
Mit der von mir bevorzugten Milka-Alpenvollmilch-Patina für faire 60 Euronen von ebay.fr.
Grüsse
Rainer
Moderator: Homer J. Simpson
Ich bin nicht der Experte und auch nicht Up-to-date, aber das scheint mir für das Stück ein mehr als fairer Preis zu sein.
Ja, das verwechselst du. Die Tür ist von der Curia Iulia.Timestheus hat geschrieben: ↑Fr 05.11.21 13:10Sind die abgebildeten Türen nicht heute Bestandteil der Lateranbasilika? Oder verwechsle ich da was in den Erinnerungen?
Ah stimmt - das war von der Kurie. Aber beim letzten Rom Besuch habe ich knapp 1100 Fotos gemacht und Infos zusammen getragen - da bin ich heute noch nicht fertig zu sortieren - und am Ende brummte und schwirrte mir der Kopf.
Könnte mal jemand bitte in den RIC schauen, ob die Zuordnung RIC 304b stimmt, oder ob es RIC 418 ist.
Ja das ist ein Vespasian, da braucht man nicht mal auf das Bild klicken und vergrößern. Das hat ja fast Büsten Qualität das Portrait. Sehr plastisch. Also das ist eine typische Münze die ich sammeln würde, wenn es darum geht das Betrachter sich ein "realistisches" Bild des abgebildeten Kaiser machen können. Schau mal so sah Vespasian aus - ah interessant. Tolles Portrait - so eine Münze würde ich auch stundenlang anstarren wollen..
Ich stosse mich immer am Sprachgebrauch "Flusspatina" (sollen damit von seiten der Verkäufer entpatinierte Münzen attraktiver für den Verkauf gemacht werden?). Ich meine, dass der Dupondius nicht aus einem Gewässer, sondern aus leicht saurer Erde geholt wurde. Dafür sprechen in meinen Augen einerseits die sich hartnäckig der totalen Entpatinierung widersetzten kleinen Restauflagen (noch sichtbar vorderseitig beim "E" von CAES und rückseitig an der Standlinie), andererseits die "pockennarbige" Oberfläche.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder