Reinigungsübungen
Moderator: Homer J. Simpson
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Und der Vollständigkeit halber auch noch die Rückseite.
Erst mal "probieren" um eine Gefühl zu bekommen
Dann die wichtigen Teile des Münzbildes
Und dann die harten Brocken in den "unwichtigen" Teilen.
Martin
Erst mal "probieren" um eine Gefühl zu bekommen
Dann die wichtigen Teile des Münzbildes
Und dann die harten Brocken in den "unwichtigen" Teilen.
Martin
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Perinawa (Fr 19.11.21 13:04) • Arthur Schopenhauer (Fr 19.11.21 15:36) • QVINTVS (Fr 19.11.21 18:47) • Numis-Student (Sa 20.11.21 17:03) • chevalier (Sa 20.11.21 21:39) • Georgios5 (So 21.11.21 12:52) • Georg5 (So 21.11.21 14:39) • rosmoe (Mi 24.11.21 07:23)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- Perinawa
- Beiträge: 3223
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1236 Mal
- Danksagung erhalten: 2368 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Reinigungsübungen
Immer wieder Hammer, wie du das schaffst, ohne die empfindlichen Oberflächen zu zerkratzen.
Grüsse
Rainer
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Rainer,
das sieht nur so aus...
Nein...im Ernst.... manchmal entstehen schon Kratzer.
Besonders bei den harten Malachit-Krusten kann es passieren, das man sehr viel Kraft aufwenden muss... und dann rutscht man ab!
Dann muss man eben "schlichten"
Und wenn man dabei immer wieder die Richtung wechselt, kann man die Kratzer kaum noch erkennen.
Aber ein geglättetes Stück wird man unter dem Mikroskop bei 30facher Vergrößerung immer erkennen.
Das sollte aber akzeptabel sein, wenn man es weder in der Hand, noch auf dem Foto sieht.
Und dem Sammler ist sowieso klar, das die meisten "sauberen" Stücke nicht so aus der Erde gekommen sind.
Martin
das sieht nur so aus...

Nein...im Ernst.... manchmal entstehen schon Kratzer.
Besonders bei den harten Malachit-Krusten kann es passieren, das man sehr viel Kraft aufwenden muss... und dann rutscht man ab!
Dann muss man eben "schlichten"
Und wenn man dabei immer wieder die Richtung wechselt, kann man die Kratzer kaum noch erkennen.
Aber ein geglättetes Stück wird man unter dem Mikroskop bei 30facher Vergrößerung immer erkennen.
Das sollte aber akzeptabel sein, wenn man es weder in der Hand, noch auf dem Foto sieht.
Und dem Sammler ist sowieso klar, das die meisten "sauberen" Stücke nicht so aus der Erde gekommen sind.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
So sehr ich es genieße, wenn Ihr die Ergebnisse meiner Arbeit lobt....
so muss ich auch immer wieder darauf hinweisen, das es nicht nur an meiner Arbeit liegt.
In erster Linie liegt es am Ausgangsmaterial.
Aber meiner Meinung nach verdienen auch solche Stücke etwas Zuwendung.
Selbst mit dem Risiko, das es in Einzelfällen schief geht.
Martin
so muss ich auch immer wieder darauf hinweisen, das es nicht nur an meiner Arbeit liegt.
In erster Linie liegt es am Ausgangsmaterial.
Aber meiner Meinung nach verdienen auch solche Stücke etwas Zuwendung.
Selbst mit dem Risiko, das es in Einzelfällen schief geht.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Danke Euch,
es gibt ja fast keine Münze, an der nicht irgendetwas zu verbessern ist...
selbst die vermackten sollte man nicht ignorieren.
es gibt ja fast keine Münze, an der nicht irgendetwas zu verbessern ist...
selbst die vermackten sollte man nicht ignorieren.
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Reinigungsübungen
Ich habe bei einer weniger wertvollen Münze mich auch - danke der Tipps hier - an eine Reinigung herangewagt. Leider habe ich nur noch das Bild des Auktionshauses - das hatte aber seinen Grund, wieso die das Bild in Graustufen umgewandelt haben. Die Münze sah wirklich übel aus. Wahrscheinlich wurde das Bild auch aufgehellt nachträglich - da die Münze komplett dunkel war.
Bild des Auktionshauses:
Dann habe ich die Münze 5 Minuten in ein lauwarmes Glas Kukident-3-Phasen-Reiniger eingelegt. Und danach die Münze unter lauwarmen Wasser mit einer alten Zahnbürste ein bisschen geschrubbt. Danach sah die Münze schon mal so aus:
Dann habe ich mich an die Tricks hier mit dem Salzwasser und der Alufolie gehalten. Als "Wasser" habe ich einen Zitronensprudel genommen. kennt Ihr diese Sprudelsorten, wenn man da die Flasche aufmacht und sofort trinkt, haut es einem das Hirn vor lauter Kohlensäure raus?! So einen Sprudel haben wir hier immer im Haus. Wenn ich davon trinke mische ich den immer mit stillem Wasser - weil der Sprudel so "zitronig" ist und weil er einfach so extrem viel Kohlensäure hat.
Also haben ich diesen Sprudel, der mega viel sprudelt, abgefüllt in eine kleine Glasschale. Dazu dann Salz beigemischt und einen Spritzer noch extra Zitronenextrakt. Dann Alufolie genommen und in Schnipsel gerissen. Die ersten Schnipsel rein, dann die Münze rein und dann wieder Alu Schnipsel drauf. Danach habe ich noch einen Plastiklöffel drauf gelegt um die Alufolie etwas zu beschweren - damit die Münze in er Mitte guten Kontakt hat.
Nach ca. 20min habe ich die Münze aus dem Bad geholt und sie zwischen den Fingern reibend unter lauwarmen Wasser abgewaschen. Wobei zwingen den Fingern schon schwarze Brühe runter lief. Und jetzt sieht sie so aus - und ich bin ganz zufrieden - mehr werde ich auch nicht machen:
Bild des Auktionshauses:
Dann habe ich die Münze 5 Minuten in ein lauwarmes Glas Kukident-3-Phasen-Reiniger eingelegt. Und danach die Münze unter lauwarmen Wasser mit einer alten Zahnbürste ein bisschen geschrubbt. Danach sah die Münze schon mal so aus:
Dann habe ich mich an die Tricks hier mit dem Salzwasser und der Alufolie gehalten. Als "Wasser" habe ich einen Zitronensprudel genommen. kennt Ihr diese Sprudelsorten, wenn man da die Flasche aufmacht und sofort trinkt, haut es einem das Hirn vor lauter Kohlensäure raus?! So einen Sprudel haben wir hier immer im Haus. Wenn ich davon trinke mische ich den immer mit stillem Wasser - weil der Sprudel so "zitronig" ist und weil er einfach so extrem viel Kohlensäure hat.
Also haben ich diesen Sprudel, der mega viel sprudelt, abgefüllt in eine kleine Glasschale. Dazu dann Salz beigemischt und einen Spritzer noch extra Zitronenextrakt. Dann Alufolie genommen und in Schnipsel gerissen. Die ersten Schnipsel rein, dann die Münze rein und dann wieder Alu Schnipsel drauf. Danach habe ich noch einen Plastiklöffel drauf gelegt um die Alufolie etwas zu beschweren - damit die Münze in er Mitte guten Kontakt hat.
Nach ca. 20min habe ich die Münze aus dem Bad geholt und sie zwischen den Fingern reibend unter lauwarmen Wasser abgewaschen. Wobei zwingen den Fingern schon schwarze Brühe runter lief. Und jetzt sieht sie so aus - und ich bin ganz zufrieden - mehr werde ich auch nicht machen:
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Hallo Timestheus,
auf jeden Fall besser...
Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles erreicht.
Martin
auf jeden Fall besser...
Wenn Du zufrieden bist, ist doch alles erreicht.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Reinigungsübungen
#mike
ich bewundere deine fähigkeiten münzen zu reinigen.
ich bewundere deine fähigkeiten münzen zu reinigen.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Danke, danke,
ich betrachte jede Münzreinigung als Übung.
Übung macht den Meister.
Aber bis dahin muss ich noch lange üben.
Martin
ich betrachte jede Münzreinigung als Übung.
Übung macht den Meister.
Aber bis dahin muss ich noch lange üben.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Re: Reinigungsübungen
Ich habe heute auch eine Schmuddel-Münze aus einer Auktion zugestellt bekommen und wieder mein 2-Phasen Bad angewendet, also erst wieder Kukident und dann Zitronesprudelsalzalu Bad.
Vorher.
Nachher.
Klar ist es nicht so professionell wie bei Euch. Aber ich bin zufrieden soweit. Mir reicht der Unterschied, dafür habe ich eigentlich kaum Aufwand.
Vorher.
Nachher.
Klar ist es nicht so professionell wie bei Euch. Aber ich bin zufrieden soweit. Mir reicht der Unterschied, dafür habe ich eigentlich kaum Aufwand.
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
So lange Du nach Deinen Versuchen gut genug spülst, ist das in Ordnung.
Hauptsache, nach Deiner Reinigung bleiben keine Chemiekalienreste auf der Münze....
Sieht gut aus.
Ich bin da auch gerade wieder an einem Stück dran.
Wie immer, nur mechanisch.
Da sind zwar noch Belagreste, aber ich glaub, ich lass den so.
Ein wenig Kontrast kann nicht schaden.
Martin
Hauptsache, nach Deiner Reinigung bleiben keine Chemiekalienreste auf der Münze....
Sieht gut aus.
Ich bin da auch gerade wieder an einem Stück dran.
Wie immer, nur mechanisch.
Da sind zwar noch Belagreste, aber ich glaub, ich lass den so.
Ein wenig Kontrast kann nicht schaden.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Heute bin ich zu nix gekommen.
Deshalb nur ein wenig rumgeporkele...
Deshalb nur ein wenig rumgeporkele...
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- mike h
- Beiträge: 6024
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52222 Stolberg
- Hat sich bedankt: 901 Mal
- Danksagung erhalten: 1441 Mal
Re: Reinigungsübungen
Heute hatte genügend Zeit, mich dem Sesterzen zu widmen..
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Yandex [Bot]