Fortsetzung....
Vielleicht hilft dies denjenigen, die ihre ersten Schritte machen. Und sie könnten weniger Münzen zerstören...
Ich werde versuchen, ein wenig zu verallgemeinern, aber ich bin ein "ewiger Anfänger", also bitte ich sachkundigere Kollegen, mir zu helfen und mich zu korrigieren, wenn etwas falsch ist.
1. Eine Münze besteht normalerweise nicht aus einem einzigen Metall. Sie sind Legierungen mit verschiedenen Zusatzstoffen. Wenn also das unedle Metall nicht mit dem "Reinigungsmittel" reagiert, können die Zusätze...... Und viele alte Münzen enthalten Zink, Zinn usw.
2. Die Münze liegt höchstwahrscheinlich nicht schon seit ein paar Jahrtausenden "zu Hause". Es war verschiedenen klimatischen Faktoren ausgesetzt, es könnte mit verschiedenen Metallen, organischen Stoffen, Salzen, Laugen in Berührung gekommen sein, es könnten Tropfen verschiedener Flüssigkeiten darauf gewesen sein. Daher konnte die Oxidation der Münze ungleichmäßig über die gesamte Oberfläche erfolgen. Und nach der chemischen Reinigung auf der Oberfläche der Münze könnte Flecken, Gruben, etc. erscheinen.
3: Auf vielen Münzen gibt es keine klare Grenze zwischen dem "schlechten" Oxid und der "guten" Patina. Dementsprechend ist es bei der chemischen Reinigung wichtig, die Grenze zwischen den Oxiden, die man entfernen möchte, und der Patina, die man erhalten möchte, nicht zu überschreiten.... Zum Beispiel, wenn eine Münze mit einer Schicht aus Sand bedeckt ist, unter denen es Metall (mit Patina bedeckt), meiner Meinung nach die beste Option ... Und wenn die Münze mit ungleichmäßigen in der Dicke Oxide der grünen Farbe bedeckt ist, dann chemisch sauber solche Münze ist fast unmöglich (Sie können nur alle Oxide auf das Metall zu entfernen. Und dann kann eine künstliche Patina auf das Metall aufgetragen werden).
4. Einige Reinigungsmittel sind auf einige Oxide anwendbar und andere auf andere, daher wird die chemische Reinigung im Allgemeinen in mehreren Stufen durchgeführt.
5. Um keinen Fehler bei der Rezeptur der Reinigungsflüssigkeit zu machen, sollte man vor Arbeitsbeginn die Münze untersuchen und unbedingt die Oberfläche beurteilen, um herauszufinden, welche Oxide sich auf ihr befinden.