Sammlung Baranowsky
Moderator: Homer J. Simpson
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Sammlung Baranowsky
Sagt jemandem der Begriff " Sammlung Baranowsky" etwas ? Bei einem Angebot, daß ich momentan beobachte, wird dies als Provenienz angegeben. War das eine wichtige Sammlung oder soll das eher Verkaufsförderung sein ?
Grüsse, Mynter
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1683 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Google hilft
https://www.vcoins.com/de/stores/lac_nu ... fault.aspx
https://archive.org/details/catalogueofrussi00glen_0
Grüße
Klaus
https://www.vcoins.com/de/stores/lac_nu ... fault.aspx
https://archive.org/details/catalogueofrussi00glen_0
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- antoninus1
- Beiträge: 5458
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 261 Mal
- Danksagung erhalten: 1067 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Ich hatte hier auch einmal eine Münze ex (Händler) Baranowsky gezeigt
viewtopic.php?f=6&t=11928&p=505070&hili ... ky#p505070

viewtopic.php?f=6&t=11928&p=505070&hili ... ky#p505070
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Mynter (Di 26.07.22 10:40)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Die alten Kataloge habe ich natürlich auch entdeckt, ich wollte eben fragen, ob etwas über Baranowsky bekannt ist. Unmittelbar nehme ich folgende Vita an : nach 1917 nah Italien emigriert, Sammlung dann dort versteigert, zumindest Teile der Sammlung. Die Münze, die ich an der Hand habe würde " von Madam Baranowsky 1980;in Rom in einer Privatwohnung " erworben.
Grüsse, Mynter
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Ein sehr attraktives Stück!antoninus1 hat geschrieben: ↑Di 26.07.22 09:39Ich hatte hier auch einmal eine Münze ex (Händler) Baranowsky gezeigt![]()
viewtopic.php?f=6&t=11928&p=505070&hili ... ky#p505070
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 12.06.14 11:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Zu einer "Sammlung Baranowsky" kann ich leider nichts sagen. Es gab aber in Rom an der Piazza San Silvestro einen sympathisch-altmodischen Händler dieses Namens, bei dem ich verschiedentlich gekauft habe. Leider existiert das Geschäft seit einigen Jahren nicht mehr.
Gruß Elagabal
Gruß Elagabal
-
- Beiträge: 17
- Registriert: Do 12.06.14 11:51
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 19 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Das würde ich eher ausschliessen. Ich erinnere mich an einen freundlichen älteren Herren, ein wenig wie Seifert seinerzeit in Köln, mit dem ich Englisch und Italienisch gesprochen habe. Für mich schien der Name eher auf jüdische Abkunft zu deuten.Wenn Du weiter recherchieren willst, hier die genaue Adresse:
Baranowsky, Studio Numismatico, Via del Corso, 184 (Palazzo Marignoli) - Galleria RAS (das ist die grosse Gallerie dort zwischen Corso und Piazza S. Silvestro)
Gruß Elagabal
Baranowsky, Studio Numismatico, Via del Corso, 184 (Palazzo Marignoli) - Galleria RAS (das ist die grosse Gallerie dort zwischen Corso und Piazza S. Silvestro)
Gruß Elagabal
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Michele Baranowsk-y (oder -i), geb. 1889 in St. Petersburg, gest. 1968 in Rom, Betrieb ab 1924 eine Munzhandlung in Mailand, Umzug 1933 nach Rom. Bis 1935 veranstaltete er 10 große Münzeauktionen. Seine private Münzsammlung (nur russische Münzen) wurde am 14.6.1972 bei Glendining & Co. versteigert
Ganz vergessen.
Quelle:
Künker Auktion 357: "Die numismatische Bibliothek des Alain Poinsignon, Straßburg".
Vorbemerkung zu den Losen 3026ff.
Ganz vergessen.
Quelle:
Künker Auktion 357: "Die numismatische Bibliothek des Alain Poinsignon, Straßburg".
Vorbemerkung zu den Losen 3026ff.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Rollentöter für den Beitrag:
- Mynter (Di 26.07.22 14:11)
Gruß
- Mynter
- Beiträge: 3159
- Registriert: Do 03.09.09 23:11
- Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
- Hat sich bedankt: 1386 Mal
- Danksagung erhalten: 1608 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Vielen Dank für die Recherche. Das bedeutet dann also, daß die römische Münze, die mich interessiert,nicht aus Baranowskys Sammlung stammt oder, daß 1972 nur ein Teil seiner Sammlung versteigert wurde.Rollentöter hat geschrieben: ↑Di 26.07.22 13:05Michele Baranowsk-y (oder -i), geb. 1889 in St. Petersburg, gest. 1968 in Rom, Betrieb ab 1924 eine Munzhandlung in Mailand, Umzug 1933 nach Rom. Bis 1935 veranstaltete er 10 große Münzeauktionen. Seine private Münzsammlung (nur russische Münzen) wurde am 14.6.1972 bei Glendining & Co. versteigert
Ganz vergessen.
Quelle:
Künker Auktion 357: "Die numismatische Bibliothek des Alain Poinsignon, Straßburg".
Vorbemerkung zu den Losen 3026ff.
Grüsse, Mynter
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Sammlung Baranowsky
Ex-B. kann m.M.n. drei verschiedene Bedeutungen haben:
1) aus der Sammlung B. (1972 versteigert),
2) bei einer der 10 von B. durchgeführten Auktionen versteigert (auch heute wird ja gerne Mal das Auktionshaus als Referenz genannt)
3) von der Munzhandlung B. Irgendwann (1924-?) Verkauft.
Den Versteigerungskatalog von 1972 konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben. Mir ist auch nicht bekannt, wann die Münzhandlung geschlossen wurde, oder ob die noch von Erben oder Nachfolgern betrieben wurde. Möglicherweise (oder mutmaßlich) hat @ELAGBAL ja diese "Nachfolge-Münzhandlung" beschrieben
1) aus der Sammlung B. (1972 versteigert),
2) bei einer der 10 von B. durchgeführten Auktionen versteigert (auch heute wird ja gerne Mal das Auktionshaus als Referenz genannt)
3) von der Munzhandlung B. Irgendwann (1924-?) Verkauft.
Den Versteigerungskatalog von 1972 konnte ich auf die Schnelle nicht auftreiben. Mir ist auch nicht bekannt, wann die Münzhandlung geschlossen wurde, oder ob die noch von Erben oder Nachfolgern betrieben wurde. Möglicherweise (oder mutmaßlich) hat @ELAGBAL ja diese "Nachfolge-Münzhandlung" beschrieben
Gruß
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 3836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Viktor_Maktun
-
- 1 Antworten
- 4565 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 3 Antworten
- 1724 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mynter
-
- 1 Antworten
- 1498 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder