Schaukasten Nord- und Südamerika - Zeigt mal eure "Amis" :-)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Der „American Gold Buffalo“ wir seit 2006 von der US Mint geprägt.
Feinheit 999,9/1000, Einheit 1 oz
Das Motiv wurde vom hier bereits gezeigten Indian Head Nickel übernommen der von
1913 – 1938 ausgegeben wurde.
Desinger: James Earle Fraser
Beste Grüße
d_k
Feinheit 999,9/1000, Einheit 1 oz
Das Motiv wurde vom hier bereits gezeigten Indian Head Nickel übernommen der von
1913 – 1938 ausgegeben wurde.
Desinger: James Earle Fraser
Beste Grüße
d_k
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor d_k für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Steffl0815 (So 21.05.23 20:17) • Chippi (So 21.05.23 20:24) • Arthur Schopenhauer (So 21.05.23 20:27) • desammler (So 21.05.23 21:16) • ganimed1976 (So 21.05.23 23:54) • Pfennig 47,5 (Mo 22.05.23 21:00)
-
- Beiträge: 70
- Registriert: Di 04.04.17 19:08
- Wohnort: südlich v. Flavia Solva
- Hat sich bedankt: 218 Mal
- Danksagung erhalten: 128 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Noch das Modell zur Münze:
Oglala Lakota Chief Iron Tail (1842 – 1916) war einer von drei Indian Chief´s die für den “Nickel“ Modell gestanden sind. Die beiden anderen sollen John Big Tree und Two Moons gewesen sein.
Der Büffel am Revers war „Black Diamond“ ein Bison aus dem Central Park Zoo in New York City.
Beste Grüße
d_k
Oglala Lakota Chief Iron Tail (1842 – 1916) war einer von drei Indian Chief´s die für den “Nickel“ Modell gestanden sind. Die beiden anderen sollen John Big Tree und Two Moons gewesen sein.
Der Büffel am Revers war „Black Diamond“ ein Bison aus dem Central Park Zoo in New York City.
Beste Grüße
d_k
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor d_k für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Steffl0815 (So 21.05.23 20:17) • Chippi (So 21.05.23 20:25) • Arthur Schopenhauer (So 21.05.23 20:27) • Pfennig 47,5 (So 21.05.23 21:44) • ganimed1976 (So 21.05.23 23:55) • Basti aus Berlin (Sa 08.07.23 15:57) • züglete (Mo 01.04.24 15:22)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Hier eine Medaille "Thomas Jefferson" 1743-1823
Durchmesser: 39 mm
Gewicht: 26,64 g
Material: Silber 945/1000
Durchmesser: 39 mm
Gewicht: 26,64 g
Material: Silber 945/1000
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- d_k (So 28.05.23 17:15)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
2 Centavos Argentinien 1890
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 10,27 g
Material: Bronze
Durchmesser: 30 mm
Gewicht: 10,27 g
Material: Bronze
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 4):
- ThomasM (Mi 31.05.23 12:42) • desammler (Mi 31.05.23 18:45) • d_k (Fr 02.06.23 20:11) • Chippi (Sa 03.06.23 13:30)
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Ein paar ganz frische Neuerwerbungen, damit hier auch mal wieder etwas passiert.
USA, 1 Morgan-Dollar 1883 O - New Orleans
USA - 1 Morgan-Dollar 1886 - Philadelphia
Venezuela 50 Centimos 1954 - Philadelphia
Venezuela 2 Bolivares 1945 - Philadelphia, trotz Jahreszahl 1945 erst 1947 geprägt.
Gruß Chippi
USA, 1 Morgan-Dollar 1883 O - New Orleans
USA - 1 Morgan-Dollar 1886 - Philadelphia
Venezuela 50 Centimos 1954 - Philadelphia
Venezuela 2 Bolivares 1945 - Philadelphia, trotz Jahreszahl 1945 erst 1947 geprägt.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- d_k (So 25.06.23 18:32) • Pfennig 47,5 (Fr 07.07.23 19:56) • Numis-Student (Mi 23.08.23 07:16)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
10 Pesos 1978 Mexico
Durchmesser: 39 mm
Gewicht: 27,90 (ein übergewichtiger Mexikaner)
Material: 720/1000
Durchmesser: 39 mm
Gewicht: 27,90 (ein übergewichtiger Mexikaner)
Material: 720/1000
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Fr 07.07.23 20:10) • Numis-Student (Mi 23.08.23 07:16)
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2065
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 605 Mal
- Danksagung erhalten: 951 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Zeige mal wieder etwas her. Beim Kramen in einer Kiste sind mir die zuerst gar nicht aufgefallen. Habe erst dann gemerkt, dass die aus Silber sind.
Was ich bei Chile genauso wie Peru und Bolivien nicht verstehe: Sie waren die größten Silberquellen bzw. Umschlagplätze der Spanier. Aber sie haben mit als erstes mit dem Silber aufgehört. Mexiko hat fast 50 Jahre weitergeprägt.
Chile
Republik
½ Decimo (Ag) 1885
So (Santiago)
489.000 Ex.
KM# 137.3
10 Centavos (Ag) 1917
So (Santiago)
735.726 Ex.
KM# 156.3
20 Centavos (Ag) 1913
So (Santiago)
3.507.000 Ex.
KM# 151.3
Ein schönes WE euch
Was ich bei Chile genauso wie Peru und Bolivien nicht verstehe: Sie waren die größten Silberquellen bzw. Umschlagplätze der Spanier. Aber sie haben mit als erstes mit dem Silber aufgehört. Mexiko hat fast 50 Jahre weitergeprägt.
Chile
Republik
½ Decimo (Ag) 1885
So (Santiago)
489.000 Ex.
KM# 137.3
10 Centavos (Ag) 1917
So (Santiago)
735.726 Ex.
KM# 156.3
20 Centavos (Ag) 1913
So (Santiago)
3.507.000 Ex.
KM# 151.3
Ein schönes WE euch
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am So 15.12.24 08:35, insgesamt 2-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Sa 08.07.23 13:51) • Pfennig 47,5 (Mi 12.07.23 10:09)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
rechnerisch sollte er 27,78 g haben.Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Fr 07.07.23 20:0210 Pesos 1978 Mexico
Durchmesser: 39 mm
Gewicht: 27,90 (ein übergewichtiger Mexikaner)
Material: 720/1000
1978 1.jpg
1978 2.jpg
Wie gut ist Deine Waage und wie hoch war die Toleranz bei dieser Münze ?
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Basti aus Berlin (Mo 31.07.23 08:22)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Hallo Malte!
Die Waage scheint in Ordnung, sie wiegt von 0,01 bis 300 g. Bei einem Test mit der 500 Schilling Münze (24g laut Angabe), zeigt die Waage 23,95g
beim Mexikaner 27,89g, siehe Bild.
Die Waage scheint in Ordnung, sie wiegt von 0,01 bis 300 g. Bei einem Test mit der 500 Schilling Münze (24g laut Angabe), zeigt die Waage 23,95g
beim Mexikaner 27,89g, siehe Bild.
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
50 Bolivares 1975 PP Venezuela
Durchmesser: 42 mm
Gewicht: 35,62 g
Material: 925/1000 Silber
Durchmesser: 42 mm
Gewicht: 35,62 g
Material: 925/1000 Silber
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mo 10.07.23 17:10) • Arthur Schopenhauer (Mo 10.07.23 18:01)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
1 Dollar - Canadian Mounted Police 1973
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Mi 12.07.23 10:18)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Gedenkmünze und Gedenkstätte zu Ehren der Frauen im Militärdienst der Vereinigten Staaten.
1986 von US Senat beschlossen unter der Auflage auf Staatsgelder zu verzichten. Die fünf Frauengesichter symbolisieren die fünf Abteilungen des US Militärs, in denen die Mitarbeit von Frauen wichtig und wertvoll ist.
Geprägt wurden in der Prägestätte Philadelphia (P) 213.201 Gedenkmünzen und in West Point (W) 69.860 Stück.
Durchmesser: 38,1 mm
Gewicht: 26,73 g
Material: 900/1000 Silber
1986 von US Senat beschlossen unter der Auflage auf Staatsgelder zu verzichten. Die fünf Frauengesichter symbolisieren die fünf Abteilungen des US Militärs, in denen die Mitarbeit von Frauen wichtig und wertvoll ist.
Geprägt wurden in der Prägestätte Philadelphia (P) 213.201 Gedenkmünzen und in West Point (W) 69.860 Stück.
Durchmesser: 38,1 mm
Gewicht: 26,73 g
Material: 900/1000 Silber
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Do 13.07.23 22:37) • Chippi (Fr 14.07.23 08:35)
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Diese Woche habe ich etwas Kleingeld von den Bahamas geschenkt bekommen. Die beiden 10-Centtypen habe ich zwar schon, allerdings nicht den Jahrgang. 25 Cent ist dagegen komplett neu in der Sammlung.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag:
- Arthur Schopenhauer (Sa 05.08.23 20:33)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7265
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8525 Mal
- Danksagung erhalten: 4490 Mal
Re: Schaukasten Nord- und Südamerika Zeigt mal eure "Amis" :-)
Neuzugang vom Wochenende, gab es für´n Zehner:
USA, 1/2 Dollar 1946 (Philadelphia) - Booker T. Washington.
Ebenfalls für´n Zehner hatte ich noch 1/2 Dollar 1893 Columbian Expo gekauft, davon habe ich allerdings keine Fotos machen können, da er sofort zum Selbstkostenpreis in die Verwandtschaft ging. Den Typ habe ich schon gehabt.
Gruß Chippi
USA, 1/2 Dollar 1946 (Philadelphia) - Booker T. Washington.
Ebenfalls für´n Zehner hatte ich noch 1/2 Dollar 1893 Columbian Expo gekauft, davon habe ich allerdings keine Fotos machen können, da er sofort zum Selbstkostenpreis in die Verwandtschaft ging. Den Typ habe ich schon gehabt.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 23.08.23 07:18) • Atalaya (Mi 23.08.23 09:42)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 4153 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 6005 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1308 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 22380 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 15021 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder