Ja solche Glückstreffer gibt es immer wieder - leider natürlich selten - aber wer träumt nicht davon, auch mal einen unbekannten bzw. verkannten Schatz zu ergattern.
https://www.stern.de/panorama/weltgesch ... 66936.html
Moderator: Homer J. Simpson
Ja solche Glückstreffer gibt es immer wieder - leider natürlich selten - aber wer träumt nicht davon, auch mal einen unbekannten bzw. verkannten Schatz zu ergattern.
Sieht mir eher nach einer dilletantisch verlöteten Galvano aus. Aber ob nun Guss oder Galvano - auf jeden Fall falsch!Andreas77 hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 09:28Sehr gut, wenigstens habe ich Euch erheitert...
Lehrgeld gehört dazu, beim Schafkopfen genauso wie beim Münzensammeln.
Bei den Antiken hab ich keine Erfahrung was Güsse angeht. Bei maschinell geprägten Münzen erkennt man einen Guss recht leicht. Aber bei antiken Bronzen weiss man nie ob das nun Korrosion ist, weil das Teil fast zwei Jahrtausende im Boden lag, oder ob die Details eben so verwaschen sind, weils gegossen ist.
So ein Pacatianus ist doch für die allermeisten - wie mich - nur irgendein beliebiger Usurpator. Caligula ist wahrscheinlich nach Caesar, Augustus und Nero eine der berühmtesten und berüchtigsten Persönlichkeiten des alten Roms. Bei einem Pacatianus ist die Nachfrage viel niedriger als bei einem (historisch zwar gar nicht so wahnsinnig bedeutenden, aber) sagenumwobenen und berühmt-berüchtigten Caligula - das Angebot natürlich auch.Perinawa hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 17:36Curtis hat vor vielen Jahren mal auf ebay für einen zweistelligen Betrag einen ganz seltenen Kaiser geschossen; wenn ich mich richtig erinnere, einen Pacatianus.
Ich will nicht sagen, dass diese Zeiten vorbei sind. Aber die Wahrscheinlichkeit ist ziemlich gering.
Ja, und was soll und das jetzt sagen?Andreas77 hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 19:17Dieser Caligula sieht meinem recht ähnlich:
https://www.ebay.de/itm/Antike-roemisch ... 634-2357-0
Ja dieses Poster um 14,95 Euro:Andreas77 hat geschrieben: ↑Mi 02.03.22 19:17Dieser Caligula sieht meinem recht ähnlich:
https://www.ebay.de/itm/Antike-roemisch ... 634-2357-0
Ne nicht unbedingt. Nicht alles was auf Ebay verkauft wird ist unecht. Und alleine wegen der Ähnlichkeit heißt das gar nichts. Da gibt es bestimmte Merkmale, welche die Profis kennen, anhand man Fälschungen wiederum erkennt. Aber ich musste auch schon lernen, dass das zumindest am Anfang gar nicht so einfach ist. Ich habe letzten Monat auch eine Fälschung des Domitian gekauft bei einem seriösen Auktionshaus - der ist durchgerutscht - sogar den Experten. Also einfach zu erkennen nur weil es ähnlich ist - ist das nicht.
Nein - aber auch der Umkehrschluss der bei Ebay muss falsch sein, alleine weil er Deinem ähnlich ist, passt halt auch nicht. Ist nicht ganz so einfach das "Geschäft" mit Fälschungen erkennen. Hast halt einen erwischt - aber mit 10 Euro bist ja echt glimpflich davon gekommen. Gibt Leute die investieren nen halben Tausender und bekommen eine Fälschung untergejubelt. Von daher.
Damit kommen wir doch schon weiter. Ich jedenfalls.
Ah geh jetzt sei nichts so empfindlich...
Also komm - niemand hat "Depp" geschrieben - oder?
Ich bin alles Andere als ein Spezialist - was Fälschungen angeht zum Beispiel fast null Plan... sonst hätte ich ja den Domitian nicht gekauft
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder