Сhemische Reinigung
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 903 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Martin, hallo!
Herzlichen Dank! Entschuldigen Sie, darf ich noch eine Frage stellen?
Was würde Ihnen besser gefallen, der Reinigungsgrad, den ich vorher gezeigt habe, oder der etwas größere, den Sie jetzt sehen?
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
Mollit viros otium
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Die neue Reinigung sieht für mich besser aus, allerdings ist auch die Beleuchtung unterschiedlich. Daher schwierig zu sagen.
Ist der Eindruck realistisch, dass das Metall jetzt weniger getönt und silberener ist?
Ist der Eindruck realistisch, dass das Metall jetzt weniger getönt und silberener ist?
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag!
Vielen Dank !!! Ja, das ist es, Sie haben absolut Recht. Die Patina wurde weniger dick, die Münze wurde heller.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
P.S. Weitere 15 Minuten in Thioharnstofflösung. Ich habe versucht, ein wenig schwarzes Silberoxid zu veredeln
Vielen Dank !!! Ja, das ist es, Sie haben absolut Recht. Die Patina wurde weniger dick, die Münze wurde heller.
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
P.S. Weitere 15 Minuten in Thioharnstofflösung. Ich habe versucht, ein wenig schwarzes Silberoxid zu veredeln
Mollit viros otium
-
- Beiträge: 5197
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4075 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Ja, dann ist es gut. Aber nicht übertreiben. 

- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Abend!
Es ist immer ein Dilemma: "aufräumen oder nicht" .... oder "ob zu stoppen" ....
Die Deutschen haben einige sehr korrekte Wörter: "Allzuviel ist ungesund" .... Sie passen auch zur Restauration...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Es ist immer ein Dilemma: "aufräumen oder nicht" .... oder "ob zu stoppen" ....
Die Deutschen haben einige sehr korrekte Wörter: "Allzuviel ist ungesund" .... Sie passen auch zur Restauration...

Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag!
Ich möchte mich bei dem geschätzten Herrn @Atalaya für seine Tipps zum Fotografieren von Münzen bedanken.
Ich bin noch nicht so gut wie die Profis, aber ich mache schon die ersten Schritte
. Ich danke Ihnen vielmals!!!
Herzliche Grüße und vielen Dank, Georg
P.S. Übrigens, was halten Sie von dieser Oberfläche? Sieht die Patina wenigstens ein bisschen wie die alte aus?
Ich möchte mich bei dem geschätzten Herrn @Atalaya für seine Tipps zum Fotografieren von Münzen bedanken.
Ich bin noch nicht so gut wie die Profis, aber ich mache schon die ersten Schritte

Herzliche Grüße und vielen Dank, Georg
P.S. Übrigens, was halten Sie von dieser Oberfläche? Sieht die Patina wenigstens ein bisschen wie die alte aus?
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Nein... Ich bekomme noch keine Fotos in guter Qualität... Es tut mir leid...
Dies ist ein Beispiel für eine RV in der Mitte des Prozesses...
Dies ist ein Beispiel für eine RV in der Mitte des Prozesses...
Zuletzt geändert von Georg5 am Di 31.08.21 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Mollit viros otium
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Сhemische Reinigung
die fotos sind doch prima!
diese glättung bekommst du chemisch hin?
?
grüsse
frank
diese glättung bekommst du chemisch hin?

grüsse
frank
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag, Frank!beachcomber hat geschrieben: ↑Di 24.08.21 14:02die fotos sind doch prima!
diese glättung bekommst du chemisch hin??
grüsse
frank
Ja, das ist sie. Chemie + Temperatur und Druck.
P.S. Leider sind jetzt einige Münzen mit einer ähnlichen "antiken Patina" aufgetaucht... Ich denke, es ist sinnvoll (natürlich ohne Rezepte zu veröffentlichen), zu zeigen, wie es aussehen könnte.
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag!
Und das würde funktionieren, wenn die Oberfläche:
- verdunkeln
- fügen Sie den "Staub der Zeitalter" hinzu...
"Soft" Beispiel...
"Hartes" Beispiel...
Ich habe bereits die "gelbe" sandige Patina gezeigt, also werde ich es mit der grauen versuchen...
Mit freundlichen Grüßen, Georg...
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Und wenn es schnell und übersichtlich sein soll, geht es ungefähr so:
Dies ist die erste Grundfläche, die als "Aushärtung" für die chemische Glättung verwendet werden kann, falls erforderlich.
Anschließend kann auf diese Oberfläche eine "antike Edelpatina" oder ein "Erdrückstand" oder eine "Sandpatina" aufgetragen werden. Und dann erhält man eine "Multicolouration".
Dies ist die erste Grundfläche, die als "Aushärtung" für die chemische Glättung verwendet werden kann, falls erforderlich.
Anschließend kann auf diese Oberfläche eine "antike Edelpatina" oder ein "Erdrückstand" oder eine "Sandpatina" aufgetragen werden. Und dann erhält man eine "Multicolouration".
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Tag!
Haben Sie mich schon vergessen? Ein "kleiner Scherz" also...
Kürzlich fand ich eine Münze, die durch den Boden stark beschädigt war... Sie tat mir leid und ich beschloss, sie zu reinigen... Dabei fragte ich mich, wie sie in verschiedenen Materialien (Kupfer, Silber, Bronze, Nickel, versilbert) aussehen würde. Einige Varianten sollten abgewetzt werden (damit Sie eine Silbermünze von einer versilberten unterscheiden können).
Und natürlich eine kleine Schönheitsoperation... Ich habe den Kratzer absichtlich nicht ganz sauber gemacht...
Infolgedessen ist die Münze nicht gestorben ...
Hoffentlich habe ich in einem Land, vor dem ich größten Respekt habe, keine Gesetze gebrochen...
Mit freundlichen Grüßen, Georg
Haben Sie mich schon vergessen? Ein "kleiner Scherz" also...

Kürzlich fand ich eine Münze, die durch den Boden stark beschädigt war... Sie tat mir leid und ich beschloss, sie zu reinigen... Dabei fragte ich mich, wie sie in verschiedenen Materialien (Kupfer, Silber, Bronze, Nickel, versilbert) aussehen würde. Einige Varianten sollten abgewetzt werden (damit Sie eine Silbermünze von einer versilberten unterscheiden können).
Und natürlich eine kleine Schönheitsoperation... Ich habe den Kratzer absichtlich nicht ganz sauber gemacht...
Infolgedessen ist die Münze nicht gestorben ...
Hoffentlich habe ich in einem Land, vor dem ich größten Respekt habe, keine Gesetze gebrochen...

Mit freundlichen Grüßen, Georg
Mollit viros otium
- Georg5
- Beiträge: 805
- Registriert: Mi 02.12.20 21:44
- Hat sich bedankt: 773 Mal
- Danksagung erhalten: 554 Mal
Re: Сhemische Reinigung
Guten Abend!
Eine Sache noch...
Neulich haben wir über "chemisches Polieren" gesprochen .....
Welche Oberfläche magst du nicht....
Mit freundlichen Grüßen, Georg.
1 2 3 4 5 6 7 8
Eine Sache noch...
Neulich haben wir über "chemisches Polieren" gesprochen .....
Welche Oberfläche magst du nicht....

Mit freundlichen Grüßen, Georg.
1 2 3 4 5 6 7 8
Mollit viros otium
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: jschmit