bin als Bodendenkmalpfleger aktiv. Auf dem Acker fand ich schon einige Lilienpfennige, an den ich auch zuerst dachte. Nun glaube ich aber auf dem Hohlpfennig in der Mitte einen Bischofstab zu sehen, welcher von einer Person auf der rechten Seite gehalten wird. Diese blickt nach links. Auf der Linken Seite des Bischofstabers eine kniende Person; betend; vor, unterhalb des Stabes.
Wer kann mir bei dem Silberpfennig weiterhelfen. Gewicht beträgt noch 0,39 Gramm. Der Durchmesser 15-16 mm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Signalturm für den Beitrag:
- Lilienpfennigfuchser (Mi 04.11.20 17:55)
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo,
der Pfennig ist sehr interessant. Es handelt sich um ein Gepräge straßburger Machart und dürfte so um 1300 entstanden sein, also dem MA zuzurechnen.
Leider ist die Darstellung im Mittelteil der Münze nur schwer zu deuten. Der Bischofstab und die gesamte Art des Pfennigs erinnern mich an den Artikel von Frau Dr. Nau "Der Münzfund von Pfaffenbach und die Münzstätte Gengenbach" Nr. 19 u. 20, sowie an den von Nessel unter Brumath, Seite 173, Nr. 9 beschriebene Pfennig. Nessel ordnet seine Bestimmung unter "Unbestimmte Elsässer Denare" ein.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Literatur und des Fundortes schlage ich vor, Gengenbach als Münzstätte in Betracht zu ziehen.
Übrigens: Ohne Detektor fallen solche kleinen Münzen buchstäblich,"durchs Sieb".
Mich würden auch Bilder von den Lilienpfennigen interessieren.
Glückwunsch und Grüße
LPF
der Pfennig ist sehr interessant. Es handelt sich um ein Gepräge straßburger Machart und dürfte so um 1300 entstanden sein, also dem MA zuzurechnen.
Leider ist die Darstellung im Mittelteil der Münze nur schwer zu deuten. Der Bischofstab und die gesamte Art des Pfennigs erinnern mich an den Artikel von Frau Dr. Nau "Der Münzfund von Pfaffenbach und die Münzstätte Gengenbach" Nr. 19 u. 20, sowie an den von Nessel unter Brumath, Seite 173, Nr. 9 beschriebene Pfennig. Nessel ordnet seine Bestimmung unter "Unbestimmte Elsässer Denare" ein.
Unter Berücksichtigung der vorhandenen Literatur und des Fundortes schlage ich vor, Gengenbach als Münzstätte in Betracht zu ziehen.
Übrigens: Ohne Detektor fallen solche kleinen Münzen buchstäblich,"durchs Sieb".
Mich würden auch Bilder von den Lilienpfennigen interessieren.
Glückwunsch und Grüße
LPF
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lilienpfennigfuchser für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Erdnussbier (Mi 04.11.20 15:15) • Numis-Student (Mi 04.11.20 18:02)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
DANKE !!!!!
Für mich ist diese Antwort Gold wert. Von Seiten des Amtes gibt es nach der Ablieferung keine Rückmeldungen bei einer erfolgten Bestimmung.
Jetzt muss ich noch versuchen an die erwähnte Literatur zu kommen. Hoffentlich gibt es die im Netz.
Für mich ist diese Antwort Gold wert. Von Seiten des Amtes gibt es nach der Ablieferung keine Rückmeldungen bei einer erfolgten Bestimmung.
Jetzt muss ich noch versuchen an die erwähnte Literatur zu kommen. Hoffentlich gibt es die im Netz.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo,
ich freue mich, wenn ich Dir bei der Bestimmung helfen konnte.
Als gebürtigerr Ortenauer interessiert mich natürlich, in welcher Gemarkung das gute Stück gefunden wurde. Und wie gesagt: Wegen der zeitlichen Einordnung der Funde von diesem Acker interessiert mich auch je ein Bild besonders der Rückseite der Lilienpfennige und deren Gewicht. Hast Du auch Engelspfennige gefunden?
Vielleicht kannst Du über PN antworten.
Grüße
LPF
ich freue mich, wenn ich Dir bei der Bestimmung helfen konnte.
Als gebürtigerr Ortenauer interessiert mich natürlich, in welcher Gemarkung das gute Stück gefunden wurde. Und wie gesagt: Wegen der zeitlichen Einordnung der Funde von diesem Acker interessiert mich auch je ein Bild besonders der Rückseite der Lilienpfennige und deren Gewicht. Hast Du auch Engelspfennige gefunden?
Vielleicht kannst Du über PN antworten.
Grüße
LPF
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Ich habe vom Amt eine Kopie des Artikels von Fr. Nau erhalten.
Schön zu lesen, aber er bringt mich in der Bestimmung nicht wirklich weiter. Straßburger Schlag sicherlich. Aber ob Offenburg, Gengenbach oder ein Elsässisches Kloster erschließt sich mir als Laie nicht. Evtl. kann mir ja noch mal einer erklärend weiterhelfen.
Danke im Voraus
Schön zu lesen, aber er bringt mich in der Bestimmung nicht wirklich weiter. Straßburger Schlag sicherlich. Aber ob Offenburg, Gengenbach oder ein Elsässisches Kloster erschließt sich mir als Laie nicht. Evtl. kann mir ja noch mal einer erklärend weiterhelfen.
Danke im Voraus
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo Lilienpfennigfuchser.
Ich habe verrsucht dir gestern eine PN zu senden.
Heute bekam ich von meinem Mailprogramm die Antwort das die zusendung an dich nicht möglich war. Ich habe es soeben noch einmal versucht.
Sollte es diesesmal wieder nicht klappen, so sende du mir bitte eine PN an mich mit Kontaktdaten, damit ich dir zu deinen Fragen und Funden eine Antwort geben kann.
Ich habe verrsucht dir gestern eine PN zu senden.
Heute bekam ich von meinem Mailprogramm die Antwort das die zusendung an dich nicht möglich war. Ich habe es soeben noch einmal versucht.
Sollte es diesesmal wieder nicht klappen, so sende du mir bitte eine PN an mich mit Kontaktdaten, damit ich dir zu deinen Fragen und Funden eine Antwort geben kann.
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
-
- Beiträge: 889
- Registriert: Sa 24.07.04 14:53
- Wohnort: Pfalz
- Hat sich bedankt: 327 Mal
- Danksagung erhalten: 48 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo,
mit dem Kontakt per PN mit Signalturm möchte ich die Meinungsäußerungen hier keinesfalls abbrechen.
Der Bescheibung von 2 Personen rechts und links vom Bischofstab kann ich nicht ganz folgen. Könnte es sein, dass der Stab aus einer Lilie herauswächst und von vier Punkten umgeben ist? Das beigefügte Foto zeigt ein ähnliches Stück. Eure Meinung interessiert mich.
Ein schönes und gesundes Wochenende!
LPF
mit dem Kontakt per PN mit Signalturm möchte ich die Meinungsäußerungen hier keinesfalls abbrechen.
Der Bescheibung von 2 Personen rechts und links vom Bischofstab kann ich nicht ganz folgen. Könnte es sein, dass der Stab aus einer Lilie herauswächst und von vier Punkten umgeben ist? Das beigefügte Foto zeigt ein ähnliches Stück. Eure Meinung interessiert mich.
Ein schönes und gesundes Wochenende!
LPF
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Da dürftest Du recht haben.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Würde ich auch so sehen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 03.11.20 11:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: mir unbekannter Silberpfennig
Hallo Lilienpfennigfuchser.
Ja du liegst ganz sicher richtig mit deiner Auflösung des Pfennigrätsels.
Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe und das klärende Gespräch am Telefon.
Ich habe im beigefügten Bild mal noch meine Fundmünze mit dem Foto von deinem Gengenbacher Pfennig gegenübergestellt.
Das was ich als die Köpfe von zwei Personen gedeutet habe sind die oberen beiden Punkte links und rechts des Bischofstabes auf deinem Pfennig.
Gruß Signalturm
Ja du liegst ganz sicher richtig mit deiner Auflösung des Pfennigrätsels.
Noch einmal vielen Dank für deine Hilfe und das klärende Gespräch am Telefon.
Ich habe im beigefügten Bild mal noch meine Fundmünze mit dem Foto von deinem Gengenbacher Pfennig gegenübergestellt.
Das was ich als die Köpfe von zwei Personen gedeutet habe sind die oberen beiden Punkte links und rechts des Bischofstabes auf deinem Pfennig.
Gruß Signalturm
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 649 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AllgäuSondler
-
- 6 Antworten
- 1553 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Reaper35
-
- 3 Antworten
- 1504 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 5 Antworten
- 1614 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kiste
-
- 5 Antworten
- 1896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Gorme
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder