Mein erster Stein von Emesa!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Perinawa » So 06.02.22 20:12

tilos hat geschrieben:
So 06.02.22 19:41
Sehr schönes Stück!
Danke! Ich habe mittlerweile die Hoffnung aufgegeben, die Kutsche Elagabals zu bekommen. Jedenfalls fast. Und ich hab' ja noch die Galeere...

Und, nein - ich fange nicht wieder damit an... :wink: :wink:
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Peter43 » So 06.02.22 22:24

Herzlichen Glückwunsch zu dieser schönen Münze!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Perinawa » So 06.02.22 22:40

Vielen Dank, Jochen.

Man sieht auf dem Stein noch einen Teil der Mondsichel und links einen (von zwei) Sternen. Da muss ich spontan an die Reversdarstellungen auf den Denaren (u.a.) von Sept. Severus denken, die auffällig oft als Anhänger gefasst wurden.

Das wird noch ein interessantes Stück Arbeit werden.

Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Peter43 » So 06.02.22 23:33

Die Ausgaben für Antoninus Pius sind übrigens die einzigen Ausgaben für Emesa vor den Severern.

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Perinawa » Sa 12.02.22 13:41

Da der Stein diesmal weder den Land- noch den Seeweg genommen hat, ist er nach gerade mal vier Tagen heute aus den VAE angekommen. Und als "Gift" unverzollt... 8)

Man sieht tatsächlich noch ein wenig von der Mondsichel und auch einen Stern. Ich denke, es ist Jahr Γ (3).

AP_Emesa_Av.JPG
AP_Emesa_Rev.JPG
Peter43 hat geschrieben:
So 06.02.22 23:33
Die Ausgaben für Antoninus Pius sind übrigens die einzigen Ausgaben für Emesa vor den Severern.

Jochen
mmmh, nach Iulia gibt es wohl noch eine Ausgabe für Caracalla. Die "Aufarbeitung" wird wohl noch länger dauern; da gibt's doch einen immensen Schatz an Thesen, Artikeln u.a.. Ich habe die letzten Tage mal angefangen zu sammeln. Das braucht Monate...


Grüsse
Rainer
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag:
Chippi (Mi 11.12.24 16:56)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Peter43 » Sa 12.02.22 14:35

Peter43 hat geschrieben:
So 06.02.22 23:33
Die Ausgaben für Antoninus Pius sind übrigens die einzigen Ausgaben für Emesa vor den Severern.
Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Perinawa » Sa 12.02.22 14:53

Sorry, das hatte ich falsch verstanden.
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Perinawa » Sa 12.02.22 16:33

Peter43 hat geschrieben:
Sa 08.11.08 21:53
er als Meteorit vom Himmel gefallen war
Was ich mich übrigens schon länger frage: Wer hat eigentlich diese Meteoriten-Theorie verbreitet?

Herodian beschreibt den Stein ja relativ genau, aber es lässt von der Form her nicht auf einen Meteoriten schliessen.

Ich bin allerdings auf eine Karte der Vulkantätigkeit in Syrien gestossen, und tatsächlich hat es wohl rund um Emesa einige Vulkane gegeben. Ich denke eher an eine (falsche) Lavabombe.

https://de.spotic.net/natureexploration ... ien-syrien
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13318
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 336 Mal
Danksagung erhalten: 2361 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Peter43 » Sa 12.02.22 19:11

Mit Meteorit wurden früher alle Steine benannt, die vom Himmel gefallen waren. Von griech. meteoron = eine Himmelserscheinung, zu meteoros = in der Luft schwebend. Medizinisch heute noch Meteorismus = Blähungen.

Jochen
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter43 für den Beitrag:
Perinawa (Sa 12.02.22 19:47)
Omnes vulnerant, ultima necat.

d_k
Beiträge: 74
Registriert: Di 04.04.17 19:08
Wohnort: südlich v. Flavia Solva
Hat sich bedankt: 222 Mal
Danksagung erhalten: 131 Mal

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von d_k » So 13.02.22 10:58

Perinawa hat geschrieben:
Sa 12.02.22 13:41
Ich denke, es ist Jahr Γ (3).
In dem Buch „COINAGE IN THE ORONTES VALLEY OF SYRIA“ von Jack Nurpetlian, wird als eine weitere Variante zur Deutung der Zahlen die Möglichkeit erörtert, dass es sich hier um „batch numbers“ die vielleicht zur Kontrolle der Produktion dienten, handeln könnte.

Beste Grüße
d_k
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor d_k für den Beitrag:
Perinawa (So 13.02.22 12:32)

Altamura2
Beiträge: 6047
Registriert: So 10.06.12 20:08
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1677 Mal

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Altamura2 » So 13.02.22 11:08

d_k hat geschrieben:
So 13.02.22 10:58
... In dem Buch „COINAGE IN THE ORONTES VALLEY OF SYRIA“ von Jack Nurpetlian ...
Und das basiert auf seiner fast gleichnamigen Doktorarbeit aus dem Jahr 2013, die man hier findet :D :
http://wrap.warwick.ac.uk/57324/

Gruß

Altamura
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Altamura2 für den Beitrag:
Perinawa (So 13.02.22 12:32)

Benutzeravatar
tilos
Beiträge: 4066
Registriert: Di 21.08.07 17:47
Hat sich bedankt: 624 Mal
Danksagung erhalten: 995 Mal

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von tilos » So 13.02.22 13:06

Danke für den Link zum Download!

Tilos

Iulia
Beiträge: 721
Registriert: Di 03.02.09 15:53
Wohnort: Pompeji
Hat sich bedankt: 104 Mal
Danksagung erhalten: 135 Mal

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Iulia » So 13.02.22 13:37

d_k hat geschrieben:
So 13.02.22 10:58

In dem Buch „COINAGE IN THE ORONTES VALLEY OF SYRIA“ von Jack Nurpetlian, wird als eine weitere Variante zur Deutung der Zahlen die Möglichkeit erörtert, dass es sich hier um „batch numbers“ die vielleicht zur Kontrolle der Produktion dienten, handeln könnte.

Die Deutung als Jahreszahlen wird sogar ausgeschlossen, weil die Zahlen in benachbarten Städten über die Regierungszeiten der entsprechenden Herrscher hinausreichen, s. Nurpetlian, S. 132.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Iulia für den Beitrag:
Perinawa (So 13.02.22 14:08)

Benutzeravatar
Perinawa
Beiträge: 3300
Registriert: Fr 05.08.16 18:28
Hat sich bedankt: 1273 Mal
Danksagung erhalten: 2446 Mal
Kontaktdaten:

Re: Mein erster Stein von Emesa!

Beitrag von Perinawa » So 13.02.22 14:27

Iulia hat geschrieben:
So 13.02.22 13:37
Die Deutung als Jahreszahlen wird sogar ausgeschlossen, weil die Zahlen in benachbarten Städten über die Regierungszeiten der entsprechenden Herrscher hinausreichen, s. Nurpetlian, S. 132.
Das ist in der Tat ein schlagendes Argument.

Welcome back! Ick freu mir sehr.

Liebe Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Google [Bot]