ich hab Mal ein bisschen recherchiert.
In der Tat "ein bisschen".



Spaß beiseite, was Du da schreibst ist ja die ganze Erklärung für das auf den ersten Blick doch ziemlich unverständliche Durcheinander in den verschiedenen Quellen. Falls es kein persönliches Spezialwissen ist, das Du nicht preisgeben möchtest, will ich fragen, wo Du denn diese umfassenden Angaben gefunden hast? Ich habe im Internet unter verschiedensten Schlagworten gesucht, und nichts wirklich Grundsätzliches gefunden. Im Gegenteil eher verwirrend.
Und im Krause-Mishler steht ja auch nicht das Korrekte. Ich habe ihn nicht hier in D aber erinnere mich, dass die Normalausgaben mit 2,2 gr angegeben waren und und die "Schauthaler" mit 2,15gr. Deshalb hatte ich ja mich so gewundert. Natürlich auch merkwürdig, dass dieser Katalog auf eine Angabe kommt die es nicht so gibt, denn entweder ja Kursmünze mit 2,2gr oder "Schauthaler" mit 1,9gr.
Jedenfalls deutet jetzt ziemlich viel auf eine Fälschung bei meinem Stück hin. Denn es hat ganz knapp 16mm Durchmesser und wiegt 2,15gr (Digitalwaage).Damit hat es den Durchmesser der "Schauthaler", aber ist weit von dessen Gewicht. Und für die Normalausgabe ist es ja untergewichtig von 0,05gr, was doch nicht mehr in der Toleranzspanne liegt? Und vorallem für eine solch Ausgabe auch fast einen Millimeter zu viel Durchmesser.
Jedenfalls werde ich nach meiner Rückkehr bei einem Freund mit dem Spektrometer mal den genauen Goldgehalt bestimmen lassen, denn wenn der nicht stimmt, dann ist sowieso alles klar. Sollte der aber stimmen, werde ich einfach mal bei Künker vorbeischauen und deren Urteil anfragen. In diesem Zusammenhang, weißt Du vielleicht, ob die Echtheitsbegutachtung kostenlos ist, wenn man das Stück nicht in die Versteigerung gibt oder nur wenn man das tut?
Ich halte Dich und das Forum jedenfalls auf dem Laufenden. Und Dir nochmals herzlichen Dank für das "bisschen recherchieren".
Merci und viele Grüße
Luxmember