Ich habe mal eine "tessera mercantile" aus Sizilien (Messina) zur Zeit von Friedrich, dem Einfältigen (1355-1377; "Epoca Aragonese") herausgesucht.
19 mm, 3,03 g, Vgl. Vanni F. M. Le tessere mercantili italiane, in Cronaca Numismatica September 2001, S. 59
Diese Tessera, die früher allgemein als Rechenpfennige angesehen wurden, denen aber von heutigen Numismatikern auch andere Funktionen zugesprochen werden, haben eindeutig die Ikonographien von damaligen Münzen, den sog. Pierrealen aufgegriffen. Hier ein Beispiel:
Die Buchstaben F-F an den Seiten des Wappens könnten Initialen sein.