Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Taizu und die Kontinuität des Münzstils
Von der späteren Zhou-Dynastie (951-960) zur nördlichen Song Dynastie (960-1127) gibt es eine große Kontinuität in der Münzherstellung, die nicht mehr erstaunlich ist, wenn man weiß, dass Song Taizu (* 21. März 927; †14. November 976), der Begründer der nördlichen Song Dynastie, der "Generalfeldmarschall" der Späteren Zhou-Dynastie war und nach dem Tod des Kaisers, anstelle von Gongdi, dem 8 jährigem Thronerben, zum Kaiser ausgerufen wurde. Der "Putsch" verlief weitgehend friedlich, Gongdi wurde kein Haar gekrümmt und Song Dynastie wurde für China zu einer Zeit der Stabilität.
Song Taizu (Quelle Wikipedia)
Im folgenden einige Beispiele für die Kontinuität der Müzprägung. Natürlich änderte sich die Legende von Zhou Yuan Tong Bao 周元通寶 zu Song Yuan Tong Bao 宋元通寶, doch das Erscheinungsbild der Münzen und auch die vielen Zeichen (Markierungen) auf dem Revers blieben.
Zhou-Dynastie
Song Dynastie
Zhou-Dynastie
Song Dynastie
Zhou-Dynastie
Song Dynastie
Song Taizu (Quelle Wikipedia)
Im folgenden einige Beispiele für die Kontinuität der Müzprägung. Natürlich änderte sich die Legende von Zhou Yuan Tong Bao 周元通寶 zu Song Yuan Tong Bao 宋元通寶, doch das Erscheinungsbild der Münzen und auch die vielen Zeichen (Markierungen) auf dem Revers blieben.
Zhou-Dynastie
Song Dynastie
Zhou-Dynastie
Song Dynastie
Zhou-Dynastie
Song Dynastie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Atalaya (So 09.01.22 12:37) • ischbierra (So 09.01.22 13:54) • Numis-Student (So 09.01.22 16:16) • Chippi (So 09.01.22 22:32) • Kesezwerg (Di 18.01.22 12:45)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Song Taizong, der zweite Kaiser der nördlichen Song Dynastie
Song Taizong (*939; †997), war der zweite Kaiser der nördlichen Song Dynastie. Als Kaiser war er fähig und setzte erfolgreiche Reformen im Inland durch. Militärisch war er weniger erfolgreich, außerdem steht er in Verdacht den Thron durch Ermordung seines Bruders Taizu erlangt zu haben und hat seinen Neffen in den Selbstmord getrieben.
Song Taizong (Quelle Wikipedia)
Numismatisch sind die Münzen des Taizong interessant. Es gibt unterschiedliche Legenden und Schreibstile. Der Kaiser war selbst ein begabter Kalligraph und hat die Inschriften selbst entworfen. Aus drei der fünf Regierungsperiden des Taizong gibt es Münzen:
Legenden der Regierungsperioden mit Münzen (alle in Regelschrift) :
Tai Ping Xing Guo 太平興國 (976-984), Münzlegende: Tai Ping Tong Bao
Chun Hua 淳化 (990-994), Münzlegende: Chun Hua Yuan Bao
Zhi Dao 至道 (995-997), Münzlegende: Zhi Dao Yuan Bao
Kalligraphie:
Die oben gezeigten Münzen haben alle eine Legende in Regelschrift, ein auch heute noch beliebter, gut lesbarer Stil. Daneben gibt es auch noch xíngshū bzw "running script", eine halbkursive Schrift und die sogenannte Grasschrift, eine scheinbar "flüchtig" hingeworfene Schrift. Hier die drei Schriftstile am Beispiel "Chun Hua"
Regelschrift
xíngshū bzw "running script
Grasschrift
Song Taizong (Quelle Wikipedia)
Numismatisch sind die Münzen des Taizong interessant. Es gibt unterschiedliche Legenden und Schreibstile. Der Kaiser war selbst ein begabter Kalligraph und hat die Inschriften selbst entworfen. Aus drei der fünf Regierungsperiden des Taizong gibt es Münzen:
Legenden der Regierungsperioden mit Münzen (alle in Regelschrift) :
Tai Ping Xing Guo 太平興國 (976-984), Münzlegende: Tai Ping Tong Bao
Chun Hua 淳化 (990-994), Münzlegende: Chun Hua Yuan Bao
Zhi Dao 至道 (995-997), Münzlegende: Zhi Dao Yuan Bao
Kalligraphie:
Die oben gezeigten Münzen haben alle eine Legende in Regelschrift, ein auch heute noch beliebter, gut lesbarer Stil. Daneben gibt es auch noch xíngshū bzw "running script", eine halbkursive Schrift und die sogenannte Grasschrift, eine scheinbar "flüchtig" hingeworfene Schrift. Hier die drei Schriftstile am Beispiel "Chun Hua"
Regelschrift
xíngshū bzw "running script
Grasschrift
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag:
- ischbierra (So 16.01.22 02:03)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Wunderschöne Stücke. Nur wie schaffst du es sieben gut geschnittene Bilder hochzuladen? Bei mir sind es nur fünf. Und die müssen wahnsinnig gestaucht werden.
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Das kann ich dir nicht beantworten. Ich habe einfach hochgeladen.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Sa 15.01.22 22:02Nur wie schaffst du es sieben gut geschnittene Bilder hochzuladen?
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 12.06.21 12:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich bin neu hier und sehr beeindruckt von den ganzen Cash-Münzen und den Bildern am Anfang.
Um mich kurz vorzustellen, hier ein paar japanische & koreanische Drachen & Spiegel/ aufgehende Sonnen, die ich mal kurz für ein Foto dem Album entnommen habe.
Ich sammle - beeinflusst durch Fachrichtung - Japan, Korea und Deutschland ab 1870. Ich bin zwar kein Experte für Cash-Münzen, aber falls jemand mal Probleme mit Schriftzeichen hat, ich kann Japanisch und daher Zeichen lesen.
Schön euch kennenzulernen und viele Grüße aus Berlin!

Um mich kurz vorzustellen, hier ein paar japanische & koreanische Drachen & Spiegel/ aufgehende Sonnen, die ich mal kurz für ein Foto dem Album entnommen habe.
Ich sammle - beeinflusst durch Fachrichtung - Japan, Korea und Deutschland ab 1870. Ich bin zwar kein Experte für Cash-Münzen, aber falls jemand mal Probleme mit Schriftzeichen hat, ich kann Japanisch und daher Zeichen lesen.
Schön euch kennenzulernen und viele Grüße aus Berlin!
Zuletzt geändert von Ailavunya am Di 18.01.22 19:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Ailavunya für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Chippi (Di 18.01.22 21:16) • ischbierra (Mi 19.01.22 00:48) • Basti aus Berlin (So 23.01.22 13:37)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Kann man mich nur anschließen, schöne Stücke.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hey ... in Sachen Themen und Wohnort sind wir uns sehr ähnlich.Ailavunya hat geschrieben: ↑Di 18.01.22 19:13Ich bin neu hier und sehr beeindruckt von den ganzen Cash-Münzen und den Bildern am Anfang.![]()
Um mich kurz vorzustellen, hier ein paar japanische & koreanische Drachen & Spiegel/ aufgehende Sonnen, die ich mal kurz für ein Foto dem Album entnommen habe.
Ich sammle - beeinflusst durch Fachrichtung - Japan, Korea und Deutschland ab 1870. Ich bin zwar kein Experte für Cash-Münzen, aber falls jemand mal Probleme mit Schriftzeichen hat, ich kann Japanisch und daher Zeichen lesen.
Schön euch kennenzulernen und viele Grüße aus Berlin!
LG aus Treptow =D
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
- Ailavunya (Do 20.01.22 18:04)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 12.06.21 12:11
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 7 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Vielen Dank
Leider ist Ostasien noch verschlossen und es fehlen wie immer, v. a. die teuren Typen...
Sammelt irgendjemand auch Korea oder Japan?

Sammelt irgendjemand auch Korea oder Japan?
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Als (auch) Weltmünzsammler habe ich natürlich auch ein paar Stücke, sieht man auch hier im Thread (Japan). Aber natürlich nichts Teures.
Aber Korea bin ich deutlich unterbesetzt.
Gruß Chippi
Aber Korea bin ich deutlich unterbesetzt.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Song Zhenzong, der dritte Kaiser der Nördlichen Song Dynastie
Zhenzong (* 23. Dez. 968; † 23. März 1022), war der dritte Kaiser der nördlichen Song Dynastie (die ersten beiden weiter oben in diesem Thread).Unter seine Herrschaft blühte das Land im Inneren auf, es nahm einen kulturellen Aufschwung und die Ernährung der Bevölkerung wurde durch die Einführung einer neue Reissorte gesichert, andererseits wurde die Song Dynastie tributpflichtig gegenüber der militärisch überlegenen Liao Dynastie.
Zhenzong war von Krankheiten geplagt, so dass die letzten Jahre nicht er sonder Kaiserin Liu regierte.
Kaiser und Kaiserin, Bildquelle Wikipedia (Public Domain)
Numismatisch gesehen ist die Regierungszeit nicht sehr interessant. Es gab fünf Regierungsperioden, für vier davon wurden Münzen verausgabt. Kalligraphisch ist die Regelschrift vorherrschend. Eines der unten gezeigten Beispiele zeigt jedoch auch ein Schriftzeichen in Li Schrift.
Regierungsperioden:
Xian Ping 咸平 (998-1003), Münzlegende: Xian Ping Yuan Bao
Jing De 景德 (1004-1007), Münzlegende: Jing De Yuan Bao
Da Zhong Xiang Fu 大中祥符 (1008-1016), Münzlegenden: Xiang Fu Yuan Bao, ..Tong Bao
Tian Xi 天禧 (1017-1021), Münzlegenden: Tian Xi Tong Bao
Qian Xing 乾興 (1022), keine Münzen
Xian Ping Yuan Bao 咸平元寶 (im Uhrzeigersinn, Regular script)
Jing De Yuan Bao 景德元宝 (im Uhrzeigersinn, Regular script)
Xiang Fu Tong Bao 祥符通寶(im Uhrzeigersinn, Tong im Li script)
Tian Xi Tong Bao
Zhenzong war von Krankheiten geplagt, so dass die letzten Jahre nicht er sonder Kaiserin Liu regierte.
Kaiser und Kaiserin, Bildquelle Wikipedia (Public Domain)
Numismatisch gesehen ist die Regierungszeit nicht sehr interessant. Es gab fünf Regierungsperioden, für vier davon wurden Münzen verausgabt. Kalligraphisch ist die Regelschrift vorherrschend. Eines der unten gezeigten Beispiele zeigt jedoch auch ein Schriftzeichen in Li Schrift.
Regierungsperioden:
Xian Ping 咸平 (998-1003), Münzlegende: Xian Ping Yuan Bao
Jing De 景德 (1004-1007), Münzlegende: Jing De Yuan Bao
Da Zhong Xiang Fu 大中祥符 (1008-1016), Münzlegenden: Xiang Fu Yuan Bao, ..Tong Bao
Tian Xi 天禧 (1017-1021), Münzlegenden: Tian Xi Tong Bao
Qian Xing 乾興 (1022), keine Münzen
Xian Ping Yuan Bao 咸平元寶 (im Uhrzeigersinn, Regular script)
Jing De Yuan Bao 景德元宝 (im Uhrzeigersinn, Regular script)
Xiang Fu Tong Bao 祥符通寶(im Uhrzeigersinn, Tong im Li script)
Tian Xi Tong Bao
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor shanxi für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Atalaya (So 23.01.22 13:39) • Numis-Student (So 23.01.22 15:25) • Chippi (So 23.01.22 22:53) • ischbierra (Do 27.01.22 21:28)
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Song Renzong, der vierte Kaiser der Nördlichen Song Dynastie
Renzong (* 30. Mai 1010; †30. April 1063), war der vierte Kaiser der nördlichen Song Dynastie. Im Jahr 1022 wurde er mit nur zwölf Jahren Kaiser. Allerdings konnte er die Regierung erst 1033 nach dem Tod seiner Stiefmutter, der Kaiserin Liu, übernehmen, die bereits während der letzten Regierungsjahre seines Vaters regiert hatte. Unter Renzongs Herrschaft erreichte die Nördliche Song Dynastie ihren Höhepunkt.
Bildquelle Wikipedia (Public domain)
Seine Regentschaft teilt sich in 9 Regierungsperioden:
Tian Sheng 天聖 (1023-1032), Münzlegende: Tian Sheng Yuan Bao
Ming Dao 明道 (1032-1033), Münzlegende: Ming Dao Yuan Bao
Jing You 景祐 (1034-1038), Münzlegende: Jing You Yuan Bao
Bao Yuan 寶元 (1038-1040), Münzlegende: Huang Song Tong Bao
Kang Ding 康定 (1040-1041), Münzlegende: Kang Ding Yuan Bao
Qing Li 慶曆 (1041-1048), Münzlegende: Qing Li Zhong Bao
Huang You 皇祐 (1049-1054), Münzlegende: Huang You; extrem selten
Zhi He 至和 (1054-1056), Münzlegenden: Zhi He Yuan Bao, ..Tong Bao, ..Zhong Bao
Jia You 嘉祐 (1056-1063), Münzlegenden: Jia You Yuan Bao, ..Tong Bao
Auch dieser Kaiser war ein begabter Kalligraph. Die Münzlegenden sind in Regelschrift, Li-Schrift und Siegelschrift. Es gibt Bronze- und Eisenmünzen.
Tian Sheng 天聖
Ming Dao 明道
Jing You 景祐
Bao Yuan 寶元, Münzlegende: Huang Song Tong Bao
Qing Li 慶曆
Zhi He 至和
Jia You 嘉祐
Wie man sieht fehlt mir ein Exemplar der seltenen "Kang Ding" Eisenmünzen.
Bildquelle Wikipedia (Public domain)
Seine Regentschaft teilt sich in 9 Regierungsperioden:
Tian Sheng 天聖 (1023-1032), Münzlegende: Tian Sheng Yuan Bao
Ming Dao 明道 (1032-1033), Münzlegende: Ming Dao Yuan Bao
Jing You 景祐 (1034-1038), Münzlegende: Jing You Yuan Bao
Bao Yuan 寶元 (1038-1040), Münzlegende: Huang Song Tong Bao
Kang Ding 康定 (1040-1041), Münzlegende: Kang Ding Yuan Bao
Qing Li 慶曆 (1041-1048), Münzlegende: Qing Li Zhong Bao
Huang You 皇祐 (1049-1054), Münzlegende: Huang You; extrem selten
Zhi He 至和 (1054-1056), Münzlegenden: Zhi He Yuan Bao, ..Tong Bao, ..Zhong Bao
Jia You 嘉祐 (1056-1063), Münzlegenden: Jia You Yuan Bao, ..Tong Bao
Auch dieser Kaiser war ein begabter Kalligraph. Die Münzlegenden sind in Regelschrift, Li-Schrift und Siegelschrift. Es gibt Bronze- und Eisenmünzen.
Tian Sheng 天聖
Ming Dao 明道
Jing You 景祐
Bao Yuan 寶元, Münzlegende: Huang Song Tong Bao
Qing Li 慶曆
Zhi He 至和
Jia You 嘉祐
Wie man sieht fehlt mir ein Exemplar der seltenen "Kang Ding" Eisenmünzen.

Zuletzt geändert von shanxi am Mo 31.01.22 10:30, insgesamt 3-mal geändert.
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Hallo,
bei "Huang You 皇祐 (1049-1054), keine bekannten Münzen" schreibst du keine bekannte Münze, hast aber ein Bild eingefügt (Huang Song Tong Bao - doppelt)....
Huang You Yuang Bao Münzen sind wenn auch extrem selten, doch bekannt. Siehe hierfür z.B. Zeno... .
Grüße
pingu
bei "Huang You 皇祐 (1049-1054), keine bekannten Münzen" schreibst du keine bekannte Münze, hast aber ein Bild eingefügt (Huang Song Tong Bao - doppelt)....
Huang You Yuang Bao Münzen sind wenn auch extrem selten, doch bekannt. Siehe hierfür z.B. Zeno... .
Grüße
pingu
Zuletzt geändert von pingu am Mo 31.01.22 10:20, insgesamt 2-mal geändert.
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Danke, doppelte Münze entfernt.
Dass es doch Münzen aus der Huang You Regierungsperiode gibt, waren mir bislang entgangen.
Dann fehlen mir also zwei Regierungsperioden
Dass es doch Münzen aus der Huang You Regierungsperiode gibt, waren mir bislang entgangen.
Dann fehlen mir also zwei Regierungsperioden

- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2063
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 604 Mal
- Danksagung erhalten: 950 Mal
Re: Schaukasten & Neuheiten in Asien & Ozeanien
Ich lerne weiter dazu und habe jetzt alles neu geordnet. Hier kleines Beispiel:
China
Kaiser Kao Tsung
Epoche Ch'ien-Lung AD 1736–1795
1 Cash (Me). Hu poo. Peking Finanzministerium
C 1.1
1 Cash (Me). Kung poo. Peking Arbeitsministerium
C 2.1
1 Cash (Me). Boo yô. Provinz Yünnaufu
C 26.1
Als Quelle nehme ich hier:
Craig, W. D.: Coins of the World 1750–1850.
Racine 1976 (3. Auflage).
Yeoman, R. S.: Current Coins of the World 1850–1964.
Racine 1970 (9. Auflage).
Remmelts, A. A. / Mevius, J.: Chinesische Käschmünzen.
Amsterdam 1968.
Für mich super Orientierungshilfe. Und ganz ehrlich: Hat lange gedauert und ohne die drei Bücher wäre ich hoffnungslos verloren. Unfreiwillig untermauert das mal wieder meine Auffassung, wie unabdingbar solche Werke sind.
China
Kaiser Kao Tsung
Epoche Ch'ien-Lung AD 1736–1795
1 Cash (Me). Hu poo. Peking Finanzministerium
C 1.1
1 Cash (Me). Kung poo. Peking Arbeitsministerium
C 2.1
1 Cash (Me). Boo yô. Provinz Yünnaufu
C 26.1
Als Quelle nehme ich hier:
Craig, W. D.: Coins of the World 1750–1850.
Racine 1976 (3. Auflage).
Yeoman, R. S.: Current Coins of the World 1850–1964.
Racine 1970 (9. Auflage).
Remmelts, A. A. / Mevius, J.: Chinesische Käschmünzen.
Amsterdam 1968.
Für mich super Orientierungshilfe. Und ganz ehrlich: Hat lange gedauert und ohne die drei Bücher wäre ich hoffnungslos verloren. Unfreiwillig untermauert das mal wieder meine Auffassung, wie unabdingbar solche Werke sind.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- KarlAntonMartini (Sa 05.02.22 09:41) • shanxi (Sa 05.02.22 10:16)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1793 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von weissmetall
-
- 0 Antworten
- 1624 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 1 Antworten
- 1503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mario75
-
- 39 Antworten
- 21974 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 39 Antworten
- 16251 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder