Bestimmungshilfe
Re: Bestimmungshilfe
Ich habe eine Expertenschätzung für die arabische Münze bekommen : Umayyad Ae Fals Harran mint ca. 690 bis 800 nach Christus, aus dem Raum Libanon/Israel. Lässt sich keinem Herrscher zuordnen. Wert: 20-30€.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dimple für den Beitrag:
- ischbierra (Do 29.04.21 21:23)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Hallo Dimple,
vielen Dank für die Rückmeldung der Auflösung. Ein früher Islame also.
Gruß ischbierra
vielen Dank für die Rückmeldung der Auflösung. Ein früher Islame also.
Gruß ischbierra
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 20.07.21 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bestimmungshilfe
Hallo zusammen,
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze helfen?
Z.b. Land, Jahr...und weiß vielleicht jemand ob diese abstempellungen in der Mitte normal sind oder wieso das gemacht wurden sein kann?
Auf Wunsch kann ich das gerne auch detaillierter fotografieren
Ich danke schon mal
Wer kann mir bei der Bestimmung dieser Münze helfen?
Z.b. Land, Jahr...und weiß vielleicht jemand ob diese abstempellungen in der Mitte normal sind oder wieso das gemacht wurden sein kann?
Auf Wunsch kann ich das gerne auch detaillierter fotografieren
Ich danke schon mal
-
- Beiträge: 3654
- Registriert: Mi 28.05.03 23:13
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 11 Mal
- Danksagung erhalten: 285 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Wenn der versehentlich echt sein sollte, hast du Glück gehabt … wäre aber eine Überraschung!
Taiwan „Ju-I“ Silver Dollar (ca. 1853). Obv. Crossed Ju-I (jade sceptres), Rev. Cauldron (Kann 2; L&M 323). Reference: Baldwin – Ma – Gillio – Monetarium, HongKong Coin Auction, 29. August 2002, Catalog 35, Lot 288. (dort auch abgebildet) Estimate US $ 6.000 – 7.000.
Das Ergebnis kenne ich nicht.
Gruß klaupo

Taiwan „Ju-I“ Silver Dollar (ca. 1853). Obv. Crossed Ju-I (jade sceptres), Rev. Cauldron (Kann 2; L&M 323). Reference: Baldwin – Ma – Gillio – Monetarium, HongKong Coin Auction, 29. August 2002, Catalog 35, Lot 288. (dort auch abgebildet) Estimate US $ 6.000 – 7.000.
Das Ergebnis kenne ich nicht.
Gruß klaupo
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Bestimmungshilfe
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Di 20.07.21 19:14
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Bestimmungshilfe
Wir werden Sie einfach demnächst mal auf Echtheit prüfen lassen
wenn Ihr Interesse habt lass ich euch dann gerne das Ergebnis zukommen 
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Halli Hallo ...
Frage 1:
Habe beim Umsortieren wieder etwas chinesisches gefunden. Könnt ihr sie zuordnen? Kurze Daten: Messing, Ø Münze 23 mm, Ø Loch 6 mm; 4,16 g. Vlt ein Foto von eurer Quelle oder Katalog-Nummer. Habe alle KM seit 1600.
Danke im Voraus =)
Frage 1:
Habe beim Umsortieren wieder etwas chinesisches gefunden. Könnt ihr sie zuordnen? Kurze Daten: Messing, Ø Münze 23 mm, Ø Loch 6 mm; 4,16 g. Vlt ein Foto von eurer Quelle oder Katalog-Nummer. Habe alle KM seit 1600.
Danke im Voraus =)
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Di 31.08.21 07:45, insgesamt 1-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Kaiser Jen Tsung (Ren Zong) 1796-1820, Epoche (Nienhao) Chia Ch'ing (Jia Qing) 1 Käsch. Die Klammernamen sind die im Englischen gebräuchlichen. Münzstätte ist die Finanzbehörde. Diese Angabe befindet sich auf der Rückseite - das ist das erste Bild bei Dir, aber seitenverkehrt. KM C 1-2 im 19.Jhd.
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Basti aus Berlin (Di 31.08.21 01:54) • Numis-Student (Di 31.08.21 06:59) • Georgios5 (So 21.11.21 13:11)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Ich danke dir vielmals. Freu mich =) Habe eine neue Frage.
Frage 2:
Welcher Typ ist es? Habe versucht das Bild so scharf wie möglich zu machen. Auch den Winkel leicht gekippt. Welcher Typ ist es? Als kleine Hilfe habe ich den KM 41st von 2014 anbei. Beim S wär es die 4. Als Referenz dort nur KM/Y 122. Kann wer helfen? =( Kurze Daten:
China
Guangxu (1874–1908)
Hupeh
10 Cash (Cu) ND (1902–1905)
Y# 122
Ach ja, dumme Frage: Warum wurden nicht alle Länder und Nummern von Y zu KM geändert? ZB China, Japan und Venezuela. Verstehe ich nicht. Weiß nur, dass der Übergang in den 80ern war.
Frage 2:
Welcher Typ ist es? Habe versucht das Bild so scharf wie möglich zu machen. Auch den Winkel leicht gekippt. Welcher Typ ist es? Als kleine Hilfe habe ich den KM 41st von 2014 anbei. Beim S wär es die 4. Als Referenz dort nur KM/Y 122. Kann wer helfen? =( Kurze Daten:
China
Guangxu (1874–1908)
Hupeh
10 Cash (Cu) ND (1902–1905)
Y# 122
Ach ja, dumme Frage: Warum wurden nicht alle Länder und Nummern von Y zu KM geändert? ZB China, Japan und Venezuela. Verstehe ich nicht. Weiß nur, dass der Übergang in den 80ern war.
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mo 27.03.23 02:43, insgesamt 2-mal geändert.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Frage 3:
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe in der Vergangenheit schon mal nach drei Münzen gefragt. Eine aus Chine, zwei aus Japan. Mache mir auch oft verständliche Skizzen. Aber die Neue finde ich nicht. Kannst du mir mal Link, Bild oder was auch immer schicken? Möchte das jetzt endlich mal einordnen können. Daten zu Japanern: Münze je Ø 25 mm, Loch je Ø 6 mm; Gewicht 4,33 g (Links), 3,20 g (Rechts)
Kann man mir bitte helfen die drei übrigen zu skizzieren? Tausend Dank.
Ich bin mit meinem Latein am Ende. Habe in der Vergangenheit schon mal nach drei Münzen gefragt. Eine aus Chine, zwei aus Japan. Mache mir auch oft verständliche Skizzen. Aber die Neue finde ich nicht. Kannst du mir mal Link, Bild oder was auch immer schicken? Möchte das jetzt endlich mal einordnen können. Daten zu Japanern: Münze je Ø 25 mm, Loch je Ø 6 mm; Gewicht 4,33 g (Links), 3,20 g (Rechts)
Kann man mir bitte helfen die drei übrigen zu skizzieren? Tausend Dank.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, wolltest Du ein Bild von der ersten Münze oben. Hier ist es: https://www.ma-shops.de/fishman/item.php?id=18127
Frage zwei kann ich nicht beantworten. Mit chinesischen Silbermünzen beschäftige ich mich nicht. Auch bei der Unterfrage, KM betreffend, weiß ich keine Antwort.
Frage zwei kann ich nicht beantworten. Mit chinesischen Silbermünzen beschäftige ich mich nicht. Auch bei der Unterfrage, KM betreffend, weiß ich keine Antwort.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 31.08.21 12:31)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Frage 3 verstehe ich nicht. Was meinst Du mit skizzieren? Zeichnen? - das kannst Du selber; bestimmen?- dann sind die beiden oberen Japaner, Shin Kanei aus Kameido in der Provinz Musashi, aus dem Jahr 1668 (Hartill, Japanese coins 4,101): https://www.ma-shops.de/fishman/item.php?id=15705
Die beiden unteren sind die gleichen Chinesen wie oben.
Die beiden unteren sind die gleichen Chinesen wie oben.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Di 31.08.21 12:31)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2064
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Bestimmungshilfe
Ich danke dir so sehr. Ich weiß deinen Sachverstand sehr zu schätzen. Hut ab =)
Sorry, wenn die Fragen verwirren klangen. Vorab:
Habe für Asien nur KM ab 1600 / Craig/Yeoman ab 1750 / Schön ab 1800.
Kurzum:
1. Frage beantwortet =) || welche Nummer im Krause / Craig?
2. Frage offen | Im KM mehrere Varianten von 120 gefunden. Welche ist es?
3. Frage beantwortet =) || 2 x China = gleich / 2 x Japan = gleich || welche Nummer im Krause?
Sorry, wenn die Fragen verwirren klangen. Vorab:
Habe für Asien nur KM ab 1600 / Craig/Yeoman ab 1750 / Schön ab 1800.
Kurzum:
1. Frage beantwortet =) || welche Nummer im Krause / Craig?
2. Frage offen | Im KM mehrere Varianten von 120 gefunden. Welche ist es?
3. Frage beantwortet =) || 2 x China = gleich / 2 x Japan = gleich || welche Nummer im Krause?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder