Bitte um Bestimmungshilfe -> Deutscher Orden!
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Bitte um Bestimmungshilfe -> Deutscher Orden!
Moin,
wer kann mir bei diesem Stück weiterhelfen?
Gewicht: ca. 0,55 Gramm
Durchmesser: ca. 16mm
Avers: Umschrift ( [...] ЄNЄ(?) [...])
Revers: Umschrift (DOMI(?) [...] H(?) [...]), im Kreis: Kreuz mit vier Kugeln
Danke vorab.
wer kann mir bei diesem Stück weiterhelfen?
Gewicht: ca. 0,55 Gramm
Durchmesser: ca. 16mm
Avers: Umschrift ( [...] ЄNЄ(?) [...])
Revers: Umschrift (DOMI(?) [...] H(?) [...]), im Kreis: Kreuz mit vier Kugeln
Danke vorab.
Zuletzt geändert von coin-catcher am Sa 20.03.21 12:30, insgesamt 4-mal geändert.
- TorWil
- Beiträge: 2184
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3124 Mal
- Danksagung erhalten: 5833 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Hallo,
Das scheint eine Münze vom Deutschen Orden zu sein.
Das erste Bild um 180 Grad Drehen, dann ist da ein Ordensschild mit Adler zu erkennen.
+ MAGISTER ?
Grüße
TorWil
Das scheint eine Münze vom Deutschen Orden zu sein.
Das erste Bild um 180 Grad Drehen, dann ist da ein Ordensschild mit Adler zu erkennen.
+ MAGISTER ?
Grüße
TorWil
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag:
- coin-catcher (Sa 20.03.21 12:30)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Moin
Kommt hin!
Danke dir!
Deutscher Orden
Umschrift 1: MAGISTER GENERALIS
Umschrift 2: DOMINORVM PRVSSIE
Gruß
cc
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Nun war Torwil schneller!
Will das aber vom Rechner haben:
Deutscher Orden in Preussen
Vierchen
Hochm. Winrich oder Conrad
Voßberg 120/121:
+MAGISTER×GENERALIS
+DOMINORVM×PRUSSIE
3 Vierchen = 1 Schilling
4 Vierchen = 1 Halbschoter
180 Vierchen = eine Mark
Alle Angaben nach Voßberg.
(Die Haupts. mit dem Hochmeisterschlid steht auf Kopf)
Schöne Grüße, jot-ka
Will das aber vom Rechner haben:
Deutscher Orden in Preussen
Vierchen
Hochm. Winrich oder Conrad
Voßberg 120/121:
+MAGISTER×GENERALIS
+DOMINORVM×PRUSSIE
3 Vierchen = 1 Schilling
4 Vierchen = 1 Halbschoter
180 Vierchen = eine Mark
Alle Angaben nach Voßberg.
(Die Haupts. mit dem Hochmeisterschlid steht auf Kopf)
Schöne Grüße, jot-ka
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor jot-ka für den Beitrag:
- coin-catcher (Sa 20.03.21 12:30)
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe
Prima, vielen Dank.jot-ka hat geschrieben: ↑Sa 20.03.21 12:27Nun war Torwil schneller!
Will das aber vom Rechner haben:
Deutscher Orden in Preussen
Vierchen
Hochm. Winrich oder Conrad
Voßberg 120/121:
+MAGISTER×GENERALIS
+DOMINORVM×PRUSSIE
3 Vierchen = 1 Schilling
4 Vierchen = 1 Halbschoter
180 Vierchen = eine Mark
Alle Angaben nach Voßberg.
(Die Haupts. mit dem Hochmeisterschlid steht auf Kopf)
Schöne Grüße, jot-ka
Habe die Fotos gedreht. Nun sollte es passen. Keine Ahnung, warum ich mich da auf etwas anderes versteift habe...
Kann man das Stück exakt zu Winrich v. Kniprode oder Conrad Czollner von Rothenstein zuordnen? Evt. an Hand der Kugeln im Kreuz?
Ist das Gewicht (ca. 0,55 Gramm) noch im Rahmen? Immerhin wiegen die Vierchen um zw. 0,7-0,8 Gramm.
Danke vorab.
Viele Grüße
cc
- jot-ka
- Beiträge: 1032
- Registriert: Fr 22.08.08 11:47
- Wohnort: Altmark
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1433 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe -> Deutscher Orden!
sind diese Vierchen dem Hochmeister Winrich v. Kniprode, 1351-1382, zugeordnet.
Mzst. Thorn.
SG, jot-ka
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- Comthur
- Beiträge: 993
- Registriert: So 15.05.05 19:44
- Hat sich bedankt: 254 Mal
- Danksagung erhalten: 180 Mal
Re: Bitte um Bestimmungshilfe -> Deutscher Orden!
...Wozu Kopicki folgen wo wir doch weit verlässlichere (deutsche) Numismatiker wie Vossberg haben, von dem übrigens die oben gezeigte Abbildung stammt 
In meinem Artikel ("Zitierkatalog" Teil 1 / Moneytrend 04/2013) habe ich mich recht detailliert auch zu den Vierchen geäußert und einige Beweisführungen anhand von Dokumenten und Funden geliefert.
Tatsächlich ist das Gewicht des abgebildeten Stückes recht niedrig, was aber verschiedene Ursachen haben kann.
Als einzige belegte Münzstätte haben wir Thorn (unter Wynrich).
Eine Zuordnung zu bestimmten Hochmeistern (Wynrich, Conrad v. Jungingen, Ulrich v. Jungingen [Michael Kuchmeister]) läst sich meist nicht und wenn, dann nur über einige Indizien im Stempelschnitt ... versuchen.
Einen "Beweis" wird es also kaum geben, aber durchaus annehmbare Indizien.
Herr Dr. Frühwald hat mich angeschrieben und angefragt, ob ich wieder für die Mneytrend schreiben möchte.
Wegen allerlei privater Katastrophen brachen meine Veröffentlichungen 2013 ab --- das nächste Thema wären die Prägungen unter Hochmeister Conrad von Jungingen (- Katalogteil) gewesen ... .
Ich habe ohnehin vorgehabt, die Frage der Zuschreibungen, auch der gleichzeitigen Halbschoter (= 16 Pfennige oder 4 Vierchen), mit zu streifen, womöglich fallen mir nun ein paar mehr Zeilen zu diesem spannenden Thema ein
P.S.: Die Abbildungen sind nicht schlecht aber dennoch würde ich mir das Vierchen einmal real ansehen wollen ?
Vielen Dank für`s zeigen und Grüße,
Daniel

In meinem Artikel ("Zitierkatalog" Teil 1 / Moneytrend 04/2013) habe ich mich recht detailliert auch zu den Vierchen geäußert und einige Beweisführungen anhand von Dokumenten und Funden geliefert.
Tatsächlich ist das Gewicht des abgebildeten Stückes recht niedrig, was aber verschiedene Ursachen haben kann.
Als einzige belegte Münzstätte haben wir Thorn (unter Wynrich).
Eine Zuordnung zu bestimmten Hochmeistern (Wynrich, Conrad v. Jungingen, Ulrich v. Jungingen [Michael Kuchmeister]) läst sich meist nicht und wenn, dann nur über einige Indizien im Stempelschnitt ... versuchen.
Einen "Beweis" wird es also kaum geben, aber durchaus annehmbare Indizien.
Herr Dr. Frühwald hat mich angeschrieben und angefragt, ob ich wieder für die Mneytrend schreiben möchte.
Wegen allerlei privater Katastrophen brachen meine Veröffentlichungen 2013 ab --- das nächste Thema wären die Prägungen unter Hochmeister Conrad von Jungingen (- Katalogteil) gewesen ... .
Ich habe ohnehin vorgehabt, die Frage der Zuschreibungen, auch der gleichzeitigen Halbschoter (= 16 Pfennige oder 4 Vierchen), mit zu streifen, womöglich fallen mir nun ein paar mehr Zeilen zu diesem spannenden Thema ein

P.S.: Die Abbildungen sind nicht schlecht aber dennoch würde ich mir das Vierchen einmal real ansehen wollen ?
Vielen Dank für`s zeigen und Grüße,
Daniel
HONOR MAGRI JVDICIVM DILIGIT
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 10 Antworten
- 3799 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Comthur
-
- 6 Antworten
- 1374 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 952 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Belarus1993
-
- 6 Antworten
- 2957 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder