Beitrag
von Numis-Student » Fr 06.01.23 10:10
Hallo Basti,
privat habe ich so gut wie keine Literatur zu Rußland, ist auch kein Schwerpunkt meiner Sammlung...
Ich habe einen kleinen Katalog von Conros, der die Prägungen 1921-2011 behandelt, und Parchimowicz/Seemann, Katalog der Gedenkmünzen der Sowjetunion. Für das allermeiste reichen ja KM, Schön und Friedberg.
In der Arbeit dann Diakov, Bitkin, Slg. Michailowitsch.
Was in so einem Fall wie Alström oder Delzenno Standardwerk wird, entscheidet die wissenschaftliche Numismatik, der Handel und die Sammler. Prinzipiell wird immer das Buch genutzt, was die meisten Informationen und die wenigsten Fehler enthält und in der Verwendung "sinnvoll" ist.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)