Hohlheller Gemeinschaftsprägung
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5879 Mal
Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Liebe Forumulaner,
die rheinischen Kurfürsten prägten zT gemeinschaftlich. Es ist der abgebildete Typ. Er wird meist nach Köln unter Hermann IV. verortet. Nun fällt auf, daß die Stücke Punkte über den Wappen an unterschiedlichen Stellen haben. Bei meinem ist es der Punkt über dem Kurpfälzer Wappen. Meine Vermutung: der Punkt befindet sich über dem Wappen, in dessen Herrschaftsbereich die Münze geprägt wurde; hier also nicht Köln, sonder in der Pfalz. Gehe ich recht in meiner Annahme, und wenn ja, hat jemand dann ein Litzeraturzitat.
die rheinischen Kurfürsten prägten zT gemeinschaftlich. Es ist der abgebildete Typ. Er wird meist nach Köln unter Hermann IV. verortet. Nun fällt auf, daß die Stücke Punkte über den Wappen an unterschiedlichen Stellen haben. Bei meinem ist es der Punkt über dem Kurpfälzer Wappen. Meine Vermutung: der Punkt befindet sich über dem Wappen, in dessen Herrschaftsbereich die Münze geprägt wurde; hier also nicht Köln, sonder in der Pfalz. Gehe ich recht in meiner Annahme, und wenn ja, hat jemand dann ein Litzeraturzitat.
- Zwerg
- Beiträge: 7038
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Müsste man im Noss nachsehen, den hab ich leider nicht.
Laut Auktionsdatenbank weist Noss alles Köln zu
https://www.acsearch.info/search.html?id=3852624
https://www.acsearch.info/search.html?id=4373506
https://www.ma-shops.de/linnartz/item.php?id=200370
https://www.ma-shops.de/kaczynski/item.php?id=211001414
Laut Auktionsdatenbank weist Noss alles Köln zu
https://www.acsearch.info/search.html?id=3852624
https://www.acsearch.info/search.html?id=4373506
https://www.ma-shops.de/linnartz/item.php?id=200370
https://www.ma-shops.de/kaczynski/item.php?id=211001414
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Möglicherweise eine gemeinschaftliche Pràgung in Köln, jeweils auf Rechnung / Auftag des jeweiligen Kurfürsten ???
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Könnte es eine Gemeinschaftsprägung sein, die jede der beteiligten Parteien prägen durfte und der Punkt über dem Schild zeigt den Prägeherren dieses Stücks an? Nur eine Theorie, wäre aber plausibel, denn wer von den anderen möchte beschuldigt werden, wenn der Silbergehalt nicht den Vorgaben entsprach.
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5879 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
@ QVINTVS: Das mit den Prägeherren ist ja meine Vermutung. Und, ja, es ist eine Gemeinschaftsprägung.
@ Malte: verstehe ich Dich richtig, alle sind in Köln geprägt, bezahlt hat es der Herrscher mit dem Punkt. Dann müßte es aber dem jeweiligen "Punkt-Herrscher" nimismatisch zugeordnet werden.
@ Malte: verstehe ich Dich richtig, alle sind in Köln geprägt, bezahlt hat es der Herrscher mit dem Punkt. Dann müßte es aber dem jeweiligen "Punkt-Herrscher" nimismatisch zugeordnet werden.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24103
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11678 Mal
- Danksagung erhalten: 6503 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Das wäre eine Vermutung von mir... Dass der Punkt nicht wie von Dir vermutet die Münzstätte, sondern die Verantwortung kennzeichnet, von Materialbeschaffung, korrektem Feingehalt, Schlagschatz...ischbierra hat geschrieben: ↑Mi 26.10.22 18:51@ QVINTVS: Das mit den Prägeherren ist ja meine Vermutung. Und, ja, es ist eine Gemeinschaftsprägung.
@ Malte: verstehe ich Dich richtig, alle sind in Köln geprägt, bezahlt hat es der Herrscher mit dem Punkt. Dann müßte es aber dem jeweiligen "Punkt-Herrscher" nimismatisch zugeordnet werden.
Aber vielleicht steht schon im Noss mehr ? Ich habe ihn leider auch nicht.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- ischbierra (Mi 26.10.22 21:52)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Hab da was gefunden ... Zitat Gerhard Graab "MONETA NOVA". Pfälzische Silbermünzen zur Zeit des Rheinischen Münzvereins, Speyer 2011, S. 66:
6.5.3 Hellerprägungen aus der Zeit Friedrichs I.
Nach dem Vertrag von 1464 wird die Trennung der Währungsgebiete, was die kleinste Einheit, den Heller, betrifft mit der Grenze des Heimbachs aufgehoben. Von nun an werden nach Schrot und Korn einheitliche Heller im gesamten Geltungsbereich der rheinischen Münzverträge ausgegeben.
Sichtbares Zeichen eines einheitlichen Hellers sind die aufgrund ihres Prägebildes sog. Vierschildheller. Mindesten bei der Pfalz scheint es so gewesen zu sein, dass als Kennzeichen des Herkunftslandes ein Punkt - mehr oder weniger gut sichtbar - über dem Weckenschild angebracht worden ist. Dies ist bei anderen Prägeständen offenbar nicht immer der Fall gewesen.
6.5.3 Hellerprägungen aus der Zeit Friedrichs I.
Nach dem Vertrag von 1464 wird die Trennung der Währungsgebiete, was die kleinste Einheit, den Heller, betrifft mit der Grenze des Heimbachs aufgehoben. Von nun an werden nach Schrot und Korn einheitliche Heller im gesamten Geltungsbereich der rheinischen Münzverträge ausgegeben.
Sichtbares Zeichen eines einheitlichen Hellers sind die aufgrund ihres Prägebildes sog. Vierschildheller. Mindesten bei der Pfalz scheint es so gewesen zu sein, dass als Kennzeichen des Herkunftslandes ein Punkt - mehr oder weniger gut sichtbar - über dem Weckenschild angebracht worden ist. Dies ist bei anderen Prägeständen offenbar nicht immer der Fall gewesen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Zwerg (Mi 26.10.22 20:17) • didius (Mi 26.10.22 21:02) • ischbierra (Mi 26.10.22 21:51)
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- ischbierra
- Beiträge: 5870
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5879 Mal
Re: Hohlheller Gemeinschaftsprägung
Herzlichen Dank Euch allen für die erhellenden Beiträge. Demnach gehört mein Heller nicht nach Köln, sondern in die Kurpfalz.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder