Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Moderator: Numis-Student
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Hübsche Münze, gefällt mir gut. Schön ausgeprägt für die Zeit, und die Eule hält so neckisch den Kopf schief...
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 158
- Registriert: Di 14.03.17 07:59
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 8 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Danke Homer, ja mir hat die auch gut gefallen. Die sind ja sowieso durch den kleinen Schroetling nie perfekt aber das Athena Gesicht ist drauf und die Eule auch komplett.
- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Eine neue Eule ist eingeflogen..hat eine schöne bläulich-schwarz schimmernde Kabinetttönung 
VG
kc

VG
kc
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kc für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Di 20.09.22 16:19) • Numis-Student (Di 20.09.22 21:12) • antisto (Mi 21.09.22 21:30) • Chippi (So 25.09.22 00:27)
-
- Beiträge: 187
- Registriert: Sa 06.06.20 09:42
- Hat sich bedankt: 326 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Bei den ganzen schönen Eulen kriege ich auch direkt Bock. Dabei sammel ich garkeine Münzen aus der Antike
kein Wunder, dass die Preise so durch die Decke gehen. Sind schon ikonisch und einfach schön anzusehen.
Finde auch die Münzen mit den Prüfhieben haben Charakter. Ich mag das. Schiffswrack Münzen reizen mich in letzter sehr. Man sieht denen die Katastrophe an. Leider bisher nur ein 2 Real Stück und ein paar Musketen & Pistolen Kugeln. Es dürften aber in nächster Zeit mehr dazu kommen.
Finde auch die Münzen mit den Prüfhieben haben Charakter. Ich mag das. Schiffswrack Münzen reizen mich in letzter sehr. Man sieht denen die Katastrophe an. Leider bisher nur ein 2 Real Stück und ein paar Musketen & Pistolen Kugeln. Es dürften aber in nächster Zeit mehr dazu kommen.
Grüße
Eric
Eric

- kc
- Beiträge: 4360
- Registriert: Mo 26.05.08 15:43
- Hat sich bedankt: 965 Mal
- Danksagung erhalten: 1279 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich kann dich da voll und ganz verstehen, Antike ist schon ein schönes Gebiet und Eulen haben einfach das gewisse etwas (jedenfalls für mich), obwohl sie doch relativ eintönig sind. Dennoch kann ich dir mehr Schiffswrackmünzen empfehlen.Eric_der_Sammler hat geschrieben: ↑Di 20.09.22 17:02Bei den ganzen schönen Eulen kriege ich auch direkt Bock. Dabei sammel ich garkeine Münzen aus der Antikekein Wunder, dass die Preise so durch die Decke gehen. Sind schon ikonisch und einfach schön anzusehen.
Finde auch die Münzen mit den Prüfhieben haben Charakter. Ich mag das. Schiffswrack Münzen reizen mich in letzter sehr. Man sieht denen die Katastrophe an. Leider bisher nur ein 2 Real Stück und ein paar Musketen & Pistolen Kugeln. Es dürften aber in nächster Zeit mehr dazu kommen.

VG
kc
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Das ist ein einziger Münztyp, der halt in riesigen Mengen geprägt wurde, zugegebenrmaßen über eine recht lange Zeit. Und bei einem Münztyp sehen die Exemplare eben gleich aus, deshalb bilden sie ja einen einzigen Typ (wobei der Begriff "Münztyp" auch nicht so felsenfest definiert ist, ob man kleinere Variationen wie Beizeichen oder Prägejahr mit subsumiert oder separat betrachtet, ist nicht ganz einheitlich).
Bei den Caesar-Elefanten könnte man auch maulen, dass da ja immer ein Elefant drauf ist, wie eintönig

Man kann ja nach der ersten Eule einfach aufhören


Gruß
Altamura
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich habe mir z.B. eine Neustil-Tetradrachme gekauft, weil darauf der erste Magistrat - ebenso wie mein Sohn - Andreas heißt.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Chippi (So 25.09.22 00:29)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12040
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 333 Mal
- Danksagung erhalten: 1681 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Guckst Du hier: Die erste Zeile nennt die Stadt A-THE, darunter AND-REAS.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- kc (Di 20.09.22 21:15)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Die Geschmäcker sind verschieden, aber nach meinem Empfinden ist das in der noch erschwinglichen Liga eine Traummünze; da stimmt einfach alles. Glückwunsch!
AS
antisto
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Ich hätte mal eine Frage an die Experten zu meiner gefütterten Eule, die ich vor einiger Zeit recht günstig erstanden habe (und leider zunächst von der Bronzepest befreien musste).
Um 405/404 v.C. gab es ja in Athen offiziell geprägte gefütterte Eulen als Notprägung. Diese sind allerdings extrem selten und werden hoch gehandelt.
Könnte es sich bei diesem Stück um solch eine Notprägung handeln? Wenn ich Bilder vergleiche, habe ich den Eindruck: Stilistisch spricht einiges dafür.
AS
P.S. Bessere Bilder liefere ich gerne nach.
Hier noch ein Link zu der Auktion mit besserer Auflösung:
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=2525236
Um 405/404 v.C. gab es ja in Athen offiziell geprägte gefütterte Eulen als Notprägung. Diese sind allerdings extrem selten und werden hoch gehandelt.
Könnte es sich bei diesem Stück um solch eine Notprägung handeln? Wenn ich Bilder vergleiche, habe ich den Eindruck: Stilistisch spricht einiges dafür.
AS
P.S. Bessere Bilder liefere ich gerne nach.
Hier noch ein Link zu der Auktion mit besserer Auflösung:
https://www.biddr.com/auctions/savoca/b ... &l=2525236
- Dateianhänge
-
- F1F1F0E2-09E0-44FB-BE07-A95B211C50BF.jpeg (21.37 KiB) 842 mal betrachtet
antisto
-
- Beiträge: 6005
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1649 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Kann sein, muss aber nicht

In John H. Kroll, "The Piraeus 1902 Hoard of Plated Drachms and Tetradrachms (IGCH 46)", in E. Kypraiou (Hrsg.), "XAPAKTHP: Aphierōma stē Mandō Oikonomidou, Athen 1996, S. 139–46, wird ein Hortfund mit gefütterten Silbermünzen aus Athen vorgestellt:
https://www.academia.edu/3791895/The_Pi ... CH_46_1996_
Deine Eule hier sieht den dort abgebildeten stilistisch schon sehr ähnlich


Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 2724
- Registriert: So 30.03.08 13:56
- Wohnort: Ruhrgebiet Südost
- Hat sich bedankt: 74 Mal
- Danksagung erhalten: 417 Mal
Re: Athen - Tetradrachme - Athena / Eule
Danke für den Link!
Nein, ans Reinigen habe ich mich nicht gewagt; aus Sorge, da mehr zu zerstören als zu verbessern.
Ich habe mich lediglich mit einer Nadel und dem bekannten Konservierungsmittel an die Bronzepest begeben, und das war ärgerlich zurück.
Ein paar kleinere hellgrüne Stellen sind geblieben (Eulenseite links), die mir recht stabil erschienen, und hier gleich die Frage an die Experten: Muss ich hier auch noch Nadel anlegen?
Anbei der Versuch eigener und besserer Bilder.
Stilistische Ähnlichkeiten zu den Abbildungen auf den Tafeln von Kroll sehe ich auch.
AS
Nein, ans Reinigen habe ich mich nicht gewagt; aus Sorge, da mehr zu zerstören als zu verbessern.
Ich habe mich lediglich mit einer Nadel und dem bekannten Konservierungsmittel an die Bronzepest begeben, und das war ärgerlich zurück.
Ein paar kleinere hellgrüne Stellen sind geblieben (Eulenseite links), die mir recht stabil erschienen, und hier gleich die Frage an die Experten: Muss ich hier auch noch Nadel anlegen?
Anbei der Versuch eigener und besserer Bilder.
Stilistische Ähnlichkeiten zu den Abbildungen auf den Tafeln von Kroll sehe ich auch.
AS
antisto
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 13 Antworten
- 1592 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 5 Antworten
- 1561 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 2 Antworten
- 1723 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Meulema
-
- 2 Antworten
- 934 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: antisto