
Danke.
Moderator: Homer J. Simpson
yeap, aber für solche Stücke ist eine Preisfindung sehr schwierig. Da gibt es keinen Marktwert, weil es mindestens zwei gibt, die den unbedingt haben wollen. Wenn sie ihn nach ein paar Jahren wieder verkaufen möchten, aber es nicht genug Interessenten gibt, bekommen sie vielleicht nur einen Bruchteil von dem, was sie jetzt latzen.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 19.12.21 11:28ok, 200 und 250 sind aber schon von der Tendenz sehr ähnlich
Ne hat ja nichts mit Panik zu tun. Aber man sieht halt wie in dieser Auktion einen Denar Typ wo man sagt - ach so einen hätte ich gerne. Und dann siehst halt wie astronomische Preise schon vorab geboten werden und hakst auch dieses Angebot ab. Und wenn das Auktion für Auktion so geht - ist das schon schade irgendwie.Numis-Student hat geschrieben: ↑So 19.12.21 11:14Der Jahreswechsel ist doch jetzt auch kein Einschnitt: Weder ist es so, dass ab 2022 keine antiken Münzen mehr gehandelt werden dürfen, auch im Januar wird es wieder Lohn- und Rentenzahlungen geben...
Und Auktionen werden auch weiterhin stattfinden.
Also kein Grund zu Panikkäufen![]()
So isses. Das sehe ich beim Modellbau. Versuch mal jemanden zu finden, der dir eine Lok repariert oder digitalisiert. Die sind auf Monate ausgebucht.Timestheus hat geschrieben: ↑So 19.12.21 11:42Viel mehr Menschen haben Zeit in den eigenen vier Wänden. Viel mehr Menschen entdecken alte Hobbys wieder. Man hat aktuell deutlich weniger Möglichkeiten sein Geld woanders aus zu geben (Urlaub, andere Freizeit Aktivitäten etc.).
Jetzt wird es arg OT. Vor 30 Jahren hat ein Freund mich gefragt, ob ich den Wagen seines Verstorbenen Vater kaufen will - der unrestauriert in der Scheune steht. Ja ein wirklicher Scheunenfund - ein Porsche 914/6. Ich habe ihm damals 1.000 DM gegeben, was für uns 19 jährige eine Menge Geld war - vor 30 Jahren. Der Stand dann bei uns auf dem Grundstück. Und mehrmals in der Woche hatte ich Visitenkarten im Briefkasten ob ich den Wagen verkaufen würde. Irgendwann hatte ich dann doch keine Lust die letzten Arbeiten an dem Wagen zu vollenden - und so habe ich an einen der Visitenkarten Interessenten für 2.500 DM den Wagen verkauft. Und dann schaust heute mal was für einen 914/6 (nicht /4) verlangt wird. Könnte mich bis heute Ohrfeigen dafür. Aber he - 19 Jahre jung und jemand bietet Dir 2.500 DM an - sprich 1500 DM Gewinn für kaum Arbeit.
Google mal nach "Tareq Hani collection", dann wirst Du fündigpontifex72 hat geschrieben: ↑Mo 20.12.21 10:01... Die Stücke stammen alle aus der Tareq Hani-Sammlung. Diese muss offenbar sehr groß gewesen sein, so of wie da in letzter Zeit die unterschiedlichsten Münzen bei verschiedenen Auktionshäusern auflaufen. ...
Ein gleichmäßiger Rand entsteht teilweise auch beim Freisetzen von Fotos, da wird manche Unebenheit weggebügelt
Das stimmt, wobei hier der Durchmesser und das Gewicht auffällig sind. Vor allem bei Nummer 1 sieht der Rand schon etwas abgeschnitten aus.
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste