Paris oder Kopenhagen
Moderator: KarlAntonMartini
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Paris oder Kopenhagen
Hallo,
Ich habe hier ein Token, bei dem ich gerne mehr drüber wüsste.
Ist das französisch oder dänisch und wofür war es gut?
22.2 mm, 5.12 Gramm, Messing:
VS: Inschrift, SOIREE / MUSICAL / CAFE CHANTANT / A L'INSTAR DES / CHAMPS-ELYSEES / DE PARIS
RS: Inschrift, MODTAGES / FOR 8 SKILLING / P THALIA OG / OLYMPEN / KJOBENHAVN / 1864
Ich bin für jeden Beitrag dankbar.
Grüße
TW
Ich habe hier ein Token, bei dem ich gerne mehr drüber wüsste.
Ist das französisch oder dänisch und wofür war es gut?
22.2 mm, 5.12 Gramm, Messing:
VS: Inschrift, SOIREE / MUSICAL / CAFE CHANTANT / A L'INSTAR DES / CHAMPS-ELYSEES / DE PARIS
RS: Inschrift, MODTAGES / FOR 8 SKILLING / P THALIA OG / OLYMPEN / KJOBENHAVN / 1864
Ich bin für jeden Beitrag dankbar.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Beiträge: 859
- Registriert: Di 02.06.20 09:45
- Hat sich bedankt: 434 Mal
- Danksagung erhalten: 251 Mal
Re: Paris oder Kopenhagen
Goude,
Beides
Deine VS ist eine französische Eintirttsmarke für ein Musik'Cafe/Kabarett
und
deine RS ist dänisch " Empfange 8 S. von T oder O"
Lustiges Teil.
Beides
Deine VS ist eine französische Eintirttsmarke für ein Musik'Cafe/Kabarett
und
deine RS ist dänisch " Empfange 8 S. von T oder O"
Lustiges Teil.
Gruß
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 651 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Re: Paris oder Kopenhagen
Thalia und Olympen waren Buchhandlungen. Ich würde das als Werbemarke für eine Notensammlung von Schlagern aus Paris sehen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Paris oder Kopenhagen
Dank Euch beiden für Eure Beiträge, jetzt hab eich nur mal Thalia og Olympen gesucht und da dann tatsächlich was gefunden.
https://www.danishtoken.club/anvisnings ... 5t8x-dfla2
Scheint aus Dänemark zu stammen und eine Biermarke zu sein und hat eine Referenz auf JS#2850, jetzt stellt sich die Frage welcher Katalog sich hinter JS verbirgt.
Grüße
TW
https://www.danishtoken.club/anvisnings ... 5t8x-dfla2
Scheint aus Dänemark zu stammen und eine Biermarke zu sein und hat eine Referenz auf JS#2850, jetzt stellt sich die Frage welcher Katalog sich hinter JS verbirgt.
Grüße
TW
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Paris oder Kopenhagen
Wer lesen kann ist klar im Vorteil auf der Dänischen Tokenseite gibt es auch eine Literatur Auflistung.
JS scheint dann Jørgen Sømod sein.
Grüße
TW
JS scheint dann Jørgen Sømod sein.
Grüße
TW
Zuletzt geändert von TorWil am Di 07.02.23 18:35, insgesamt 2-mal geändert.
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- TorWil
- Beiträge: 2189
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3135 Mal
- Danksagung erhalten: 5852 Mal
Re: Paris oder Kopenhagen
So jetzt habe ich doch Tatsächlich was genaueres gefunden.
https://www.danskmoent.dk/soemod/po/po7.htm
=> Google Translate
"""
Ende 1864 stellten die Betriebe Thalia und Olympen gemeinsam eine Marke her, die die Öffentlichkeit im Rahmen eines Rabattprogramms kaufen und für Bier verwenden konnte.
Thalia war ein Varieté in der längsten abgerissenen Østergade 32 an der Ecke Christenbernikovstræde. Das Gebäude wurde 1857 auf dem Gelände von „Vildmanden“ errichtet. Es gab einen Eingang teilweise von der Østergade, teilweise von einem Tor in der Christenbernikovstræde. Es gab drei Säle, die später zusammengelegt wurden und über dem Hof im ersten Stock lagen. Zuvor hieß das Unternehmen Apollo Salen, wurde aber am 1. Oktober 1864 unter dem Namen Thalia eröffnet. Sie begannen mit einer französischen Gesangsgruppe aus der Normandie; später kamen sie ausschließlich mit dänischen Truppen aus. Viele Segler waren im Publikum zu sehen.
Olympen war der neue Name des Besitzers G. Struch für die Bierhalle in der Vesterbrogade 29, die später Concert du Boulevard hieß.
Die Übersetzung des französischen Textes lautet: Musikaften - Sangercafé wie auf den Champs Elysées in Paris.
Ein Exemplar des Tokens in Weißmetall wird erwähnt. Ähnlich wie bei einem ähnlichen Exemplar aus Vesterbroes Bryggeri Nr. 29 muss davon ausgegangen werden, dass es sich um ein versilbertes oder vernickeltes Exemplar handelt.
"""
Ich weiß auch nicht warum ich mich da die letzen Tage so schwer getan habe, DANKE für die Such Einstiegshilfen.
Grüße
TW
https://www.danskmoent.dk/soemod/po/po7.htm
=> Google Translate
"""
Ende 1864 stellten die Betriebe Thalia und Olympen gemeinsam eine Marke her, die die Öffentlichkeit im Rahmen eines Rabattprogramms kaufen und für Bier verwenden konnte.
Thalia war ein Varieté in der längsten abgerissenen Østergade 32 an der Ecke Christenbernikovstræde. Das Gebäude wurde 1857 auf dem Gelände von „Vildmanden“ errichtet. Es gab einen Eingang teilweise von der Østergade, teilweise von einem Tor in der Christenbernikovstræde. Es gab drei Säle, die später zusammengelegt wurden und über dem Hof im ersten Stock lagen. Zuvor hieß das Unternehmen Apollo Salen, wurde aber am 1. Oktober 1864 unter dem Namen Thalia eröffnet. Sie begannen mit einer französischen Gesangsgruppe aus der Normandie; später kamen sie ausschließlich mit dänischen Truppen aus. Viele Segler waren im Publikum zu sehen.
Olympen war der neue Name des Besitzers G. Struch für die Bierhalle in der Vesterbrogade 29, die später Concert du Boulevard hieß.
Die Übersetzung des französischen Textes lautet: Musikaften - Sangercafé wie auf den Champs Elysées in Paris.
Ein Exemplar des Tokens in Weißmetall wird erwähnt. Ähnlich wie bei einem ähnlichen Exemplar aus Vesterbroes Bryggeri Nr. 29 muss davon ausgegangen werden, dass es sich um ein versilbertes oder vernickeltes Exemplar handelt.
"""
Ich weiß auch nicht warum ich mich da die letzen Tage so schwer getan habe, DANKE für die Such Einstiegshilfen.
Grüße
TW
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 3):
- KarlAntonMartini (Di 07.02.23 19:51) • Erdnussbier (Mi 08.02.23 15:21) • Pfennig 47,5 (Mi 08.02.23 16:05)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2995 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder