Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
-
- Beiträge: 182
- Registriert: Sa 13.02.10 15:35
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Und hier noch ein ganz hübscher Neuzugang in der Sammlung:
Genf / 5 Francs / 1848 / Ag. / 26.03 Gramm / 1176 Exemplare
Grüsse,
Caspar
Genf / 5 Francs / 1848 / Ag. / 26.03 Gramm / 1176 Exemplare
Grüsse,
Caspar
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor caspar1980 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 03.03.21 21:18) • Basti aus Berlin (Mo 28.06.21 15:11)
-
- Beiträge: 474
- Registriert: Mo 01.04.13 18:30
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 90 Mal
- Danksagung erhalten: 214 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Da hier seit längerem nichts gezeigt wurde, präsentiere ich mal ein paar Neuzugänge. In der letzten Woche ging es für ein paar Tage in die Schweiz, wo in diversen Städten (zum Leidwesen meiner Begleitung) Münzhändler abgeklappert wurden. Schweizer Münzen sind eigentlich kein Sammelgebiet von mir, aber ein nettes Andenken an den Urlaub 
Nummer 1, erstanden in Bern: 5 Franken 1934 - Schützentaler
Nummer 2, erstanden in Basel : 1 Batzen 1826 - Kanton Basel
Nummer 3, erstanden in Zürich: 1 Batzen 1827 - Kanton Waadt (wirkt wegen dem unschönen Belag auf dem Foto schlecht, hat aber kaum Umlaufspuren)
Ich finde die Stücke ganz hübsch und habe mit 45 CHF für die drei Münzen wohl auch nicht zu viel bezahlt.
Dann gab es noch einen Batzen von 1799 aus der Helvetischen Republik, aber der ist leider nicht so gut erhalten und fehlt hier aus diesem Grund.
Viele Grüße

Nummer 1, erstanden in Bern: 5 Franken 1934 - Schützentaler
Nummer 2, erstanden in Basel : 1 Batzen 1826 - Kanton Basel
Nummer 3, erstanden in Zürich: 1 Batzen 1827 - Kanton Waadt (wirkt wegen dem unschönen Belag auf dem Foto schlecht, hat aber kaum Umlaufspuren)
Ich finde die Stücke ganz hübsch und habe mit 45 CHF für die drei Münzen wohl auch nicht zu viel bezahlt.
Dann gab es noch einen Batzen von 1799 aus der Helvetischen Republik, aber der ist leider nicht so gut erhalten und fehlt hier aus diesem Grund.
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Firenze für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Mo 28.06.21 15:11)
- Apuking
- Beiträge: 175
- Registriert: So 15.06.14 07:39
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Hier auch mal 2 stücke von mir.
1 Thaler aus Zürich und ein 40 Batzen Gegenstempel stück aus Bern
1 Thaler aus Zürich und ein 40 Batzen Gegenstempel stück aus Bern
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Apuking für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 03.03.21 21:17) • Basti aus Berlin (Di 29.06.21 03:11)
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Hallo zusammen,
hier zwei Neuerwerbungen.
1) Schweiz-Aargau. 20 Batzen 1809. DT 191, HMZ 2-20b. Auflage: 13.915 Exemplare
2) Schweiz-Freiburg. Neutaler zu 4 Franken 1813. DT 104, HMZ 2-283a, Dav. 363. Auflage: 2.429 Exemplare
Viele Grüße
hier zwei Neuerwerbungen.
1) Schweiz-Aargau. 20 Batzen 1809. DT 191, HMZ 2-20b. Auflage: 13.915 Exemplare
2) Schweiz-Freiburg. Neutaler zu 4 Franken 1813. DT 104, HMZ 2-283a, Dav. 363. Auflage: 2.429 Exemplare
Viele Grüße
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor S/A/S für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 03.03.21 21:18) • Basti aus Berlin (Di 29.06.21 03:11)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Hallo Freunde =)
Mein Fokus ist Skandinavien und Altdeutschland. Die Schweiz zähle ich einfach mal dazu. Denn ich bin der Meinung, dass sich nach 1648 überhaupt nichts verändert hat. Der harte Schnitt ist erst 1850. Habe auf jeden Fall zwei tolle Stücke bekommen. Grobe Beschreibung:
Helvetische Republik
1 Rappen (Bi) 1802
KM# A11
Schwyz
Kanton
2 Rappen (Bi) 1813
KM# 62
Meine Sammlung Schweiz vor 1850 ist noch nicht allzu groß. Es mag verrückt klingen: Blätter abends einfach den KM oder S durch und die ausufernde Vielseitigkeit fasziniert mich sehr.
Ach ja ... der letzte Beitrag ist von vor vier Jahren. Das kann doch nicht Wahr sein. Das ist doch ein sehr vielseitiges Thema. Kurbelt das doch mal ein Bisschen an, Freunde
LG
Mein Fokus ist Skandinavien und Altdeutschland. Die Schweiz zähle ich einfach mal dazu. Denn ich bin der Meinung, dass sich nach 1648 überhaupt nichts verändert hat. Der harte Schnitt ist erst 1850. Habe auf jeden Fall zwei tolle Stücke bekommen. Grobe Beschreibung:
Helvetische Republik
1 Rappen (Bi) 1802
KM# A11
Schwyz
Kanton
2 Rappen (Bi) 1813
KM# 62
Meine Sammlung Schweiz vor 1850 ist noch nicht allzu groß. Es mag verrückt klingen: Blätter abends einfach den KM oder S durch und die ausufernde Vielseitigkeit fasziniert mich sehr.
Ach ja ... der letzte Beitrag ist von vor vier Jahren. Das kann doch nicht Wahr sein. Das ist doch ein sehr vielseitiges Thema. Kurbelt das doch mal ein Bisschen an, Freunde

LG

Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 03.03.24 08:11, insgesamt 3-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hallo Basti,
zwei schöne Stücke. Ist bei der einen Münze die Jahreszahl umgeschnitten ?
Schöne Grüße
MR
zwei schöne Stücke. Ist bei der einen Münze die Jahreszahl umgeschnitten ?
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hoffentlich kann man das besser sehen. Bei dieser Erhaltung fällt es mir schwer das heruszufinden. Wichtige Daten noch: 0,580 gr. und Ø 15,5 mm. Hilft dir das? Und wie hoch ist eigentlich der Silberanteil bei diesem Billon?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hallo,
danke für das bessere Bild. Damit halte ich es eher für einen kleinen Schaden im Stempel.
In dem Fall hilft leider Gewicht/Durchmesser nicht, da ja eine Veränderung im Stempel darauf keinen Einfluss hat.
Zum Silberfeingehalt müsste ich morgen abend nachsehen, ob ich konkrete Zahlen finde. Billon generell ist unter 50% Feingehalt.
Schöne Grüße
MR
danke für das bessere Bild. Damit halte ich es eher für einen kleinen Schaden im Stempel.
In dem Fall hilft leider Gewicht/Durchmesser nicht, da ja eine Veränderung im Stempel darauf keinen Einfluss hat.
Zum Silberfeingehalt müsste ich morgen abend nachsehen, ob ich konkrete Zahlen finde. Billon generell ist unter 50% Feingehalt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hallo Freunde =)
Das Thema Schweiz ist so schön, aber keiner scheint sich dafür zu interessieren. Echt schade
Im Urlaub habe ich mir ein paar schöne Stücke geholt. Einmal aus Stadt und Abtei St. Gallen. Selbst der kleine einseitige Pfennig ist wunderschön gestaltet. Von dem Halsband erkennt man jedes
St. Gallen
Stadt
1 Pfennig (S) o. J. (1760–1790)
KM# 47
St. Gallen
Abtei
5 Batzen (S) 1813 K
KM# 113
Daneben habe ich mir noch ein wunderschönes Stuck zugelegt. Eine Erhaltung und Gestaltung, die ihres gleichen sucht.
Bern
Kanton
5 Batzen (S) 1826
KM# 196.2
Weil ich Fan von Literatur bin, freue ich mich auch den hier gefunden zu haben. Die Zeit vor 1850 ist schlichtweg wunderschön
Meier, Albert: Münzenkatalog der Helvetischen Münzenzeitung. Schweiz-Liechtenstein 1798–1968.
Zürich 1969.
Das Thema Schweiz ist so schön, aber keiner scheint sich dafür zu interessieren. Echt schade

St. Gallen
Stadt
1 Pfennig (S) o. J. (1760–1790)
KM# 47
St. Gallen
Abtei
5 Batzen (S) 1813 K
KM# 113
Daneben habe ich mir noch ein wunderschönes Stuck zugelegt. Eine Erhaltung und Gestaltung, die ihres gleichen sucht.
Bern
Kanton
5 Batzen (S) 1826
KM# 196.2
Weil ich Fan von Literatur bin, freue ich mich auch den hier gefunden zu haben. Die Zeit vor 1850 ist schlichtweg wunderschön

Meier, Albert: Münzenkatalog der Helvetischen Münzenzeitung. Schweiz-Liechtenstein 1798–1968.
Zürich 1969.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 03.03.24 08:13, insgesamt 7-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mo 28.06.21 20:33) • Chippi (Mo 28.06.21 23:16) • Atalaya (Di 29.06.21 11:52)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung
Tolle Teile =) Den von dir erwähnten letzten habe ich auch. Und voll cool ... ein Berliner. Kenne bisher nur ein Forenmitglied von hier =)Firenze hat geschrieben: ↑Do 20.03.14 19:11Da hier seit längerem nichts gezeigt wurde, präsentiere ich mal ein paar Neuzugänge. In der letzten Woche ging es für ein paar Tage in die Schweiz, wo in diversen Städten (zum Leidwesen meiner Begleitung) Münzhändler abgeklappert wurden. Schweizer Münzen sind eigentlich kein Sammelgebiet von mir, aber ein nettes Andenken an den Urlaub
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Hallo mal wieder =D
Ich laß es mir nicht nehmen und stelle noch zwei Münzen vor. Ab um 1800 bekommt das Land einen starken Einschlag Frankreich-Republik. Die alten hatten einen starken Einschlag Deutschland-Kaiser. Die Revolution hat das Land stark geprägt und erneuert. So kommt es mir zu mindestens vor. Kurze Daten:
Waadt, Republik
2 1/2 Rappen (Bi) 1809 Lausanne
KM# 14
Genf, Republik
25 Centimes (Ag) 1839 Genf
KM# 129
Und wie vorher schon geschrieben: Dieses Gebiet ist einfach nur wunderschön.
Zwei dumme Fragen:
Hat die Unabhängigkeit 1648 politisch-numismatisch überhaupt etwas verändert? Der harte Schnitt war wohl erst die Revolution. Wie in Deutschland sind die Operettenstaaten wie ein Kartenhaus zusammengebrochen.
Toi Toi Toi heute Abend, Helles steht schon kalt =D Und belebt das Thema Schweiz wieder. Vor 1798/1850 ist wunderschön =D
Ich laß es mir nicht nehmen und stelle noch zwei Münzen vor. Ab um 1800 bekommt das Land einen starken Einschlag Frankreich-Republik. Die alten hatten einen starken Einschlag Deutschland-Kaiser. Die Revolution hat das Land stark geprägt und erneuert. So kommt es mir zu mindestens vor. Kurze Daten:
Waadt, Republik
2 1/2 Rappen (Bi) 1809 Lausanne
KM# 14
Genf, Republik
25 Centimes (Ag) 1839 Genf
KM# 129
Und wie vorher schon geschrieben: Dieses Gebiet ist einfach nur wunderschön.
Zwei dumme Fragen:
Hat die Unabhängigkeit 1648 politisch-numismatisch überhaupt etwas verändert? Der harte Schnitt war wohl erst die Revolution. Wie in Deutschland sind die Operettenstaaten wie ein Kartenhaus zusammengebrochen.
Toi Toi Toi heute Abend, Helles steht schon kalt =D Und belebt das Thema Schweiz wieder. Vor 1798/1850 ist wunderschön =D
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Sa 26.11.22 19:14, insgesamt 3-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Di 29.06.21 11:52) • Numis-Student (Mi 30.06.21 20:34) • Chippi (Do 01.07.21 22:25)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Na ja, Frankreich und Schweiz waren eng miteinander verflochten: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helvetische_Republik
Ab etwa 1800 hast Du auch eine Verbindung über die Währung, und ab 1848 prägt die Schweiz nach französischem Vorbild und den Grundlagen der lateinischen Münzunion.
Schöne Grüße
MR
Ab etwa 1800 hast Du auch eine Verbindung über die Währung, und ab 1848 prägt die Schweiz nach französischem Vorbild und den Grundlagen der lateinischen Münzunion.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2069
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 952 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Ich meinte doch, dass die Städte ganz stark Frankfurt, Nürnberg usw. ähneln. Nach ca. 1800 ist ein starker Einschlag Dezimal/Rutenbündel, andere Sprüche ... wie Italien halt.Numis-Student hat geschrieben: ↑Mi 30.06.21 20:39Na ja, Frankreich und Schweiz waren eng miteinander verflochten: https://de.m.wikipedia.org/wiki/Helvetische_Republik
Ab etwa 1800 hast Du auch eine Verbindung über die Währung, und ab 1848 prägt die Schweiz nach französischem Vorbild und den Grundlagen der lateinischen Münzunion.
Schöne Grüße
MR
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24096
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11672 Mal
- Danksagung erhalten: 6499 Mal
Re: Schönheiten - Neuheiten in der Sammlung SCHWEIZ
Das Dezimalsystem und das Rutenbündel kommen ja auch wieder in der französischen Münzprägung in der Revolutionszeit vor; ich denke, dass der Zusammenhang auch wieder über diese Schiene kommt.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 1855 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
-
- 10 Antworten
- 4129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von friedberg
-
- 4 Antworten
- 1485 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 1 Antworten
- 2225 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von bernima
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder