Rechenpfennige und Jetons
Moderator: Lutz12
-
Niloc
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 08.05.09 22:07
- Wohnort: Köln
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Niloc » Di 18.01.22 11:21
Moin zusammen,
stehe hier vor einem Rätsel mit diesem (wahrscheinlich) Rechenpfennig/Jeton..!?
Wären es Lilien u. Kronen würde ich evtl. weiterkommen..aber auch der Av mit dem 3geteilten Wappen im (ich glaube) Vierpass ist mir auch noch nicht untergekommen.
Mag ja sein das einem von euch sowas schon mal begegnet ist?!
lb. Grüße
-
Dateianhänge
-

-

-
QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
-
Hat sich bedankt:
1116 Mal
-
Danksagung erhalten:
642 Mal
Beitrag
von QVINTVS » Di 18.01.22 21:05
Grüß dich Niloc,
im Mitchiner konnte ich keine Entsprechung finden. Soweit ich das sehe haftet noch einiges an Belag auf dem Rechenpfennig. Versuch ihn sanft mit einer weichen Zahnbürste und etwas Seife zu reinigen. Wenn es keine Trugschrift ist, dann könnte vielleicht die Legende einen Hinweis geben. Gefühlt würde ich ihn nach Nürnberg legen. Irgendwann zwischen ca. 1470 und 1550.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24130
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
-
Hat sich bedankt:
11686 Mal
-
Danksagung erhalten:
6521 Mal
Beitrag
von Numis-Student » Di 18.01.22 21:24
Ich bin jetzt die beiden Münchener Publikationen und meine Sammlung durchgegangen... Nur Krönchen, keine Rosetten.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
Rollentöter
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
-
Hat sich bedankt:
434 Mal
-
Danksagung erhalten:
251 Mal
Beitrag
von Rollentöter » Mi 19.01.22 15:14
Die Wappenteilung heißt "halbgespalten und geteilt" und gibt es öfter.
Hier aber erscheinen mir die Inhalte ziemlich "unheraldich". Ich gehe daher von einem Pseudo-Wappen aus.
Nähere Infos sind evtl. über die Umschrift möglich.
Gruß
-
QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
-
Hat sich bedankt:
1116 Mal
-
Danksagung erhalten:
642 Mal
Beitrag
von QVINTVS » Mi 19.01.22 15:49
Die Nürnberger haben um 1500 Rechenpfennige mit Wappen und Trugwappen (habe ich gerade sprachlich von Trugschrift abgeleitet; keine Ahnung ob es diesen Begriff wirklich gibt) hergestellt. Bekannt sind Stücke mit dem Würzburger Bistumswappen, aber auch der Rautenschild in realen und fiktiven Darstellungen.
https://www.acsearch.info/search.html?id=3073085
https://www.acsearch.info/search.html?id=4569392
Andere Typen habe ich leider für Nürnberg nicht unter acsearch gefunden.
Hier ein Beispiel aus mashops:
https://www.ma-shops.com/saenn/item.php ... 68&lang=de
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
Niloc
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 08.05.09 22:07
- Wohnort: Köln
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Niloc » Fr 21.01.22 09:29
Hallo zusammen,
vielen Dank für die Antworten..!
Ich hab mich auch schon dämlich gesucht aber kommt mir langsam äußerst selten vor..wenn überhaupt bekannt ?!
Die Münze befindet sich leider nicht in meinem Besitz, habe den Kollegen aber schon zur sanften Reinigung geraten u. hoffe das passiert dann auch mal Zeitnah ?
Bis jetzt gehe ich übrigens auch von einer Trugschrift aus..na mal sehen.
lb. Gruß derweil
Niloc
-
QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
-
Hat sich bedankt:
1116 Mal
-
Danksagung erhalten:
642 Mal
Beitrag
von QVINTVS » Fr 21.01.22 16:02
Niloc hat geschrieben: ↑Fr 21.01.22 09:29
Die Münze ...
Es ist definitiv keine Münze sondern ein Rechenpfennig/Jeton.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
Niloc
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 08.05.09 22:07
- Wohnort: Köln
-
Hat sich bedankt:
0
-
Danksagung erhalten:
2 Mal
Beitrag
von Niloc » Di 25.01.22 12:21
Hallo zusammen,
ob ihr es glaubt oder nicht...so einen gab es hier im Forum schon mal..!
viewtopic.php?t=61784
Lb. Gruß
Niloc
-
KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
-
Hat sich bedankt:
651 Mal
-
Danksagung erhalten:
1216 Mal
Beitrag
von KarlAntonMartini » Di 25.01.22 13:17
Niloc hat geschrieben: ↑Di 25.01.22 12:21
Hallo zusammen,
ob ihr es glaubt oder nicht...so einen gab es hier im Forum schon mal..!
viewtopic.php?t=61784
Lb. Gruß
Niloc
Der ist dem hier gezeigten Stück sehr ähnlich, aber das Wappen ist anders in Feld 1. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
-
Hat sich bedankt:
1116 Mal
-
Danksagung erhalten:
642 Mal
Beitrag
von QVINTVS » Mi 26.01.22 12:38
Grüßt euch,
hab noch mal etwas nachgekramt. Scheinbar sind über diese Rechenpfennigtypen im deutsch- und englischsprachigen Raum keine weiteren Arbeiten erstellt worden. Nachdem ich nicht Französisch kann, ist mein Wissen darüber fast nicht vorhanden. Sie scheinen eine interessante aber vernachlässigte Gruppe von Rechenpfennigen zu sein. Könnte sich aber daraus erklären, dass sich zum Einen zu wenig Menschen mit Rechenpfennigen überhaupt beschäftigen und dass sie bisher nicht sicher zu verorten sind. Aufwändige Punzenvergleiche könnten hier zu einer Lösung beitragen. Jemand hier ders machen will??

Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder