Martin Luther und die Reformation
Moderator: Lutz12
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Martin Luther
Hier ist eine Neuerwerbung.
1967 in der DDR geprägt
Silber (?), 26,5 mm; 8,8gr
Medailleur W - ist das Gustav Weidanz?
Können mir die Medaillen-Experten die Initiale entschlüsseln und ein Whiting-Zitat geben?
Gruß ischbierra
1967 in der DDR geprägt
Silber (?), 26,5 mm; 8,8gr
Medailleur W - ist das Gustav Weidanz?
Können mir die Medaillen-Experten die Initiale entschlüsseln und ein Whiting-Zitat geben?
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- olricus (Do 25.01.24 16:47)
-
- Beiträge: 3063
- Registriert: Mo 03.06.13 21:07
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 16 Mal
Re: Martin Luther
Reformatio in Nummis – Luther und die Reformation auf Münzen und Medaillen
Münzenwoche vom 22. Mai 2014
http://www.muenzenwoche.de/de/News/4?&id=2786
Münzenwoche vom 22. Mai 2014
http://www.muenzenwoche.de/de/News/4?&id=2786
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Martin Luther
Bei mir ist ein neuer Luther eingetroffen; eine Eisengußmedaille, 146,5 gr. schwer und 86,4 mmgroß. Leider weiß ich nicht, wann und durch wen geschaffen; auch fehlen mir ein Literaturzitat und sonstige sachdienliche Hinweise. Kann mir jemand von Euch helfen?
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag:
- olricus (Do 25.01.24 16:47)
Re: Martin Luther
Luther und Melanchton, Sogenannte Volksmedaille aus Zinn von 1830.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Sonntag habe ich mir eine kleine, alte, silberne Luthermedaille gekauft...
Und jetzt, beim Einsortieren...
Und ich erinnerte mich noch: entweder habe ich die in Zinn oder mit einer anderen Rückseite...
Nein, die gleiche, ebenfalls in Silber
Whiting 634
Schöne Grüße,
MR
Und jetzt, beim Einsortieren...

Und ich erinnerte mich noch: entweder habe ich die in Zinn oder mit einer anderen Rückseite...
Nein, die gleiche, ebenfalls in Silber

Whiting 634
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (Mi 24.01.24 12:51) • olricus (Do 25.01.24 16:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Und wenn wir gerade dabei sind:
noch eine deutsche Silbermedaille von 1817, Whiting 542.
noch eine deutsche Silbermedaille von 1817, Whiting 542.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- olricus (Do 25.01.24 16:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Bleiben wir in Deutschland, wechseln nach Erfurt und das Metall (Zinn)...
400. Geburtstag 1883
Whiting 775.
400. Geburtstag 1883
Whiting 775.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- olricus (Do 25.01.24 16:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Dann noch schnell nach Österreich, Reformationsjubiläum 1917 der evangelischen Gemeinde in Wien.
Whiting 863.
Whiting 863.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- olricus (Do 25.01.24 16:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Und als Abschluss noch eine häßliche, kaum noch bestimmbare Zinnmedaille:
400. Geburtstag 1883
Schöne Grüße,
MR
400. Geburtstag 1883
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- olricus (Do 25.01.24 16:47)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Zinnmedaille 1885 von Wastian auf das Luther-Denkmal in Dresden, 30 X 30 mm,
leider ein späteres Bohrloch, um das Stück vermutlich an einer Kette zu Tragen
leider ein späteres Bohrloch, um das Stück vermutlich an einer Kette zu Tragen

- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Zum 500. Geburtstag 1983 von Martin Luther gab es in der Bundesrepublik sowie
in der ehem. DDR je eine Sondermünze, hier 5 Deutsche Mark Kupfer-Nickel:
in der ehem. DDR je eine Sondermünze, hier 5 Deutsche Mark Kupfer-Nickel:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag:
- Numis-Student (Mi 24.01.24 21:45)
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Martin Luther, 20 Mark der DDR 1983, 0.500 Silber, Auflage 46 000 Stück.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mi 24.01.24 21:45) • Chippi (Do 25.01.24 04:38)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Heute gab es wieder ein Stück für meine kleine Luthersammlung:
Sachsen-Weimar-Eisenach, Silberabschlag vom Dukaten 1817
Sollte Whiting 593 sein.
Schöne Grüße
MR
Sachsen-Weimar-Eisenach, Silberabschlag vom Dukaten 1817
Sollte Whiting 593 sein.
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Chippi (Mi 02.04.25 12:25)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7254
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8508 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Den Whiting sollte ich zu Hause haben, bin aber noch unterwegs.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24014
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11633 Mal
- Danksagung erhalten: 6445 Mal
Re: Martin Luther und die Reformation
Ich habe ihn ja selber, war nur zu faul, ihn im Regal zu suchen 

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 2049 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 2 Antworten
- 1424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lutz12
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder