Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
-
- Beiträge: 22
- Registriert: Fr 29.01.21 11:29
- Wohnort: Heidelberg
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 10 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich möchte gerne den Schaukasten um folgendes Exemplar erweitern:
Himera, Drachme, Silber, 17x14 mm, 5,49 g
ca. 500 - 482 v.Chr.
Av. Hahn steht nach links, oben hinter dem Kopf LV
Rv. Henne steht nach rechts in incusum
SNG ANS 152; HGC 2-423
Es gibt zu dem Typus verschiedene Varianten (Hahn links/rechts, Henne links/rechts) und verschiedene Beizeichen (L, TV, VLL, LV, Voluten..)
Bedeutung der Beizeichen unklar oder gibt es da neue Erkenntnisse?
Etymologisch kann man den Namen „Himera“ auf das griechische Wort hemera für „Tag“ zurückführen. Daher wird vermutet, die Abbildung des Hahnes auf den Drachmen ist ein Symbol des frühen Morgens. Die ersten Münzen (ca. 530-500 v.Chr.) hatten als Rv das typische quadratum incusum, spätere eine Henne - bietet sich dann natürlich als Rückseite an
Insgesamt sind die Prägungen aus Himera aus meiner Sicht sehr interessant und abwechslungsreich. Eine multikulturelle Stadt mit griechischen, sikanischen und phönizisch-karthagischen Einflüssen. Vom Zeitraum sehr begrenzt (Zerstörung 409 v.Chr. durch Karthago), aber immer wieder lohnend, die Sammlung zu erweitern! Ich mache noch einmal ein paar weitere Fotos.
LG Eudoxos
Himera, Drachme, Silber, 17x14 mm, 5,49 g
ca. 500 - 482 v.Chr.
Av. Hahn steht nach links, oben hinter dem Kopf LV
Rv. Henne steht nach rechts in incusum
SNG ANS 152; HGC 2-423
Es gibt zu dem Typus verschiedene Varianten (Hahn links/rechts, Henne links/rechts) und verschiedene Beizeichen (L, TV, VLL, LV, Voluten..)
Bedeutung der Beizeichen unklar oder gibt es da neue Erkenntnisse?
Etymologisch kann man den Namen „Himera“ auf das griechische Wort hemera für „Tag“ zurückführen. Daher wird vermutet, die Abbildung des Hahnes auf den Drachmen ist ein Symbol des frühen Morgens. Die ersten Münzen (ca. 530-500 v.Chr.) hatten als Rv das typische quadratum incusum, spätere eine Henne - bietet sich dann natürlich als Rückseite an

Insgesamt sind die Prägungen aus Himera aus meiner Sicht sehr interessant und abwechslungsreich. Eine multikulturelle Stadt mit griechischen, sikanischen und phönizisch-karthagischen Einflüssen. Vom Zeitraum sehr begrenzt (Zerstörung 409 v.Chr. durch Karthago), aber immer wieder lohnend, die Sammlung zu erweitern! Ich mache noch einmal ein paar weitere Fotos.
LG Eudoxos
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Eudoxos für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mo 15.02.21 14:48) • Pinneberg (Mo 15.02.21 20:16) • didius (So 21.02.21 19:52)
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Dieses Wochenende habe ich mir eine Rhodische Tetradrachme geleistet. Diese war schon länger auf meiner Wunschliste wobei ich auch eine Didrachme genommen hätte. Da aber das Preis-Leistungsverhälltnis passte, schlug ich zu.
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12039
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Tolle Münze! Neidischen Glückwunsch!!!
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Diese schöne Didrachme habe ich ebenso Anfang des Jahres ersteigern können.
Eine scheinbar seltene Prägung wohlgleich sie weniger pompös ist wie die Statere und leider kein Helmmotiv hat.
Sie stammt aus Herakleia was über der Athena auch steht und auf der Rückseite ist der Namensgeber Herakles mit Keule und Löwenfell
Eine scheinbar seltene Prägung wohlgleich sie weniger pompös ist wie die Statere und leider kein Helmmotiv hat.
Sie stammt aus Herakleia was über der Athena auch steht und auf der Rückseite ist der Namensgeber Herakles mit Keule und Löwenfell
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 02.03.21 19:00)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ein paar meiner Neuerwerbungen
Philip III Arrhidaeus 323-317 BC. In the types of Alexander III. Struck circa 322-319 BC
Drachm AR
17mm., 4,22g.
Head of Herakles to right, wearing lion skin headdress, paws tied beneath chin / ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Zeus seated left on low-backed throne, right leg drawn back, holding long scepter in his left hand and, in his right, eagle standing right with closed wings, to left, bee, beneath throne, pellet-in-A.
very fine
Price P104.
Philip III Arrhidaeus 323-317 BC. In the types of Alexander III. Struck circa 322-319 BC
Drachm AR
17mm., 4,22g.
Head of Herakles to right, wearing lion skin headdress, paws tied beneath chin / ΦΙΛΙΠΠΟΥ, Zeus seated left on low-backed throne, right leg drawn back, holding long scepter in his left hand and, in his right, eagle standing right with closed wings, to left, bee, beneath throne, pellet-in-A.
very fine
Price P104.
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Eine DEMETRIOS POLIORKETES TETRADRACHMe, der Stil ist eigentlich nciht schelcht, daher ahbe ich zugeschlagen.
Bilder des Verkäufers sind besser
https://www.ebay.de/itm/LANZ-MACEDON-KI ... 2749.l2649
Bilder des Verkäufers sind besser
https://www.ebay.de/itm/LANZ-MACEDON-KI ... 2749.l2649
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Alexander Tetradrachme, Price 3316, habe das Doppelte bezahlt, da ich sie von einem Händler erworben habe und nicht direkt auf der Auktion 12.12.2019 von Vinchon
Da finde ich die Reste vom Gusskanel (Gusszapfen interessant, da diese nur auf sehr wenigen dieser Alexander Münzen zu finden sind).
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l31604148
https://www.ma-shops.com/tosunyan/item.php?id=1978

Da finde ich die Reste vom Gusskanel (Gusszapfen interessant, da diese nur auf sehr wenigen dieser Alexander Münzen zu finden sind).
https://www.sixbid-coin-archive.com/#/d ... /l31604148
https://www.ma-shops.com/tosunyan/item.php?id=1978
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
kijach Gratulation zu deinen tollen Neuerwerbungen !
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Amentia hat geschrieben: ↑Do 04.03.21 13:28Eine DEMETRIOS POLIORKETES TETRADRACHMe, der Stil ist eigentlich nciht schelcht, daher ahbe ich zugeschlagen.
Bilder des Verkäufers sind besser
https://www.ebay.de/itm/LANZ-MACEDON-KI ... 2749.l2649
Wieviele willst du denn noch von dem Typ kaufen ?

Jetzt auch Griechen-Sammler!
- Amentia
- Beiträge: 2589
- Registriert: So 28.06.15 10:32
- Hat sich bedankt: 920 Mal
- Danksagung erhalten: 3870 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
"Wieviele willst du denn noch von dem Typ kaufen ? "
Nur noch ein paar außer die Preise ziehen weiter an dann muss ich mir wohl andere Münzen kaufen;)
Nur noch ein paar außer die Preise ziehen weiter an dann muss ich mir wohl andere Münzen kaufen;)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 15160 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 22551 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 6036 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1337 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder