Münzwaagen & Münzgewichte
Moderator: Locnar
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Das ging ja jetzt doch fluessig. Die letzten beiden sind nun ganz gewoehnlich.
Objekt 4
Eine "Sicherheitswaage" aus Deutschland fuer gueldene 10- und 20-Mark-Stuecke. Die Muenzen muessen durch den Schlitz fallen koennen, wodurch Dicke und Durchmesser geprueft wird, und beim Auflegen ins Pfaennchen muss die Waage in Balance sein, wodurch Gewicht und Durchmesser geprueft wird. Es muesste fuer die Waage noch einen Einsatz fuer 5-Mark-Stueck geben, den ich aber nicht habe. Also entweder ging der Einsatz verloren oder wurde nicht mitgeliefert.
Der Hersteller ist... also war Philipp Jacob Maul in Hamburg.
Hier wird eine Waage dieser Art (so 1/3 runterscrollen) auf "um 1875" datiert:
http://www.waagenundgewichte.de/main/waagen/mw4.htm
Objekt 4
Eine "Sicherheitswaage" aus Deutschland fuer gueldene 10- und 20-Mark-Stuecke. Die Muenzen muessen durch den Schlitz fallen koennen, wodurch Dicke und Durchmesser geprueft wird, und beim Auflegen ins Pfaennchen muss die Waage in Balance sein, wodurch Gewicht und Durchmesser geprueft wird. Es muesste fuer die Waage noch einen Einsatz fuer 5-Mark-Stueck geben, den ich aber nicht habe. Also entweder ging der Einsatz verloren oder wurde nicht mitgeliefert.
Der Hersteller ist... also war Philipp Jacob Maul in Hamburg.
Hier wird eine Waage dieser Art (so 1/3 runterscrollen) auf "um 1875" datiert:
http://www.waagenundgewichte.de/main/waagen/mw4.htm
Zuletzt geändert von cepasaccus am Mi 12.04.23 22:56, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cepasaccus für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Mi 12.04.23 23:41) • Rollentöter (Do 13.04.23 04:01) • Erdnussbier (Do 13.04.23 07:39) • Chippi (Fr 14.04.23 21:09) • LordLindsey (Fr 14.04.23 22:15)
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- cepasaccus
- Beiträge: 2493
- Registriert: Di 04.03.08 12:14
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 65 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Und zuletzt
Objekt 5
Das gleiche auf Englisch. Hergestellt von Harrison in Bermingham.
Hier wird eine Waage von Harrison auf 1898 - 1914 datiert, weil die Firma erst 1898 gegruendet wurde:
https://victoriancollections.net.au/ite ... df1fae4a8e
Objekt 5
Das gleiche auf Englisch. Hergestellt von Harrison in Bermingham.
Hier wird eine Waage von Harrison auf 1898 - 1914 datiert, weil die Firma erst 1898 gegruendet wurde:
https://victoriancollections.net.au/ite ... df1fae4a8e
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor cepasaccus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Numis-Student (Mi 12.04.23 23:42) • Rollentöter (Do 13.04.23 04:02) • Chippi (Fr 14.04.23 21:10)
kitty mea felis duodeviginti annos nata requiescat in pace. laeta gaudiumque meum erat. desiderio eius angor.
- Zwerg
- Beiträge: 7024
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1682 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Ich habe mal wieder ein wenig fotografiert.
Die normalen Waagen meines sehr engen Sammelgebietes bekommt man schnell.
Das ausgefallene "Zeugs" macht natürlich mehr Spaß - ist aber schwieriger, da Waagensammler ein enges Netzwerk
haben und viel intern gehandelt und getauscht wird. Dieses Wäglein habe ich einmal vom "Godfather of bergische Waagen" bekommen.
Johann Henrich Schlechtendahl aus Solingen vertrieb in Mainz und auf der Frankfurter Messe u.A. die Goldwaagen des J.P.Aeckersberg aus Wichlinghausen. Der Absatz muß recht ordentlich gewesen sein, da er ein eigenes Etikett druckte.
Diese Wage war primär ausgerichtet auf Pistolen (6,77 g rauh) Sonnen-Pistolen (Louis d'or aux 8 L et soleil),
daneben noch Dukaten, Karlinen (nach Karl Albert von Bayern) - und etwas seltener hier die Italienische Pistole (Doppia due scudi d'oro).
Diese Waage hat auch noch den Original Dorn, um die Untergewichte aus den Gruben zu heben.
Heutzutage muß meistens eine Büroklammer helfen, diese Dorne sind recht selten.
Grüße
Klaus
Die Informationen stammen primär aus der "Bibel" von G. Unshelm über bergische und märkische Goldwaagen
Die normalen Waagen meines sehr engen Sammelgebietes bekommt man schnell.
Das ausgefallene "Zeugs" macht natürlich mehr Spaß - ist aber schwieriger, da Waagensammler ein enges Netzwerk
haben und viel intern gehandelt und getauscht wird. Dieses Wäglein habe ich einmal vom "Godfather of bergische Waagen" bekommen.
Johann Henrich Schlechtendahl aus Solingen vertrieb in Mainz und auf der Frankfurter Messe u.A. die Goldwaagen des J.P.Aeckersberg aus Wichlinghausen. Der Absatz muß recht ordentlich gewesen sein, da er ein eigenes Etikett druckte.
Diese Wage war primär ausgerichtet auf Pistolen (6,77 g rauh) Sonnen-Pistolen (Louis d'or aux 8 L et soleil),
daneben noch Dukaten, Karlinen (nach Karl Albert von Bayern) - und etwas seltener hier die Italienische Pistole (Doppia due scudi d'oro).
Diese Waage hat auch noch den Original Dorn, um die Untergewichte aus den Gruben zu heben.
Heutzutage muß meistens eine Büroklammer helfen, diese Dorne sind recht selten.
Grüße
Klaus
Die Informationen stammen primär aus der "Bibel" von G. Unshelm über bergische und märkische Goldwaagen
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Und ein letzter Kauf für heute: https://www.dorotheum.com/de/l/8684836/
Hätte ich gar nicht mit gerechnet, dass ich mit so vielen Geboten Erfolg haben werde
Schöne Grüße,
MR
Hätte ich gar nicht mit gerechnet, dass ich mit so vielen Geboten Erfolg haben werde

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
und da es auch hier passt, zeige ich meinen Neuzugang vom letzten Wochenende auch hier:
ein antikes, spätrömisches Gewicht für 1 Nomisma = 1 Solidus, mein Exemplar wiegt 4,25g.
Schöne Grüße,
MR
ein antikes, spätrömisches Gewicht für 1 Nomisma = 1 Solidus, mein Exemplar wiegt 4,25g.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Chippi (Mi 01.11.23 16:01)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Noch etwas zum Herzeigen:
Italien, Münzgewicht für die silbernen 2-Lire-Münzen.
Schöne Grüße,
MR
Italien, Münzgewicht für die silbernen 2-Lire-Münzen.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Chippi (Mi 01.11.23 16:02)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hier kann ich auch einen Neuzugang präsentieren:
--> https://www.dorotheum.com/de/l/8759309/
Schöne Grüße,
MR
--> https://www.dorotheum.com/de/l/8759309/
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Sowas wollte ich ja auch haben, also...cepasaccus hat geschrieben: ↑Mi 12.04.23 22:53Und zuletzt
Objekt 5
Das gleiche auf Englisch. Hergestellt von Harrison in Bermingham.
Hier wird eine Waage von Harrison auf 1898 - 1914 datiert, weil die Firma erst 1898 gegruendet wurde:
https://victoriancollections.net.au/ite ... df1fae4a8e
https://www.dorotheum.com/de/l/8759312/
Schöne Grüße,
MR
PS: und auf eine deutsche warte ich noch.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Vor dem Brexit konnte ich ein paar dieser Sovereign-Waagen noch in England erwerben (umgerechnet unter 50 € je Exemplar!). Seit dem Brexit geht leider gar nichts mehr! Dementsprechend sind die Preise für diese Objekte in der EU gestiegen…Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 26.12.23 23:03
Sowas wollte ich ja auch haben, also...
https://www.dorotheum.com/de/l/8759312/
PS: Auf eine entsprechende deutsche Waage warte ich auch noch! Diese sind DEUTLICH seltener, als die englischen…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Glückspilz

Ich muss gestehen, bei so etwas recherchiere ich dann auch nicht lange nach Vergleichspreisen und suche alternative Quellen, sondern greife sozusagen zu, wenn es auf dem Schreibtisch steht

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 11.01.24 20:33
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo,
dann will ich mich gleich mal als Münzwaagensammler outen. Münzgewichte habe ich seeehhhhrrrr viele für bergisch/märkische Waagen, quasi zugehörig zu dem Buch von G. Unshelm. Wenn mal jemand Lücken hat... eine bessere Gelegenheit gibt es nicht...
Ich finde, das Thema hat einen viel zu kleinen Stellenwert in der Numismatik
Da werde ich doch mal schauen, ob ich dieses Thema zumindest hier nicht ein wenig pushen kann
Hier ein schönes Exemplar von ca. 1749, Hersteller Marynus Dorsman - Rotterdam. Die Niederländer verstanden es, schön kolorierte Etiketten in die Waagkästen zu kleben. Der Dorn in diesem Exemplar ist leider nicht original.
[ externes Bild ]
(Ich hoffe, dass klappt mit meinem ersten Bild
)
Beste Grüße aus dem Münsterland
MW
p.s.: Eine Dateigrößenbeschränkung unter 221KB ist vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß
dann will ich mich gleich mal als Münzwaagensammler outen. Münzgewichte habe ich seeehhhhrrrr viele für bergisch/märkische Waagen, quasi zugehörig zu dem Buch von G. Unshelm. Wenn mal jemand Lücken hat... eine bessere Gelegenheit gibt es nicht...

Ich finde, das Thema hat einen viel zu kleinen Stellenwert in der Numismatik


Da werde ich doch mal schauen, ob ich dieses Thema zumindest hier nicht ein wenig pushen kann

Hier ein schönes Exemplar von ca. 1749, Hersteller Marynus Dorsman - Rotterdam. Die Niederländer verstanden es, schön kolorierte Etiketten in die Waagkästen zu kleben. Der Dorn in diesem Exemplar ist leider nicht original.
[ externes Bild ]
(Ich hoffe, dass klappt mit meinem ersten Bild

Beste Grüße aus dem Münsterland
MW
Hier würden mich brennend Fotos interessieren, klingt sehr spannend.von Numis-Student » Sa 22.10.22 16:41
p.s.: Eine Dateigrößenbeschränkung unter 221KB ist vielleicht nicht mehr ganz zeitgemäß

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzwaagen für den Beitrag:
- MartinH (So 14.01.24 15:59)
Ich trenne mich zur Zeit von
# ein paar Münzwaagen #
Ich suche
Münzwaagen und Gewichte

# ein paar Münzwaagen #

Ich suche

Münzwaagen und Gewichte

- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4832 Mal
- Danksagung erhalten: 4610 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo,
herzlich willkommen im Forum!
Hier gibt es einige Münzwaagensammler (ich auch), die sich garantiert freuen, wenn das Thema hier wieder etwas mehr Platz findet!
Zeige auch sehr sehr gerne Fotos von Exemplaren aus Deiner Sammlung!!!
Aber bitte keine externen Bilder! Bitte komprimiere Deine Fotos auf je max. 150 kb und lade sie hier hoch.
Vielen Dank & viele Grüße
Lackland
herzlich willkommen im Forum!
Hier gibt es einige Münzwaagensammler (ich auch), die sich garantiert freuen, wenn das Thema hier wieder etwas mehr Platz findet!
Zeige auch sehr sehr gerne Fotos von Exemplaren aus Deiner Sammlung!!!
Aber bitte keine externen Bilder! Bitte komprimiere Deine Fotos auf je max. 150 kb und lade sie hier hoch.
Vielen Dank & viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo,
bei Deinem Benutzernamen war mir das schon irgendwie klar, was Du sammelst
Herzlich Willkommen bei uns ! Ich würde mich freuen, zukünftig mehr von Dir zu lesen und zu sehen.
Ich denke, Du wirst merken, dass das Forum keine Gebühren nimmt, keine Werbung zur Finanzierung schaltet... Sondern ganz von den Admins aus eigener Tasche finanziert wird, und das schon seit über 20 Jahren (und in solchen Zeitspannen summieren sich doch so einige Dateianhänge...).
Fotos meiner Waagen kann ich aktuell nicht einstellen, da momentan beinahe mein gesamter Bestand als Leihgabe in einer Ausstellung liegt.
Schöne Grüße
MR
bei Deinem Benutzernamen war mir das schon irgendwie klar, was Du sammelst

Herzlich Willkommen bei uns ! Ich würde mich freuen, zukünftig mehr von Dir zu lesen und zu sehen.
Ich denke, Du wirst merken, dass das Forum keine Gebühren nimmt, keine Werbung zur Finanzierung schaltet... Sondern ganz von den Admins aus eigener Tasche finanziert wird, und das schon seit über 20 Jahren (und in solchen Zeitspannen summieren sich doch so einige Dateianhänge...).
Fotos meiner Waagen kann ich aktuell nicht einstellen, da momentan beinahe mein gesamter Bestand als Leihgabe in einer Ausstellung liegt.
Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 27
- Registriert: Do 11.01.24 20:33
- Wohnort: Münsterland
- Hat sich bedankt: 16 Mal
- Danksagung erhalten: 38 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo Lackland und danke für das "Willkommen"
Das (externe) Bild ist aus meiner Sammlung und liegt auf meinem Server...
Nun gut, ich werde mich anpassen und die Bilder sehr klein komprimieren.
Meine ganze Sammlung hier zu Beginn raushauen ist vielleicht zuviel des Guten
Gucken wir mal, was so Interessantes dabei ist, was sich zu zeigen lohnt.
Waagkasten aus Rotterdam
Ältester bekannter Waagkasten aus Schlesien, ca. 1740. Wunderschöne Erhaltung, selbst die Waagschnüre sind hier in "Landesfarben" gehalten.

Das (externe) Bild ist aus meiner Sammlung und liegt auf meinem Server...
Nun gut, ich werde mich anpassen und die Bilder sehr klein komprimieren.

Meine ganze Sammlung hier zu Beginn raushauen ist vielleicht zuviel des Guten

Waagkasten aus Rotterdam
Ältester bekannter Waagkasten aus Schlesien, ca. 1740. Wunderschöne Erhaltung, selbst die Waagschnüre sind hier in "Landesfarben" gehalten.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Münzwaagen für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Do 11.01.24 23:09) • Lackland (Fr 12.01.24 06:34) • tilos (Fr 12.01.24 12:38) • MartinH (So 14.01.24 16:00) • olricus (Mo 04.03.24 15:23)
Ich trenne mich zur Zeit von
# ein paar Münzwaagen #
Ich suche
Münzwaagen und Gewichte

# ein paar Münzwaagen #

Ich suche

Münzwaagen und Gewichte

- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Münzwaagen & Münzgewichte
Hallo,
zwei Fragen zur schlesischen Waage:
Gewichte: Dukat + 2 Dukaten ?
Weisst Du, wo die Waage hergestellt wurde ?
MR
zwei Fragen zur schlesischen Waage:
Gewichte: Dukat + 2 Dukaten ?
Weisst Du, wo die Waage hergestellt wurde ?
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 32 Antworten
- 15009 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 21 Antworten
- 3392 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder