Zunächst möchte ich sagen, dass es viele Fälle gibt, in denen Kratzer, Dellen, Befestigungsspuren von Verschlüssen, Nadeln (wenn die Münze als Schmuckstück verwendet wurde) usw. "geflickt" werden müssen. Viele Verkäufer nutzen leider die Dienste von Restauratoren, um die Kratzer zu "füllen". Das sollen sie auf dem Gewissen haben... Ich werde nur versuchen zu erzählen, wie es gemacht wird, und ich möchte, dass Numismatiker die Möglichkeit haben, die Spuren der Intervention auf den Münzen, die auf dem Markt angeboten werden, zu verstehen und zu sehen...
Wie wird das gemacht?
- Versuchen wir, es so zu gestalten, dass sich das Ergebnis der Arbeit im Laufe der Zeit "nicht verschlechtert". So weiche Füllung mit Wachs - sofort aus der Frage.
- Die Münze sollte minimale Spuren von Restaurierung aufweisen.
- Die Münze sollte die Möglichkeit einer weiteren Oxidation oder "natürlichen Patinierung" in der Zukunft haben, sowohl in den kratzergefüllten Bereichen als auch in anderen Teilen der Oberfläche (natürlich, wenn keine Konservierung vorliegt).
Ich habe die Bronzemünze als die schwierigste und interessanteste unter diesem Gesichtspunkt dargestellt.
Silber - wird viel leichter restauriert (dies ist wahrscheinlich der Grund für das Auftreten einer so großen Anzahl von Silbermünzen auf dem Markt von äußerlich guter Qualität).



Gold - in der Arbeit ist einfacher als Silber, aber schwieriger in der Auswahl der Farbe (obwohl mit diesem jetzt leider gelernt zu bewältigen).
Dann wählen wir als Material für die Füllung Metall. Er sollte weich sein, bequem in der Arbeit und ungefähr die gleichen Farboxide wie das Metall der Münze ergeben.
Als weiteres Beispiel nehme ich eine Münze, die ich bereits gezeigt habe (Münzen, die gezielt in schlechtestem Erhaltungszustand ausgewählt wurden). Ich werde die Oxide bis auf das Metall entfernen. Dann trage ich Silber auf die Oberfläche auf (bei dieser Münze, als Beispiel, trage ich Silber komplett auf die Oberfläche auf). In Wirklichkeit wird die Oberfläche lackiert, wobei nur der Teil übrig bleibt, an dem sich eine Delle oder ein Kratzer befindet, und nur dieser kleine Teil wird mit Silber oder Kupfer beschichtet. Nach Fertigstellung wird der Lack mit Aceton entfernt. Der Prozess ist schnell und erfordert keine besonderen Fähigkeiten. Anschließend wird die Oberfläche poliert und bei Bedarf patiniert.
Ich werde es jetzt mit Fotos versuchen...