Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Moderator: Homer J. Simpson
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
- klausklage
- Beiträge: 2145
- Registriert: Di 19.04.05 16:18
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 79 Mal
- Danksagung erhalten: 594 Mal
Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich könnte wetten, ich hatte den mal als Nachprägung, aber ich finde ihn nicht, sonst hätte ich den jetzt gepostet. Der Trajan-Sesterz mit dem Circus Maximus fehlt mir auch. In schlechter Erhaltung gibt es den schon mal im niedrigen vierstelligen Bereich...
Olaf
Olaf
squid pro quo
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich habe definitiv noch keinen im Museum gesehen.
Mal sehen, ob jemand ein ähnliches, wenn auch weniger spektakuläres, Bauwerk bringen kann.
Mal sehen, ob jemand ein ähnliches, wenn auch weniger spektakuläres, Bauwerk bringen kann.
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
- Perinawa
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ich glaube, im grottigen Zustand liegt das Amphitheater gerade noch so knapp im vierstelligen Bereich. Wenn man vom Bau noch etwas erkennen möchte, wird es aber dann richtig teuer. Ach, ich war schon froh, dass ich einen netten Titus-Elefanten erlegen konnte. Ist ja auch was... Hatte ich ja mal im Bauten-Tröt vorgestellt. Zur Zeit wärs mir eh wichtiger, das Colosseo mal wieder in live zu sehen.
Ich meine auch, dass die Sammlung Gnecchi in Rom auch keinen hat. Jedenfalls erinnere ich mich nicht.
Ich meine auch, dass die Sammlung Gnecchi in Rom auch keinen hat. Jedenfalls erinnere ich mich nicht.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Was meinst du mit "ähnlich"?pontifex72 hat geschrieben: ↑Fr 04.02.22 21:57Ich habe definitiv noch keinen im Museum gesehen.
Mal sehen, ob jemand ein ähnliches, wenn auch weniger spektakuläres, Bauwerk bringen kann.

Ich hab jetzt im Camper meine Unterlagen nicht. Es gibt, wenn ich mich richtig erinnere, das Kolosseum noch in einer späteren Prägung (evtl.Alex Severus?). Aber das ist noch seltener.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Eine Bronze und einen Gold Aureus...
https://i.pinimg.com/originals/4c/60/9e ... 2e58fe.jpg
https://www.britishmuseum.org/collectio ... /C_R-16278
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Perinawa (Fr 04.02.22 22:13) • pontifex72 (Fr 04.02.22 22:16)
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Münzspiel - Quer durch die Antike
Ja, ich glaube viel mehr gibt es da nicht, insofern fast unmöglich. Aber ein tolles Bauwerk an sich wäre ja auch was, es muss ja nicht das Kolosseum sein...
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=0
Ich weiß
... selber zahlen. Aber vielleicht kann es doch jemand sagen. Was wurde denn für die letzten Severus Alexander Bronzen mit Kolosseum erzielt preislich?
Ich weiß

- Perinawa
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
alex456 hatte mal einen genialen Circo Massimo vorgestellt, aber leider leider leider ist er nicht mehr aktiv.
viewtopic.php?p=509942#p509942
viewtopic.php?p=509942#p509942
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
- pontifex72 (Fr 04.02.22 22:24)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- pontifex72
- Beiträge: 364
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 290 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ja, zum Beispiel. Eine tolle Münze. Du bist am Zug...
Viele Grüße
pontifex72
pontifex72
- Perinawa
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Neeee. Die ist erstens nicht von mir, und zwotens hab ich WE.pontifex72 hat geschrieben: ↑Fr 04.02.22 22:24Ja, zum Beispiel. Eine tolle Münze. Du bist am Zug...

Und drittens fahr ich meine alten Herren nicht durch die Eifel spazieren... Aber vielleicht zur Abwechslung ein numismatisches Rätsel ohne Münzvorstellung: Wer hat seine alten Herren spazieren gefahren?
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- antoninus1
- Beiträge: 5460
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1068 Mal
Re: Münzspiel - Quer durch die Antike
Ähem, das ist nicht der Plauderthread, bitte äußert einigermaßen erfüllbare Münzenwünsche 

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Perinawa (Sa 05.02.22 13:58)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- richard55-47
- Beiträge: 5363
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Aus Rom. Zeig mal Fotos beider Seiten und ich kann die Münze genau bestimmen.Numis-Student hat geschrieben: ↑Fr 04.02.22 18:23
woher stammt Göbl 173 ?
den habe ich einmal für 1€ mitgenommen, aber keine Mzst. notiert![]()
do ut des.
- Perinawa
- Beiträge: 3275
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1261 Mal
- Danksagung erhalten: 2426 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Das passt ja gerade wie die Faust auf's Auge...
https://www.nationalgeographic.de/gesch ... obal-de-DE
https://www.nationalgeographic.de/gesch ... obal-de-DE
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
Re: Plauderecke - Spielplatz - Spielwiese
Einerseits natürlich verständlich - es ist kein Geld oder meist nur wenig für die Archäologie meistens da in den (öffentlichen) Kassen.In diesem speziellen Fall sei man sehr dankbar, dass man den jüngsten Fund aus dem ganzen Römischen Reich der Spätantike im Boden bewahren könne. „So ist er weder Witterungen und noch Erosionen ausgesetzt, das Land spart sich die Instandhaltung und der Platz wird obendrein noch praktisch genutzt.”
Möglich machen diesen Vorgang neue Technologien, mit denen Entdeckungen unter der Erde begutachtet und untersucht werden können. Im Dezember erst hatten Archäologen der Cambridge University eine detaillierte Karte der antiken römischen Stadt Falerii Novi erstellt – ganz ohne Ausgrabungen machen zu müssen.
Die neuen Methoden seinen ein toller Fortschritt: So blieben Funde für spätere Generationen erhalten, erklärt Doppler, der diese Herangehensweise mit seinem Team langsam aber stetig etablieren will. „Es braucht viel Sensibilisierungsarbeit und eine gute Zusammenarbeit mit den Bauherren – mit dem Amphitheater haben wir einen Idealfall und wir planen in Zukunft es bei allen anderen Objekten und Funden genauso zu machen.”
Andererseits mit einem weinenden Auge, wenn man in Zukunft so bei weiteren Objekten verfahren möchte. Was zugebaut ist wird in den kommenden Jahrzehnten sicher nicht mehr zurückgebaut. Und so gerät Geschichte dann unter Parkhäuser, Bootshäuser oder Einkaufszentren. Und wenn es hochkommt, dann ist vor Ort eine nette Nische mit ein paar Plakatwänden die alles dokumentieren, paar hübsche Geschichten, paar Bilder und das war es dann auch (als Erinnerung).
Aber Geschichte ist - so sehe ich das - eben (auch erst) interessant, wenn man sie erleben und erfühlen kann. Bei uns in der Nähe ist die Villa in Hechingen Stein und (vor Corona wenigstens) kann man dort mehrmals im Jahr erleben - was wortwörtlich erlebte Geschichte bedeuten kann. Und so wird Geschichte auch zu einem interessanten Event in der breiten Bevölkerung - und wenn sich dann von 1000 Besuchern 10 richtig begeistern lassen ist schon viel gewonnen.
Aber so - aus meiner Sicht, ich mag mich irren, ließt sich das wie "wir reden uns ein, dass das so das Beste ist" und suchen nach ganz tollen Pro Argumenten um zu begründen "wir haben kein Geld für die Archäologie und die Erhaltung und wir wollen dem Baufortschritt am Ende nicht im Weg stehen - so ist es das Beste und he überhaupt ist das doch eher sogar ein Vorteil".
Wie geschrieben - ich mag mich irren - für mich ist das eher ein Rückschritt statt Fortschritt, wenn Geschichte unter der Erde bleiben soll, überbaut wird und nur noch virtuelle Zeugnisse übrig bleiben. Meine 2 Cent.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag:
- Perinawa (Sa 05.02.22 15:01)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], dictator perpetuus