Eventuell ein Hohlpfennig?
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 21.10.22 08:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Eventuell ein Hohlpfennig?
Guten Abend,
ich habe hier etwas Münzähnliches. Könnte es sich um einen Hohlpfennig handeln oder ist es doch etwas ganz anderes?
Herkunft: Mitteldeutschland
Durchmesser: 10mm
Material: ?
Gruß Thomas
ich habe hier etwas Münzähnliches. Könnte es sich um einen Hohlpfennig handeln oder ist es doch etwas ganz anderes?
Herkunft: Mitteldeutschland
Durchmesser: 10mm
Material: ?
Gruß Thomas
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Hallo Thomas,
habe noch ein bisschen Geduld... Nicht jedes Rätsel löst sich in 24 Stunden
Schöne Grüße
MR
habe noch ein bisschen Geduld... Nicht jedes Rätsel löst sich in 24 Stunden

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3137 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Hallo,
Material/Gewicht wären da interessant.
Evtl. Blei?
Die drei Einkerbungen erinnern mich an einen Flaschenverschluss?
Grüße
TW
Material/Gewicht wären da interessant.
Evtl. Blei?
Die drei Einkerbungen erinnern mich an einen Flaschenverschluss?
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 21.10.22 08:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Ich bekomme das Gewicht leider nicht raus - habe keine Feinwaage. Blei würde ich ausschließen, da das Stück sehr dünn ist und sich trotzdem nicht verbiegen lässt.
Die drei Einkerbungen sind auf der Seite wo das Teil nach innen gewölbt ist.
Die drei Einkerbungen sind auf der Seite wo das Teil nach innen gewölbt ist.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Für das genaue Gewicht einfach in einer Apotheke fragen 
ich halte das eigentlich für Silber und vermutlich auch für eine Münze.
MR

ich halte das eigentlich für Silber und vermutlich auch für eine Münze.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 569
- Registriert: Sa 18.09.21 16:41
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: 1349 Mal
- Danksagung erhalten: 211 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Was mich verwirrt bei dem Stück, ist das anscheinend zwei Blechscheiben verwendet wurden, oder wie erklärt ihr euch den Rand?! Ist das nicht ungewöhnlich für Hohlpfennige?
MfG
MfG
Angesichts der Tatsache, dass die Menschheit nicht fähig ist, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen, dürfen wir uns in Zukunft keine Fehler mehr leisten.
– Ernst Ferstl-
– Ernst Ferstl-
-
- Beiträge: 35
- Registriert: Fr 21.10.22 08:58
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Hier nochmal neue Bilder...
Ich komme langsam davon ab, dass es sich um eine Münze handelt. Die Enden der drei Einkerbungen am Rand sind sehr scharfkantig. Bei einer Münze müssten die doch abgegriffen sein - oder?
Das, was Steffl0815 meint, ist meiner Meinung nach ein scharfer Grad vom Ausstanzen des Blättchens.
Ich komme langsam davon ab, dass es sich um eine Münze handelt. Die Enden der drei Einkerbungen am Rand sind sehr scharfkantig. Bei einer Münze müssten die doch abgegriffen sein - oder?
Das, was Steffl0815 meint, ist meiner Meinung nach ein scharfer Grad vom Ausstanzen des Blättchens.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Wenn diese Beschädigungen kurz nach der Prägung entstanden sind und die Münze danach 25 Jahre umlief: ja

Wenn es zB der Pflug im letzten Herbst war: nein

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Ich schubse den Beitrag jetzt einmal ins Mittelalter, evtl. hat dort jemand die zündende Idee.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1118 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Das "Wappen" kenne ich nicht. Hat jemand von euch schon so etwas gesehen?
Wesentlich mehr irritieren mich die "Gussnasen" am Rand. Aussehen und das "einseitige" Relief erinnern schon an einen "Brakteaten" im weitesten Sinne, aber für eine gültige Münze halte ich es nicht. Möglicherweise ist es eine zeitgenössische Fälschung oder ein Kipperpfennig.
Wesentlich mehr irritieren mich die "Gussnasen" am Rand. Aussehen und das "einseitige" Relief erinnern schon an einen "Brakteaten" im weitesten Sinne, aber für eine gültige Münze halte ich es nicht. Möglicherweise ist es eine zeitgenössische Fälschung oder ein Kipperpfennig.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24164
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Die "Gussnasen" halte ich für (moderne) Druckstellen / Beschädigungen.
Die Münze an sich kenne ich leider nicht.
MR
Die Münze an sich kenne ich leider nicht.
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2862
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1118 Mal
- Danksagung erhalten: 647 Mal
Re: Eventuell ein Hohlpfennig?
Ja, dürfte stimmen.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 3180 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 11 Antworten
- 2145 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Titianus112
-
- 3 Antworten
- 1262 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Burgknecht
-
- 4 Antworten
- 1827 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 2 Antworten
- 1359 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von wichmann
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder