Der griechische Schaukasten
Moderator: Numis-Student
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich denke, das bedeutet, dass es mehrere Münzen (33) für den Preis waren.
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24037
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11646 Mal
- Danksagung erhalten: 6458 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Oder doch 233 Münzen ?antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 07.12.21 17:06Ich denke, das bedeutet, dass es mehrere Münzen (33) für den Preis waren.

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Hüstel, ich werde meinen Beitrag tapfer nicht korrigieren.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 07.12.21 17:14Oder doch 233 Münzen ?antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 07.12.21 17:06Ich denke, das bedeutet, dass es mehrere Münzen (33) für den Preis waren.![]()

Ich stehe zu meiner Rächenschweche

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Numis-Student (Di 07.12.21 17:32)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Jetzt seh' ich das erst, dass das der Preis für mehrere war


Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Nach den tollen High End Stücken, die hier in letzter Zeit vorgestellt wurden, hier mal ganz was Anderes
:
Tetradrachme (oder richtiger Stater, also Didrachme? - hier gehen die Meinungen auseinander) Ephesus, Magistrat Simalion, 370-360 vC, 14,2 g.
Nachdem ich mich im Nachhinein geärgert habe, dass ich bei Künker im Frühjahr des Jahres bei einem traumhaften vz-Stück bei 1.600 ausgestiegen bin, so dass der Mitbieter das gute Stück zur nächst höheren Versteigerungsstufe bekam, als ich hier noch einmal die marktüblichen Preise verglichen habe, ist dieses Stück doch noch mehr als ein Frustkauf und Belegstück für mich, sondern ein (jedenfalls was die Vorderseite angeht) doch recht ansehnliches "Hosentaschenstück", zu dem ich als Hobbyimker noch einmal eine besondere Beziehung habe. Das Magistrat ist halbwegs lesbar und selten, und bei einem Preis im untersten dreistelligen Bereich will ich nicht meckern!
AS

Tetradrachme (oder richtiger Stater, also Didrachme? - hier gehen die Meinungen auseinander) Ephesus, Magistrat Simalion, 370-360 vC, 14,2 g.
Nachdem ich mich im Nachhinein geärgert habe, dass ich bei Künker im Frühjahr des Jahres bei einem traumhaften vz-Stück bei 1.600 ausgestiegen bin, so dass der Mitbieter das gute Stück zur nächst höheren Versteigerungsstufe bekam, als ich hier noch einmal die marktüblichen Preise verglichen habe, ist dieses Stück doch noch mehr als ein Frustkauf und Belegstück für mich, sondern ein (jedenfalls was die Vorderseite angeht) doch recht ansehnliches "Hosentaschenstück", zu dem ich als Hobbyimker noch einmal eine besondere Beziehung habe. Das Magistrat ist halbwegs lesbar und selten, und bei einem Preis im untersten dreistelligen Bereich will ich nicht meckern!
AS
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich kenn' die nur als Tetradrachmen, wer sagt denn da Stater oder Didrachme?
Bist Du Dir da sicher? So ganz klar kann man das anhand des Bildes nicht entziffern

In dem Artikel zum Pixodaros-Hort finde ich auch keinen stempelgleichen Revers (https://www.academia.edu/39498050/The_P ... d_CH_9.421_)
Dann passt das Teil ja wunderbar

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
ΠANΔIΩN wäre noch eine Möglichkeit, das würde auch von der Platzaufteilung her besser passen: https://www.acsearch.info/search.html?id=3595865
Mit der Münze in der Hand siehst Du das aber vermutlich besser.
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Wieso Stater oder Didrachme?
https://www.academia.edu/39458500/Ephes ... card=title
Hier werden die üblicherweise als Drachmen bezeichneten 3,3-3,4 g schweren Silberlinge als Hemidrachmen bezeichnet.
Wegen des Magistrates schaue ich noch mal genau nach. Nach meiner Suche bei acsearch mit zwei Belegen zu Simalion war ich mir recht sicher.
https://www.academia.edu/39458500/Ephes ... card=title
Hier werden die üblicherweise als Drachmen bezeichneten 3,3-3,4 g schweren Silberlinge als Hemidrachmen bezeichnet.
Wegen des Magistrates schaue ich noch mal genau nach. Nach meiner Suche bei acsearch mit zwei Belegen zu Simalion war ich mir recht sicher.
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Da geht es aber um Münzen, die deutlich früher nach dem milesischen Standard geprägt wurden. Bei diesen frühen Münzen spricht man auch bei Silbermünzen teilweise von Drachmen usw.
Die Münze hier wurde später nach dem rhodischen Standard geprägt, da spricht (zumindest meines Wissens) niemand von Statern.
Im Traité von Ernest Babelon steht beispielsweise in Band II-2 auf Seite 1100:
"C'est à partir de 390 que l'atelier d'Éphèse commence l'émission de cette longue et abondante série de tétradrachmes, de poids rhodien, dont l'émission dure près d'un siècle." (Ab 390 begann die Münzstätte in Ephesos die Emission dieser lange andauernden und umfangreichen Serie von Tetradrachmen rhodischen Gewichts, deren Produktion fast ein Jahrhundert andauerte.).
Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Jetzt hab' ich es gerade falschrum geschrieben

"Bei diesen frühen Münzen spricht man auch bei Silbermünzen teilweise von Statern ..."
Ich hoffe, die Verwirrung wird jetzt nicht komplett

Gruß
Altamura
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
So eine Tetradrachme von Ephesos wollte ich auch schon immer mal haben und war immer enttäuscht, wenn halbwegs hübsche Stücke mal wieder viel zu teuer weggingen. Jetzt habe ich mir Ende September ein für mich akzeptables Stück für 200 Euro plus Zuschlag, also knapp 240 Euro, unter den Nagel reißen können. Der Magistratenname Komes ist gut lesbar; das Stück ist halt etwas korrodiert und wiegt 14,46 Gramm.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag (Insgesamt 3):
- chevalier (Di 14.12.21 19:33) • Chippi (Mi 15.12.21 22:24) • Georgios5 (Fr 17.12.21 19:32)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ja, Homer, das Stück ist wirklich hübsch, das hätte ich bei dem Preis auch sofort genommen. Damit kann meins nicht ansatzweise mithalten, kostete allerdings auch nur gut die Hälfte.
Danke für die Belehrung, Altamura, bezüglich der Gewichtsstandarts.
Dass der Münzfuß vom rhodischen zum milesischen Standard gewechselt hat, war mir neu; wieder etwas gelernt ... 
Wenn ich auf die Legende meines Stückes sehe, fällt es mir schwer, eine Entscheidung zu finden, ob Magistrat Pandion oder Simalion.
Das Iota und besonders das Omega sind gut erkennbar, aber ob davor ein lamda oder ein omega steht, kann ich nicht sagen; genausowenig, ob sich die Legend aus 7 oder 8 Buchstaben zusammensetzt.
Meine Zuordnung zu Simalion ergab sich aus diesen Exemplaren:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5061706
und
https://www.acsearch.info/search.html?id=5243047
Die sehr breit geratene Biene auf dem Avers fiel mir neben Gemeinsamkeiten bei der Legende auf, und ich habe sie als Stilmerkmal für Simalion gesehen. Hinzu kommt, dass einer der Verkäufer (Savoca) auch meine Münze angeboten hat und für viele Stücke aus einer Fundquelle recht bekannt ist.
Aber ich lasse mich hier gerne korrigieren.
AS
Danke für die Belehrung, Altamura, bezüglich der Gewichtsstandarts.


Wenn ich auf die Legende meines Stückes sehe, fällt es mir schwer, eine Entscheidung zu finden, ob Magistrat Pandion oder Simalion.
Das Iota und besonders das Omega sind gut erkennbar, aber ob davor ein lamda oder ein omega steht, kann ich nicht sagen; genausowenig, ob sich die Legend aus 7 oder 8 Buchstaben zusammensetzt.
Meine Zuordnung zu Simalion ergab sich aus diesen Exemplaren:
https://www.acsearch.info/search.html?id=5061706
und
https://www.acsearch.info/search.html?id=5243047
Die sehr breit geratene Biene auf dem Avers fiel mir neben Gemeinsamkeiten bei der Legende auf, und ich habe sie als Stilmerkmal für Simalion gesehen. Hinzu kommt, dass einer der Verkäufer (Savoca) auch meine Münze angeboten hat und für viele Stücke aus einer Fundquelle recht bekannt ist.
Aber ich lasse mich hier gerne korrigieren.
AS
antisto
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich muss mich auch korrigieren bei dem hübschen Stück, bei dem ich mitgestiegert habe, aber dann ausgestiegen bin:
Es war nicht jetzt im Frühjahr, sondern die Herbstauktion von Künker 2020.
Das Stück war auch nicht vz, aber es fehlte nicht viel.
Und ich bin nicht bis 1.600 gegangen, sondern sogar bis 1.800, leider ohne Erfolg.
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/267297
Es war nicht jetzt im Frühjahr, sondern die Herbstauktion von Künker 2020.
Das Stück war auch nicht vz, aber es fehlte nicht viel.
Und ich bin nicht bis 1.600 gegangen, sondern sogar bis 1.800, leider ohne Erfolg.
https://www.kuenker.de/de/archiv/stueck/267297
antisto
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Ich habe mir noch einmal die Legende von meinem Stück angesehen. Ich bin mir sehr sicher, dass die Legende neben dem Hirschgeweih beginnt und nicht unterhalb des Ohres. Das spricht, wenn ich Stücke beider Magistrate aus acsearch zu Rate ziehe, im Vergleich eindeutig für Simalion.
antisto
- kijach
- Beiträge: 2268
- Registriert: So 02.01.11 12:11
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 378 Mal
Re: Der griechische Schaukasten
Auch wenn ich jetzt vllt das Ephesos Thema crashe, möchte ich hier meine 2 letzten ebay Käufe vorstellen. Die Qualität der Angebote hat ja abgenommen dort aber immer mal wieder gibts gute Fänge.
Münze 1:
THRACIA. Mesembria.
Tetradrachme (Alexandreier), ca. 125-65 v. Chr. Kopf des Herakles mit Löwenhaube / Zeus Aëtophoros mit Szepter auf Thron, im inneren l. Feld API und Helm, unter dem Thron ΣKA. Price 1112
Bezahlt habe ich 140€
Münze 2:
Thrakien Chersonesos, Hemidrachme
Löwenprotome / Quadratum incusus mit Fackel
Hier für 50€ mitgenommen
Münze 1:
THRACIA. Mesembria.
Tetradrachme (Alexandreier), ca. 125-65 v. Chr. Kopf des Herakles mit Löwenhaube / Zeus Aëtophoros mit Szepter auf Thron, im inneren l. Feld API und Helm, unter dem Thron ΣKA. Price 1112
Bezahlt habe ich 140€
Münze 2:
Thrakien Chersonesos, Hemidrachme
Löwenprotome / Quadratum incusus mit Fackel
Hier für 50€ mitgenommen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kijach für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Do 09.12.21 19:56) • shanxi (Do 09.12.21 21:08) • Amentia (So 12.12.21 09:23) • chevalier (Di 14.12.21 19:33) • Chippi (Mi 15.12.21 22:26) • Numis-Student (Sa 18.12.21 18:55)
Jetzt auch Griechen-Sammler!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 33 Antworten
- 15221 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 22625 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 3 Antworten
- 6049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1360 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 16778 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder