Schaukasten Medaillen
Moderator: Lutz12
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Medaille Goldenes Jubiläum und Befreiungsschiessen Bürger- Schützen- Verein E. V. Düsseldorf 1925
Durchmesser: 42 mm
Gewicht: 28,78 g
Material: 900/1000 Silber über Informationen zu dieser Medaille wäre ich Dankbar!
Durchmesser: 42 mm
Gewicht: 28,78 g
Material: 900/1000 Silber über Informationen zu dieser Medaille wäre ich Dankbar!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mi 03.01.24 20:54) • olricus (Sa 06.01.24 10:16) • KaBa (Mi 31.01.24 20:38)
- Münzfuß
- Beiträge: 266
- Registriert: So 16.01.22 09:22
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: 2374 Mal
- Danksagung erhalten: 1129 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Welche Infos fehlen dir denn noch zu der Medaille, steht doch eigentlich alles drauf?Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 03.01.24 19:24Medaille Goldenes Jubiläum und Befreiungsschiessen Bürger- Schützen- Verein E. V. Düsseldorf 1925
...über Informationen zu dieser Medaille wäre ich Dankbar!
Hamburg meine Münze...
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Das reicht nicht, da es weder ein zweites Stück im Web gibt, noch Informationen zu dem Bürgerschützenverein.
Befreiungsschießen erklärt sich aus dem Abzug der französischen und Belgischen Besatzungstruppen der Rheinlandbesetzung, Jubiläumsschießen war 1910 in Berlin und 1912 in Frankfurt.
Das es in Beziehung zu Wilhelm II. steht, ist unverkennbar mit der Kaiserkrone auf dem A.V. zu sehen, man könnte es 1925 schon mit dem Spruch,
"Wir wollen unsern Kaiser Wilhelm wiederhaben" interpretieren. (Spekulationsmodus aus)
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Die Kaiserkrone des Deutschen Reiches wurde sehr gern weiter eingesetzt. Für Privatvereine war das nicht verboten.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- Atalaya
- Beiträge: 1462
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3812 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Der Verein wird wohl 1875 gegründet worden sein. 1925 wurde der Bürgerschützenverein Düsseldorf/Rath gegründet, aber es hab auch noch andere Schützenvereine in Düsseldorf.
Es ist ja nicht nur die Krone im Strahlenkranz, sondern auch noch die Loreley und Vater Rhein. Die Wacht am Rhein... Mehr Rückwärtsgewandtheit geht 1925 nicht.
Aber warum man vier verschiedene Schriftarten auf einer Medaille verwendet hat? Scheußlich. In diesem Fall könnte man tatsächlich sagen, wer so etwas tut, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Es ist ja nicht nur die Krone im Strahlenkranz, sondern auch noch die Loreley und Vater Rhein. Die Wacht am Rhein... Mehr Rückwärtsgewandtheit geht 1925 nicht.
Aber warum man vier verschiedene Schriftarten auf einer Medaille verwendet hat? Scheußlich. In diesem Fall könnte man tatsächlich sagen, wer so etwas tut, hat die Kontrolle über sein Leben verloren.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4709 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Tragbare Eisengussmedaille, Denkmalspende für die Gefallenen des 1. Weltkrieges,
ausgegeben 1919 vom Fürsorgewerk für Kriegsgräber Berlin, Entwurf Hermann Hosaeus,
Deutscher Bildhauer und Medailleur. Zetzm. 4071.
ausgegeben 1919 vom Fürsorgewerk für Kriegsgräber Berlin, Entwurf Hermann Hosaeus,
Deutscher Bildhauer und Medailleur. Zetzm. 4071.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Arthur Schopenhauer (Mo 08.01.24 17:24) • Chippi (Mo 08.01.24 18:37) • Numis-Student (Mo 08.01.24 19:07) • Pfennig 47,5 (Mo 08.01.24 19:57) • mimach (Mo 08.01.24 23:10) • ThomasM (Mi 10.01.24 16:38)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Hallo!
3 Jahre zuvor Entwarf Hermann Hosaeus diese Medaille!
Ich hat einen Kameraden!
Einstens, wenn die Glocken tönen.
Und das Heer von Deutschlands Söhnen
Heimkehr mit dem Siegesreis,
Wird in hohen Ruhmeshallen
auch dein Name laut erschallen
Zu des Vaterlandes Preis.
Auch in weiter fremder Erde,
Fern vom trauten Heimatsherde
Keimt des Todes edle Saat.
Treu gedenken dorthin flutet,
Wo ein deutsches Herz geblutet:
Ruhe sanft mein Kamerad!
3 Jahre zuvor Entwarf Hermann Hosaeus diese Medaille!
Ich hat einen Kameraden!
Einstens, wenn die Glocken tönen.
Und das Heer von Deutschlands Söhnen
Heimkehr mit dem Siegesreis,
Wird in hohen Ruhmeshallen
auch dein Name laut erschallen
Zu des Vaterlandes Preis.
Auch in weiter fremder Erde,
Fern vom trauten Heimatsherde
Keimt des Todes edle Saat.
Treu gedenken dorthin flutet,
Wo ein deutsches Herz geblutet:
Ruhe sanft mein Kamerad!
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mo 08.01.24 20:07) • olricus (Mo 08.01.24 20:50) • ThomasM (Mi 10.01.24 16:39)
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4709 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Sachsen, Friedrich August III., tragbare Medaille in Bronze, gestiftet 1905, verliehen bis 1918
"Zur Anerkennung verdienstvoller Leistungen im Krieg und Frieden bei Mannschaften vom
Feldwebel abwärts und im Range gleichgestellter Zivilpersonen", ab Unteroffiziere aufwärts
in Siber. Mein Stück in Bronze mit Prägeglanz.
"Zur Anerkennung verdienstvoller Leistungen im Krieg und Frieden bei Mannschaften vom
Feldwebel abwärts und im Range gleichgestellter Zivilpersonen", ab Unteroffiziere aufwärts
in Siber. Mein Stück in Bronze mit Prägeglanz.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Mo 08.01.24 23:41) • Chippi (Di 09.01.24 12:00) • Pfennig 47,5 (Mi 10.01.24 20:55)
- Lackland
- Beiträge: 3171
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4884 Mal
- Danksagung erhalten: 4623 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Schönes Ehrenzeichen! Leider ohne Bandring. Dieser wurde früher vor allem von Münzsammlern gerne entfernt, um den Orden besser im Münzkasten (oder später auch im Münzalbum) unterbringen zu können.olricus hat geschrieben: ↑Mo 08.01.24 22:41Sachsen, Friedrich August III., tragbare Medaille in Bronze, gestiftet 1905, verliehen bis 1918
"Zur Anerkennung verdienstvoller Leistungen im Krieg und Frieden bei Mannschaften vom
Feldwebel abwärts und im Range gleichgestellter Zivilpersonen", ab Unteroffiziere aufwärts
in Siber. Mein Stück in Bronze mit Prägeglanz.DSCI0054.JPGDSCI0055.JPG
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- mimach
- Beiträge: 983
- Registriert: Fr 12.06.20 09:04
- Wohnort: Erlangen
- Hat sich bedankt: 1914 Mal
- Danksagung erhalten: 1159 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Schön, dein Exemplar hat sogar noch den Ring oben drin. Das Stück konnte man somit gut an ein Frackkettchen oder Revers anhängen.
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
Mitglied im Verein für Münzkunde Nürnberg
"Wir laden herzlich zu unseren Stammtischen und Vorträgen im Germanischen Nationalmuseum ein!"
https://www.vfm-nbg.de/
——••——
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4709 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Ich zeige hier mal ein sogen.Düppelner Sturmkreuz von 1864 aus dem Deutsch-Dänischen
Krieg, Material weiße Bronze, 31mm ohne Öse, 13,52 Gramm, leider fehlt die Bandöse.
Krieg, Material weiße Bronze, 31mm ohne Öse, 13,52 Gramm, leider fehlt die Bandöse.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Fr 12.01.24 21:03) • mimach (Fr 12.01.24 22:38) • Pfennig 47,5 (Sa 13.01.24 20:42)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Verdienstmedaille der polnischen Stadt Gostynin
Durchmesser : 70 mm
Gewicht : 122,91 g
Material : ?
Durchmesser : 70 mm
Gewicht : 122,91 g
Material : ?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Münzfuß (So 14.01.24 09:52) • olricus (So 14.01.24 16:54) • Arthur Schopenhauer (So 14.01.24 19:23)
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4709 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Preußen, Bronzemedaille o.J. (1896) auf die 25-Jahrfeier des Sieges über Frankreich,
VS reitender Kaiser Wilhelm II., RS Kaiser Wilhelm I. umgeben von 9 Kopfbildern,
dabei die 6 Bundesfürsten und links Bismark, rechts Moltke, unten ehemaliger Kaiser
Friedrich III., 38 mm, 17,3 Gramm.
VS reitender Kaiser Wilhelm II., RS Kaiser Wilhelm I. umgeben von 9 Kopfbildern,
dabei die 6 Bundesfürsten und links Bismark, rechts Moltke, unten ehemaliger Kaiser
Friedrich III., 38 mm, 17,3 Gramm.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 4):
- Arthur Schopenhauer (Do 18.01.24 22:42) • Chippi (Fr 19.01.24 04:30) • Münzfuß (Fr 19.01.24 07:11) • Pfennig 47,5 (Sa 20.01.24 19:46)
- olricus
- Beiträge: 1266
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4201 Mal
- Danksagung erhalten: 4709 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Preußen, kleine tragbare Bronzemedaille 1914 auf den Beginn des 1. Weltkrieges und
die Erneuerung des Eisernen Kreuzes, 23 mm, 3,67 Gramm, geprägt von Lauer, Nürnberg.
die Erneuerung des Eisernen Kreuzes, 23 mm, 3,67 Gramm, geprägt von Lauer, Nürnberg.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Pfennig 47,5 (Sa 20.01.24 19:46) • Arthur Schopenhauer (So 21.01.24 18:57)
- AGJ
- Beiträge: 27
- Registriert: Sa 22.01.22 15:22
- Hat sich bedankt: 224 Mal
- Danksagung erhalten: 51 Mal
Re: Schaukasten Medaillen
Bronzegußmedaille 1913 (Modell von Maximilian Dasio) zum 100jährigen Jubiläum der Befreiungskriege und die Befreiungshalle zu Kelheim. Ansicht derselben. Rückseite: 7 Zeilen Schrift in Lorbeerkranz.
Gewicht: 42,00 g
Durchmesser: 45,00 mm
Gewicht: 42,00 g
Durchmesser: 45,00 mm
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AGJ für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Sa 20.01.24 23:19) • Münzfuß (So 21.01.24 00:58) • Chippi (So 21.01.24 09:28) • olricus (So 21.01.24 10:41) • Arthur Schopenhauer (So 21.01.24 18:57) • Pfennig 47,5 (Mi 31.01.24 20:47)
Sammler sind glückliche Menschen.
Johann Wolfgang von Goethe
(Dichter & Münzsammler)
Johann Wolfgang von Goethe
(Dichter & Münzsammler)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 23834 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 43 Antworten
- 17966 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1626 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 15987 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 3 Antworten
- 6244 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder