Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 16.11.22 11:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
50 Cent Italien 2002
Hallo an alle,
nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich eine "auffallende" 50-Cent-Münze in meinem Geldbeutel. Daher hatte ich versucht, online etwas über die Münze herauszufinden... leider ohne Erfolg.
Mich würde interessieren, woher die "Farbe" kommt (Materialverfärbung?; best. Herstellungsprozess?). Online fand ich andere Münzen, die meiner ähneln, allerdings fehlt mir der richtige Begriff, wie man solche Münzen nennt, was mich am weiterrecherchieren einschränkt.
Also dachte ich mir, ich frage mal bei euch Experten in die Runde, was ich hier eigentlich in der Hand halte.
Ein Dankeschön im Voraus für's Durchlesen und/oder eure Antworten.
MfG
nach einem Einkauf im Supermarkt hatte ich eine "auffallende" 50-Cent-Münze in meinem Geldbeutel. Daher hatte ich versucht, online etwas über die Münze herauszufinden... leider ohne Erfolg.
Mich würde interessieren, woher die "Farbe" kommt (Materialverfärbung?; best. Herstellungsprozess?). Online fand ich andere Münzen, die meiner ähneln, allerdings fehlt mir der richtige Begriff, wie man solche Münzen nennt, was mich am weiterrecherchieren einschränkt.
Also dachte ich mir, ich frage mal bei euch Experten in die Runde, was ich hier eigentlich in der Hand halte.
Ein Dankeschön im Voraus für's Durchlesen und/oder eure Antworten.
MfG
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: 50 Cent Italien 2002
Hallo und willkommen Sauerkraut! 
Für mich sieht das nicht nach einer Materialverfärbung aus.
Auch aus der Herstellung kommt das sicherlich nicht.
Das sind viel mehr Auflagen die sich die Münze irgendwo mal angeeignet hat indem sie unsachgemäß gelagert wurde
Mein Tipp: Schmodder aus dem Gulli.
Wenn man will kann man die Aufheben wegen dem interessanten Kontrast, ansonsten ist das aber nur eine dreckige Münze.
Grüße Erdnussbier

Für mich sieht das nicht nach einer Materialverfärbung aus.
Auch aus der Herstellung kommt das sicherlich nicht.
Das sind viel mehr Auflagen die sich die Münze irgendwo mal angeeignet hat indem sie unsachgemäß gelagert wurde

Mein Tipp: Schmodder aus dem Gulli.
Wenn man will kann man die Aufheben wegen dem interessanten Kontrast, ansonsten ist das aber nur eine dreckige Münze.
Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: 50 Cent Italien 2002
Hallo,
so wie das auf der Wertseite absplittert, könnte der Dreck auch Asche/Verbrennungsrückstände sein, also die Münze einmal zusammen mit Plastikresten im Feuer gelegen haben.
So oder so: eine besonders dreckige Münze, aber nichts besonderes
Schöne Grüße
MR
so wie das auf der Wertseite absplittert, könnte der Dreck auch Asche/Verbrennungsrückstände sein, also die Münze einmal zusammen mit Plastikresten im Feuer gelegen haben.
So oder so: eine besonders dreckige Münze, aber nichts besonderes

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mi 16.11.22 11:10
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Fehlprägung 2-Euro-Münze 2002
Liebe Mitglieder,
gerne hätte ich eure Meinung zu dieser 2-Euro-Münze von 2002 mit F-Prägung (Stuttgart). Der Rand ist anscheinend
eine Fehlprägung, die Münze sieht finde ich von oben sehr schön aus. Vielen Dank schon vorab für eure Expertisen.
LG Rita
gerne hätte ich eure Meinung zu dieser 2-Euro-Münze von 2002 mit F-Prägung (Stuttgart). Der Rand ist anscheinend
eine Fehlprägung, die Münze sieht finde ich von oben sehr schön aus. Vielen Dank schon vorab für eure Expertisen.
LG Rita
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: Fehlprägung 2-Euro-Münze 2002
Hallo Rikö!
Das ist eine nachträgliche Beschädigung.
So ein Muster kann bei der Prägung nicht entstehen.
Hier hat sich jemand mit der Kneifzange oder ähnlichem ausgetobt, habe ich schon ein paar Mal gesehen. Was Langeweile so alles mit den menschen macht
Grüße Erdnussbier
Das ist eine nachträgliche Beschädigung.
So ein Muster kann bei der Prägung nicht entstehen.
Hier hat sich jemand mit der Kneifzange oder ähnlichem ausgetobt, habe ich schon ein paar Mal gesehen. Was Langeweile so alles mit den menschen macht

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 639
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3949 Mal
- Danksagung erhalten: 1568 Mal
Re: Fehlprägung 2-Euro-Münze 2002
Vielleicht hat da jemand versucht einen "Serratus" draus zu machen. 

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24133
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11687 Mal
- Danksagung erhalten: 6523 Mal
Re: Fehlprägung 2-Euro-Münze 2002
Hallo,
hier: viewtopic.php?f=10&t=57972&p=523958&hil ... ge#p523957
und hier: viewtopic.php?f=10&t=57972&p=553699&hil ... ge#p553699
hatten wir schon ähnliche Stücke.
Also ganz sicher eine nachträgliche Beschädigung.
Schöne Grüße
MR
hier: viewtopic.php?f=10&t=57972&p=523958&hil ... ge#p523957
und hier: viewtopic.php?f=10&t=57972&p=553699&hil ... ge#p553699
hatten wir schon ähnliche Stücke.
Also ganz sicher eine nachträgliche Beschädigung.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 19.01.23 01:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
beschädigter Cent
Hallo ihr lieben, ich hab eine 1cent Münze gefunden und wollte euch mal fragen, ob ihr eventuell wisst ob diese eine Fehlprägung ist oder ob doch jemand versucht hat, die Münze zu manipulieren. Über Rückmeldung würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Moderne Fehlprägungen = Ausschußmünzen ohne Sammlerwert ?
Weder noch.
Das ist schlicht und einfach mümz-Schtott, verrostet und kurz vor dem Zerfall. Hat wohl länger im nassen Dreck gelegen.
Das ist schlicht und einfach mümz-Schtott, verrostet und kurz vor dem Zerfall. Hat wohl länger im nassen Dreck gelegen.
Gruß
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: beschädigter Cent
Hallo Moonlight!
Keine Fehlprägung.
Die Kupferbeschichtung ist schon dabei sich abzulösen und der Rost bricht darunter hervor.
Die Münze wird längere Zeit der Witerung ausgesetzt gewesen sein.
Grüße Erdnussbier
Keine Fehlprägung.

Die Kupferbeschichtung ist schon dabei sich abzulösen und der Rost bricht darunter hervor.
Die Münze wird längere Zeit der Witerung ausgesetzt gewesen sein.
Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Moonlight01 (Fr 20.01.23 00:04)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 19.01.23 01:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: beschädigter Cent
Ohje, der arme cent
aber dann weiß ich bescheid 
ich danke euch. Ich hab da noch einpaar Münzen von meinem Dad, darf ich die hier auch mal zeigen und euer Wissen anzapfen? Ich glaub es sind überwiegend DM oder sollte ich das lieber in einem anderen Beitrag erfragen? Lieben Gruß 
- Erdnussbier
- Beiträge: 2641
- Registriert: So 23.09.12 16:10
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 749 Mal
- Danksagung erhalten: 842 Mal
Re: beschädigter Cent
Hallo Moonlight,
klar die darfst du auch gerne zeigen mit Fragen dazu.
Am besten noch mehr Münze und weniger Rand, das macht alle immer einfacher.
DM kommt dann ins Unterforum Bundesrepublik. Also genau...eine neues Thema aufmachen
Grüße Erdnussbier
klar die darfst du auch gerne zeigen mit Fragen dazu.
Am besten noch mehr Münze und weniger Rand, das macht alle immer einfacher.
DM kommt dann ins Unterforum Bundesrepublik. Also genau...eine neues Thema aufmachen

Grüße Erdnussbier
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Erdnussbier für den Beitrag:
- Moonlight01 (Fr 20.01.23 00:04)
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704
-
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 19.01.23 01:44
- Hat sich bedankt: 2 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: beschädigter Cent
Ja super, dann nehm ich mir am WE mal Zeit davon Fotos zu machen. Ich muss jetzt leider zu Arbeit. Ich bedanke mich und wünsche einen erholsamen Abend 
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Moonlight01 für den Beitrag:
- Erdnussbier (Do 19.01.23 20:15)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 1816 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 39 Antworten
- 23635 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 6210 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Rollentöter
-
- 2 Antworten
- 330 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 25 Antworten
- 11041 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder