Severer-Special
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 1874
- Registriert: Mo 10.01.05 20:12
- Wohnort: Stadt der Quadrate
- Hat sich bedankt: 463 Mal
- Danksagung erhalten: 850 Mal
Re: Severer-Special
Ist doch ein ansprechendes Stück; da kann man auch mal ein wenig "mehr" ausgeben.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)
Re: Severer-Special
Ja schon... ich finde es trotzdem leicht überbezahlt. Aber was willst aktuell machen. Aber ich bin zufrieden - mir gefallen solche großen Bronzen.
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Severer-Special
Ich denke nicht, dass das Stück 211 n.Chr. ff. geprägt worden ist.Timestheus hat geschrieben: ↑Sa 12.03.22 20:55
Marcus Aurelius Severus Antoninus Caracalla
Provinz Bronze der römischen Kaiserzeit 211/217 n.Chr.
...
Münzstätte: Ulpia Pautalia, Thracia, Provinz Bronze der römischen Kaiserzeit 211/217 n.Chr.
Referenz: Varbanov 4990, Rare
Schau mal auf den Bart

Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Severer-Special
dto.Timestheus hat geschrieben: ↑So 20.03.22 18:52
Pisidia. Antioch. Caracalla AD 198-217.
Bronze Æ, 33 mm, 26,20 g
Die Prägezeit lässt sich auf 207 - 209 n.Chr. eingrenzen.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
Re: Severer-Special
Da habe ich nur den Verkaufstext des Händlers raus kopiert. Nichts was ich danach recherchiert hätte - da die Münze an jemand anders am Ende verkauft wurde.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 22.03.22 14:43Ich denke nicht, dass das Stück 211 n.Chr. ff. geprägt worden ist.
Lass mich nicht doof sterben und begründe bitteLucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 22.03.22 14:49Die Prägezeit lässt sich auf 207 - 209 n.Chr. eingrenzen.

- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Severer-Special
Der fortschreitende Bartwuchs vom zarten Kotelettenflaum über Backen- und Schnauzbart bis hin zum Vollbart lässt sich anhand der datierbaren TR P-Prägungen exakt für jedes Jahr festlegen. Zeitnah dürften die provinzialen Prägestätten ihre Bildstempel geschnitten haben.
Siehe bspw. Andreas Pangerl, Portraittypen Caracalla und Geta.
Siehe bspw. Andreas Pangerl, Portraittypen Caracalla und Geta.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
Re: Severer-Special

Kings of the Bosporos, Sauromates II, with Septimius Severus, EL Stater. Dated Bosporan Era 493 = AD 196/7. BACIΛЄѠC CAVPOMATOV, diademed and draped bust of Sauromates to right; club before / Laureate head of Severus to right; ΓꟼV (date) below. RPC IV.1 3823 (temporary); Frolova p. 175; MacDonald 504/1. 7.75g, 19mm, 12h.
Jetzt habe ich es "geschafft" und in der Roma-Auktion ein Exemplar gefunden, dass mir auch wirklich gefällt und ein würdiger Nachfolger meines Koson Stater ist. Fein, da freue ich mich, dass der Vater Severus den Anfang gemacht hat. Ein Caracalla und vor allem Elegabal Stater stehen jetzt noch auf der Wunschliste.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag (Insgesamt 3):
- pontifex72 (Do 24.03.22 20:19) • didius (Do 24.03.22 23:38) • Mynter (Sa 26.03.22 18:52)
- pontifex72
- Beiträge: 363
- Registriert: Fr 29.10.04 20:24
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 288 Mal
- Danksagung erhalten: 197 Mal
Re: Severer-Special

Beschreibung Roma Numismatic: Septimius Severus AR Denarius. Emesa, AD 194-195. IMP CAE L SEP SEV PERT AVG COS II, laureate head to right / INVICTO IMP, trophy of helmet, cuirass, spears and shield, arms at base. RIC IV 389; BMCRE 365; RSC 232. 2.73g, 18mm, 12h.
---
Heute mir ein kleines Ostergeschenk mit einem weiteren Denar aus der Severer Familie gemacht. Ein schönes "typisches" Emesa Porträt - ist natürlich wie immer Geschmacksache, aber mir gefällt es. Heute war gefühlt nicht sehr viel los bei Roma - teils ungewohnt niedrige Preise (im Vergleich zu vorherigen Auktionen). Daher wurden es insgesamt 2 Septimius Severus und 2 Iulia Domna - aber das waren eher so "Beifang-Käufe", so dass ich nur diesen Emesa-Denar hier vorstellen möchte.
Ich finde die Severus Prägungen aus Emesa und Laodicea haben einen besonderen Flair.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor T........s für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Lucius Aelius (Mi 13.04.22 19:14) • Laurentius (Mi 13.04.22 21:28)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Severer-Special
Ausgezeichnete Erhaltung 
So ein Prachtstück sieht man aus dieser Mzst. nicht häufig.
So ein Prachtstück sieht man aus dieser Mzst. nicht häufig.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 13.04.22 21:39)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
Re: Severer-Special
Danke Dir. Und für Roma Verhältnisse auch noch mit 110 Pfund fair bezahlt finde ich. Ich kann da nicht klagen. Glaub die meisten haben heute die Sonne genossen.
Aber Du kommst mir gerade rechtLucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 13.04.22 19:15So ein Prachtstück sieht man aus dieser Mzst. nicht häufig.

Es gibt eine INVICTO IMP und eine INVICTO IMP I - also dürfte das der erste IMP Titel sein, welcher er bekommen hat. Ich weiß wann und wieso er die anderen IMP Titel alle verliehen hat bekommen - aber nicht wieso wo und wann der erste IMP Titel her rührt. Ich habe jetzt knapp ne 1/2 Stunde nach Kauf noch nicht so viel geschaut - aber hast Du das zufällig auf die Schnelle auf dem Schirm?
---
Nachtrag.
Jetzt habe ich gepennt - wahrscheinlich auch müde durch die Sonne den ganzen Tag

Es gibt kein INVICTO IMP und INVICTO IMP I - das letztere war bei einem anderen Kaiser. Bei Severus nur das INVICTO IMP für den unbesiegbaren Kaiser. Keine IMP Zählerei. Und soll wohl 194/5 n.Chr. auf den Sieg gegen Niger sich beziehen. Daher auch keine Victoria oder ähnliches - da Römer gegen Römer (die dreimaligen IMP Ausrufe gab es ja dann gegen Osroene, Arabien und Adiaben).
Aber da hier Römer gegen Römer einfach "nur" INVICTO IMP - unbesiegbarer Imperator -anscheinend vielleicht auch wohl als Warnung gegen Albinus und Co - schaut her - hier ist der ungeschlagene Champion. Nicht mit anlegen.
Wenn jemand noch mehr weiß - immer her damit

- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Severer-Special
Danke für den Hinweis. Sehe es gerade bei accsearch. Die Rückseite aus 193/4 bei Niger ist auf den ersten Blick ja fast identisch. Glaubst Du das ist eine Retourkutsche des Severus gewesen nach dem Prinzip - hier schaut - DAS (ich) ist der unbesiegte Imperator - bätsch?!?
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1620
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 994 Mal
- Danksagung erhalten: 1632 Mal
Re: Severer-Special
Eine solche Frage hatte sich mir bislang noch nicht gestellt, deshalb kann ich dazu auch nichts sagen.
Dass Septimius einen der letzten ( wohlmöglich sogar DEN letzten) Emissionstyp des Niger aufgriff ist auf alle eine interessante Sache.
Dass Septimius einen der letzten ( wohlmöglich sogar DEN letzten) Emissionstyp des Niger aufgriff ist auf alle eine interessante Sache.
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1901 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 34 Antworten
- 4600 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von redy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder