Goldgehalt 2 Pagoda British India
Moderator: Numis-Student
- HGH
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22.05.19 22:53
- Wohnort: Rhein-Main
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Goldgehalt 2 Pagoda British India
Guten Tag, werte Numismatiker!
Habe folgende Goldmünze erworben, Gewicht ca 5,9 Gramm. Beim googeln fand ich einige ähnliche Stücke in diversen Auktionen der Vergangenheit. Immer ist das Gesamtgewicht und oft eine Beschreibung des Motivs Vorder-/Rückseite dabei, aber nur ein einziges Mal eine Angabe des Goldanteils, nämlich 0.5 Ist jemand unter Euch, der mir den Goldanteil bestätigen kann? Das wäre schön. Ich bin kein "richtiger" Sammler wie wohl die meisten hier in diesem Fachforum, sondern sammle einfach nur, weil mir manche Münzen (oder auch Medaillen) gefallen und/oder eine historische Bedeutung haben.
Alles Gute fürs neue Jahr 2022 wünscht Euch allen Hans-Georg.
Habe folgende Goldmünze erworben, Gewicht ca 5,9 Gramm. Beim googeln fand ich einige ähnliche Stücke in diversen Auktionen der Vergangenheit. Immer ist das Gesamtgewicht und oft eine Beschreibung des Motivs Vorder-/Rückseite dabei, aber nur ein einziges Mal eine Angabe des Goldanteils, nämlich 0.5 Ist jemand unter Euch, der mir den Goldanteil bestätigen kann? Das wäre schön. Ich bin kein "richtiger" Sammler wie wohl die meisten hier in diesem Fachforum, sondern sammle einfach nur, weil mir manche Münzen (oder auch Medaillen) gefallen und/oder eine historische Bedeutung haben.
Alles Gute fürs neue Jahr 2022 wünscht Euch allen Hans-Georg.
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Hallo Hans-Georg.
Richtige und falsche Münzsammler gibt es meiner Meinung nach nicht. Wenn du Münzen sammelst, bist du ein Münzsammler. Aus welchen Gründen und wie intensiv man das Ganze betreibt ist doch nur eine unwichtige Nebensache.
Zu der von dir vorgestellten Münze habe ich auch einen Goldgehalt von 0.5 gefunden ... hier zum Beispiel: https://en.ucoin.net/coin/british_india ... ?tid=80206
Kenne mich aber in dieser Thematik selbst null aus und muss mich auf "solche" Quellen verlassen.
Beste Grüße und alles Guten für 2022
Andreas
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
- HGH
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22.05.19 22:53
- Wohnort: Rhein-Main
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Danke für die schnelle Antwort, Andreas!
Genau diese von Dir verlinkte Quelle habe auch ich gefunden. Sonst halt gar nichts. Aus Erfahrung mit einigen wenigen anderen Münzen bin ich aber vorsichtig, einmal hat sogar ein Händler falsche Goldgehaltangaben gemacht. Und wie genau kann ich die "0,5" nehmen? Ist das ein Mittelwert? Oder hatten alle dieser indischen Münzen exakt 50% Goldanteil??
Beste Grüße, Hans-Georg.
Genau diese von Dir verlinkte Quelle habe auch ich gefunden. Sonst halt gar nichts. Aus Erfahrung mit einigen wenigen anderen Münzen bin ich aber vorsichtig, einmal hat sogar ein Händler falsche Goldgehaltangaben gemacht. Und wie genau kann ich die "0,5" nehmen? Ist das ein Mittelwert? Oder hatten alle dieser indischen Münzen exakt 50% Goldanteil??
Beste Grüße, Hans-Georg.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Ich würde von dieser Seite die Finger lassen, sie ist nicht vertrauenswürdig.
Numista gibt leider keinen Feingehalt an
https://en.numista.com/catalogue/pieces15715.html
ist eigentlich hier auch nicht notwendig, da der Preis unabhängig vom Goldwert ist.
Friedberg (nicht online) gibt einen Goldgehalt von 917 an, Feingewicht sind 0,1724 Unzen Aber Achtung: Es existieren sowohl Fälschungen als auch "Kopien". Anbei Links zu Auktionen, die untere wurde als Fälschung zurückgezogen
https://tinyurl.com/2p967vkp
https://tinyurl.com/5shtzmd2
https://tinyurl.com/ycp25t36
Grüße
Klaus
Numista gibt leider keinen Feingehalt an
https://en.numista.com/catalogue/pieces15715.html
ist eigentlich hier auch nicht notwendig, da der Preis unabhängig vom Goldwert ist.
Friedberg (nicht online) gibt einen Goldgehalt von 917 an, Feingewicht sind 0,1724 Unzen Aber Achtung: Es existieren sowohl Fälschungen als auch "Kopien". Anbei Links zu Auktionen, die untere wurde als Fälschung zurückgezogen
https://tinyurl.com/2p967vkp
https://tinyurl.com/5shtzmd2
https://tinyurl.com/ycp25t36
Grüße
Klaus
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Zwerg für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Fr 31.12.21 16:45) • HGH (Sa 01.01.22 14:24)
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- didius
- Beiträge: 1990
- Registriert: Fr 10.08.07 13:36
- Wohnort: Bergisches Land
- Hat sich bedankt: 2779 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Das Stück ist ja quasi identisch mit dem Stück aus dem zweiten Link und damit eine moderne Kopie
- HGH
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22.05.19 22:53
- Wohnort: Rhein-Main
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Auch euch vielen Dank für eure Antworten, Klaus und Didius!
Falls es eine moderne Kopie ist, hat diese dann zwangsweise weniger Goldgehalt?
Beste Grüße, Hans-Georg.
Falls es eine moderne Kopie ist, hat diese dann zwangsweise weniger Goldgehalt?
Beste Grüße, Hans-Georg.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Da Du soviel Wert auf den Feingehalt legst:
Die original 2 Pagoda wurde nach dem "crown gold" Standart (übrigens in England 1526 offiziell vom König erlassen und immer noch gültig !) geprägt.
Festlegung: 11 Teile Gold und ein Teil "alloy" (= Verschnittmetall bzw. Sonstiges), Abweichung maximal 2 Tausendstel des (Fein-)Goldgehaltes ! ( nicht des Feingehaltes ! ).
Die Legierung muß also nach Standart mindestens 914,8 1/3 Tausendstel, Soll 916 2/3 Tausendstel und maximal 918,5 Tausendstel Feingold enthalten.
Es gibt moderne (ungekennzeichnete) 'Repliken',.die diesen Standart einhalten und es gibt historische und moderne Fälschungen mit niedrigerem Goldgehalt bzw. vergoldet. Am verbreitetsten ist wohl eine moderne "indische inoffizielle Nachprägung" (also privates Machwerk ! ) Mit einen Feingehalt von 500 Tausentstel.
Die original 2 Pagoda wurde nach dem "crown gold" Standart (übrigens in England 1526 offiziell vom König erlassen und immer noch gültig !) geprägt.
Festlegung: 11 Teile Gold und ein Teil "alloy" (= Verschnittmetall bzw. Sonstiges), Abweichung maximal 2 Tausendstel des (Fein-)Goldgehaltes ! ( nicht des Feingehaltes ! ).
Die Legierung muß also nach Standart mindestens 914,8 1/3 Tausendstel, Soll 916 2/3 Tausendstel und maximal 918,5 Tausendstel Feingold enthalten.
Es gibt moderne (ungekennzeichnete) 'Repliken',.die diesen Standart einhalten und es gibt historische und moderne Fälschungen mit niedrigerem Goldgehalt bzw. vergoldet. Am verbreitetsten ist wohl eine moderne "indische inoffizielle Nachprägung" (also privates Machwerk ! ) Mit einen Feingehalt von 500 Tausentstel.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag (Insgesamt 2):
- HGH (Sa 01.01.22 14:25) • Erdnussbier (Sa 01.01.22 18:57)
Gruß
- HGH
- Beiträge: 38
- Registriert: Mi 22.05.19 22:53
- Wohnort: Rhein-Main
- Hat sich bedankt: 15 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Goldgehalt 2 Pagoda British India
Rollentöter, auch dir vielen Dank für deine ausführliche Antwort!
Wie sehr mir eine Münze gefällt oder wie wertvoll sie für mich ist, hängt NICHT vom Feingoldgehalt ab. Aber ich möchte einfach gerne wissen, wie viel Gold eine meiner Münzen hat. In den meisten Fällen ist das ja auch einfach und eindeutig festzustellen, sei’s bei Medaillen durch eine Punzierung oder bei bekannten Umlaufmünzen wie Sovereigns oder Goldmark.
Bei dieser britisch India Münze ist das aber offensichtlich nicht so einfach. Übrigens stand im Verkaufstext „Restrike“. Soweit ich herausgefunden habe, kann man aber auch aus diesem Begriff nicht ableiten, ob die nachgeprägte Münze genauso viel oder weniger Goldgehalt wie das Original hat.
Gruß, Hans-Georg.
Wie sehr mir eine Münze gefällt oder wie wertvoll sie für mich ist, hängt NICHT vom Feingoldgehalt ab. Aber ich möchte einfach gerne wissen, wie viel Gold eine meiner Münzen hat. In den meisten Fällen ist das ja auch einfach und eindeutig festzustellen, sei’s bei Medaillen durch eine Punzierung oder bei bekannten Umlaufmünzen wie Sovereigns oder Goldmark.
Bei dieser britisch India Münze ist das aber offensichtlich nicht so einfach. Übrigens stand im Verkaufstext „Restrike“. Soweit ich herausgefunden habe, kann man aber auch aus diesem Begriff nicht ableiten, ob die nachgeprägte Münze genauso viel oder weniger Goldgehalt wie das Original hat.
Gruß, Hans-Georg.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder