für den privaten Bereich doch immer noch in Gestalt von Partneranhängern, für
die symbolische Verbundenheit.

vg Laurentius
Moderator: Homer J. Simpson
Die Metallfarbe schwankt stark ist aber bei den entpatinierten Beispielen auf acsearch idR gelblichLucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 11:26wie hätte da die Konvertierbarkeit zu den Or-Dupondien aussehen sollen?
Es ist hier wichtig, dass das Janusportrait das Symbol der Zwiespältigkeit/der Dualität ist.(Schöpfung/Zerstörung, Leben/Tod, Licht/Dunkelheit, Anfang/Ende, Zukunft/Vergangenheit)Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 11:26Was sich sicher sagen lässt ist, dass VOR 27 v.Chr. Asse das doppelgesichtige Janusportrait trugen und dass der Rückschluss von Werz nachvollziehbar ist – – man hat in Nemausus wohl in Anlehnung an den alten As-Typ den Doppelkopf durch die beiden Büsten von Agrippa und Octavian ersetzt (deshalb wohl auch von einander weg schauend)
Nun, ausschlaggebend sollten vielleicht eher solche Bilder sein:
ebenLucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 12:10Sicherlich sind deine Münzbeispiele nicht von der Hand zu weisen
Doch genau das ist die Argumentation von WerzLucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 11:55Ich habe geschrieben, dass der doppelgesichtige Janus durch die zwei Büsten ersetzt wurde was nicht gleichbedeuten soll, dass Augustus/Agrippa bzw. Caesar/Octavian als Janus dargestellt worden seien
Als entweder ist die Darstellung eines "Ianus bifrons", was wie ich oben schreibe IMHO absurd ist, und daher ein As, oder es ist kein "Ianus bifrons", und daher kein As.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Di 24.05.22 20:06mit nach außen gewandten Portraits mit der Darstellung des Doppelkopfes des Ianus bifrons [= zweigesichtig] der republikanischen asses zu verbinden
shanxi hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 13:46ebenLucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 12:10Sicherlich sind deine Münzbeispiele nicht von der Hand zu weisen
Augustus rückwärtsgewandt - Agrippa vorwärtsgewandt ? Beide Männer als zweigesichtiger Janus - halte ich auch für unwahrscheinlich.Lucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 13:48Ich sehe, wir kommen auf keinen Konsens und sollten es hierbei belassen
Es bringt bspw. nichts, wenn du aus dem Zusammenhang herausgerissen zitierst:shanxi hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 13:46ebenLucius Aelius hat geschrieben: ↑Mi 25.05.22 12:10Sicherlich sind deine Münzbeispiele nicht von der Hand zu weisen
Werz, Gegenstempel auf Aesprägungen ...: "Ikonographisch sind alle Prägungen mit nach außen gewandten Portraits mit der Darstellung des Doppelkopfes des Ianus bifrons [= zweigesichtig] der republikanischen asses zu verbinden … "
Ich hatte Werz eher so aufgefasst dass diese und jene Münzen wegen des Aversbildes den Asses zuzurechnen sind. Ich denke nicht dass er gemeint hat, die beiden Männer wären als zweigesichtiger Janus aufzufassen. Da müsste man ihn schon mal selber fragen.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder