Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Hallo Numismatik-Gemeinde,
ich besitze seit über 30 Jahren ein unbestimmtes großes Lot an Silber-Pfennigen, bin aber diesbezüglich völliger Laie.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, mir diese näher anzuschauen.
Hier vier Münzen, deren Bestimmung mir schwer fällt:
1. Bindeschild mit Krone im Dreipaß, in den Winkeln Kleeblätter (0,53g, 16mm) 2. Gekrönter Kopf von vorne, Ottokar II? (0,70g 16mm) 3. Stern? mit Bindenschild (0,64g, 14mm) 4. Noch ein Bindeschild und darauf sitzt eine Hahn? - passend zu Ostern (0,34g, 14mm) Frohe Ostern und vielen Dank im Voraus.
ich besitze seit über 30 Jahren ein unbestimmtes großes Lot an Silber-Pfennigen, bin aber diesbezüglich völliger Laie.
Jetzt bin ich endlich dazu gekommen, mir diese näher anzuschauen.
Hier vier Münzen, deren Bestimmung mir schwer fällt:
1. Bindeschild mit Krone im Dreipaß, in den Winkeln Kleeblätter (0,53g, 16mm) 2. Gekrönter Kopf von vorne, Ottokar II? (0,70g 16mm) 3. Stern? mit Bindenschild (0,64g, 14mm) 4. Noch ein Bindeschild und darauf sitzt eine Hahn? - passend zu Ostern (0,34g, 14mm) Frohe Ostern und vielen Dank im Voraus.
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Grüß Dich,
soweit ich das erkennen kann, sind das alles sog. Wiener Pfennige. Wenn Dir die Literatur dazu fehlt, ist es natürlich schwierig sie zu bestimmen. Allerdings bringt es Dir wahrscheinlich dann auch nicht, wenn wir Dir die Typenbezeichnung nach dem CNA I geben. Oder?
soweit ich das erkennen kann, sind das alles sog. Wiener Pfennige. Wenn Dir die Literatur dazu fehlt, ist es natürlich schwierig sie zu bestimmen. Allerdings bringt es Dir wahrscheinlich dann auch nicht, wenn wir Dir die Typenbezeichnung nach dem CNA I geben. Oder?
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Sie sind alle aus dem Spätmittelalter, Pfennige.
1. Friedrich III., ab 1456 geprägt, CNA F a 38
2. Kg. Friedrich der Schöne, Münzstätte Wien, CNA B 222
3. -"-, Münzst. Wiener Neustadt, CNA B 230
4. ?, könnte Grafschaft Leuchtenberg-Hals sein, Münzstätte Hals, oder eine der vielen Beischläge; Mitte 15. Jh.
1. Friedrich III., ab 1456 geprägt, CNA F a 38
2. Kg. Friedrich der Schöne, Münzstätte Wien, CNA B 222
3. -"-, Münzst. Wiener Neustadt, CNA B 230
4. ?, könnte Grafschaft Leuchtenberg-Hals sein, Münzstätte Hals, oder eine der vielen Beischläge; Mitte 15. Jh.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Hallo QVINTVS,
danke für die schnelle Antwort!
In der Tat ist fehlende Literatur mein Problem. Bei Römern kann ich auf meine RICs zugreifen - für Pfennige fehlt mir das (noch).
Für die ersten ca. 20 Pfennige konnte ich in den meisten Fällen die CNA-Nummer im Internet herausfinden - mit einer gewissen Unschärfe.
Viele Grüße
danke für die schnelle Antwort!
In der Tat ist fehlende Literatur mein Problem. Bei Römern kann ich auf meine RICs zugreifen - für Pfennige fehlt mir das (noch).
Für die ersten ca. 20 Pfennige konnte ich in den meisten Fällen die CNA-Nummer im Internet herausfinden - mit einer gewissen Unschärfe.
Viele Grüße
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Grüß Dich zoelchr,
kannst Du dann damit was anfangen? Wenn Du auf das Münzkabinett in Wien gehst, dürftest Du damit die meisten Stücke finden.
kannst Du dann damit was anfangen? Wenn Du auf das Münzkabinett in Wien gehst, dürftest Du damit die meisten Stücke finden.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Wir wissen nicht, wo zoelchr wohnt 
Es könnte gut sein, dass eine andere Bibliothek mit einem CNA im Bestand näher liegt...
Schöne Grüße
MR

Es könnte gut sein, dass eine andere Bibliothek mit einem CNA im Bestand näher liegt...
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Ja, aber das Münzkabinett des KHM Wien ist online. Da kann man/frau von zu Hause aus recherchieren. 

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Danke zusammen, guter Tip, das werde ich probieren.
Ach ja - bin Münchner, aber unsere Uni-Bibliothek ist gut ausgestattet.
Denke da sollte sich ein CNA im Bestand finden lassen.
Ach ja - bin Münchner, aber unsere Uni-Bibliothek ist gut ausgestattet.
Denke da sollte sich ein CNA im Bestand finden lassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor zoelchr für den Beitrag:
- Numis-Student (So 04.04.21 23:11)
- QVINTVS
- Beiträge: 2856
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1106 Mal
- Danksagung erhalten: 629 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Nachtrag:
Die Münze Nr. 4 gehört nach Hals. Es ist Friedl Nr. 45, die in zahlreichen Varianten vorkommt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1016947
Die Münze Nr. 4 gehört nach Hals. Es ist Friedl Nr. 45, die in zahlreichen Varianten vorkommt.
https://www.acsearch.info/search.html?id=1016947
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Beiträge: 1655
- Registriert: Sa 17.09.11 16:07
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 587 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Wenn du Münchner bist, kannst du auch die Bibliothek der Staatlichen Münzsammlung nutzen.
Beste Grüße
Andechser
Beste Grüße
Andechser
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Andechser für den Beitrag:
- Numis-Student (Mo 05.04.21 08:19)
- Otakar
- Beiträge: 307
- Registriert: So 23.05.10 15:45
- Hat sich bedankt: 6 Mal
- Danksagung erhalten: 121 Mal
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Lieber Quintus,
ich will mich nicht wichtig machen, aber deine Bestimmung des ersten Pfennigs kann ich nicht ganz bestätigen. Ich bin der Meinung, dass es sich hier um den Fa3a handelt, eine Prägung von Wilhelm und Albert IV./V. (1395-1406), die Version mit den gotischen Blättern. Münzstätte Wien. Die Form der Krone ist für diesen Pfennig charakteristisch. Leider sind die Buchstaben W - A nicht mehr sichtbar.
Schöne Grüße!
OTAKAR
ich will mich nicht wichtig machen, aber deine Bestimmung des ersten Pfennigs kann ich nicht ganz bestätigen. Ich bin der Meinung, dass es sich hier um den Fa3a handelt, eine Prägung von Wilhelm und Albert IV./V. (1395-1406), die Version mit den gotischen Blättern. Münzstätte Wien. Die Form der Krone ist für diesen Pfennig charakteristisch. Leider sind die Buchstaben W - A nicht mehr sichtbar.
Schöne Grüße!
OTAKAR
Re: Bitte um Hilfe bei Bestimmung Pfennige
Hallo OTAKAR,
die Hinweise von Quintus haben mir erheblich weiter geholfen. Allerdings erscheint mir der Tipp mit Fa3a plausibel. Schade, dass das W gar nicht sichtbar und das A sich nur erahnen lässt.
Danke für die Hilfe und viele Grüße
RZ
die Hinweise von Quintus haben mir erheblich weiter geholfen. Allerdings erscheint mir der Tipp mit Fa3a plausibel. Schade, dass das W gar nicht sichtbar und das A sich nur erahnen lässt.
Danke für die Hilfe und viele Grüße
RZ
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 1593 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von 3Dukaten
-
- 3 Antworten
- 1231 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 4 Antworten
- 1748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dude_199
-
- 3 Antworten
- 1302 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
-
- 11 Antworten
- 3243 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder