Republik - eine kleine Zeitreise
Moderator: Homer J. Simpson
- dictator perpetuus
- Beiträge: 779
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
So,
gerade auf Artemide habe ich meine erste Münze in 2024 geschossen. 2023 begann mit meiner kleinsten und leichtesten Münze (Hemiobol, Attica 5. Jahrhundert BC).
2024 beginnt mit meiner größten und schwersten Münze - immerhin über 150 mal so schwer wie meine leichteste - und dazu meine älteste römische Münze:
Sextans Cr. 14/5:
So eine Gussmünze muss eigentlich in jeder Sammlung liegen, die mehr oder weniger die gesamte römische Münzgeschichte umfasst und schließt damit bei mir eine wichtige Lücke.
gerade auf Artemide habe ich meine erste Münze in 2024 geschossen. 2023 begann mit meiner kleinsten und leichtesten Münze (Hemiobol, Attica 5. Jahrhundert BC).
2024 beginnt mit meiner größten und schwersten Münze - immerhin über 150 mal so schwer wie meine leichteste - und dazu meine älteste römische Münze:
Sextans Cr. 14/5:
So eine Gussmünze muss eigentlich in jeder Sammlung liegen, die mehr oder weniger die gesamte römische Münzgeschichte umfasst und schließt damit bei mir eine wichtige Lücke.
Zuletzt geändert von dictator perpetuus am So 07.01.24 15:23, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dictator perpetuus für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Sa 06.01.24 17:54) • Pinneberg (Sa 06.01.24 18:05) • Arthur Schopenhauer (Sa 06.01.24 19:12) • Chippi (Sa 06.01.24 19:47) • alex789 (Sa 06.01.24 23:14) • kiko217 (So 07.01.24 11:42)
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Und auch wenn ich mir jetzt Konkurrenz ins Haus hole - die machen sich hervorragend auf der Fensterbank direkt vor dem Schreibtisch.
Wieviel wiegt der Sextans denn?
Kiko
Wieviel wiegt der Sextans denn?
Kiko
- dictator perpetuus
- Beiträge: 779
- Registriert: Do 06.02.20 22:22
- Wohnort: Solingen
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 439 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
52,8 Gramm. Aber so schnell wirst du von mir keine Konkurrenz für die Gussmünzen bekommen. Vielleicht denke ich, dass ich irgendwann wirklich mal ein As brauche, aber das wird Jahre dauern.
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Mein erster war ein Semis, den ich spontan auf der Münzbörse in Dortmund für 1300€ gekauft habe. Das passte super, denn ich hatte 10 Minuten vorher zwei 100€- Goldstücke für je 650 verkauft. Da dachte ich schon, was so ein Semis für ein Monstrum ist. Aber als ich Jahre später dann den As dazu kam, war ich total vom Hocker. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, aber wahrscheinlich meine Lieblingsmünze.
Ich wünsche dir, dass du auch noch dahin kommst


Kiko
Ich wünsche dir, dass du auch noch dahin kommst
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3250
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1250 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Der Fluch des Vercingetorix
ist seit gestern gebrochen.
Grüsse
Rainer
ist seit gestern gebrochen.

Grüsse
Rainer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Perinawa für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Arthur Schopenhauer (Mi 07.02.24 09:38) • alex789 (Mi 07.02.24 10:33) • Chippi (Mi 07.02.24 11:56) • Numis-Student (Mi 07.02.24 12:10) • aquensis (Mi 07.02.24 17:23) • donolli (Mi 07.02.24 19:44) • Pinneberg (Fr 09.02.24 18:13)
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
- Perinawa
- Beiträge: 3250
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1250 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Danke! Nach langer Zeit wieder im Club.

Der Münztyp hat sich tatsächlich in den letzten Jahren zu meinem ganz persönlichen "Fluch" gemergelt.
Vor über dreissig Jahren und am Beginn meiner Leidenschaft für römische Münzen habe ich ein solches Exemplar bei einer Saalauktion in Köln für gut 100 DM (im Lot mit drei weiteren, allerdings nicht erwähnenswerten Münzen) ersteigert. Als ich mich dann ein paar Jahre später von meiner ersten kleinen Römersammlung getrennt habe, brachte der Gallier in der Bucht etwas mehr als 400 Euro. Was ich allerdings damals nicht bedacht hatte: Irgendwann kehrte die Leidenschaft wieder zurück - vor allem nach römischer Republik, und da waren die Preise schon so kräftig angezogen, dass ich mir schon beim Anblick eines "Vercingtorix" in den Hintern beissen konnte.
Und die Moral von der Geschicht'... Mehr als einmal nachdenken, bevor man etwas verkauft. Das gilt vor allem für Römerlein.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hallo,
haltet ihr diesen Denar für vollwertig oder für subaerat? Die Abplatzung bei dem D weist doch auf "subaerat" hin, oder? Das Gewicht beträgt auch nur 3,2 g.
Schönen Abend noch
Kiko
haltet ihr diesen Denar für vollwertig oder für subaerat? Die Abplatzung bei dem D weist doch auf "subaerat" hin, oder? Das Gewicht beträgt auch nur 3,2 g.
Schönen Abend noch
Kiko
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Auf dem Avers sieht es auch so aus, als ob bei 4 und 5 Uhr (also vor dem O) aus dem Rand leichte Abplatzungen wären. Da es dort aber etwas duster ist, erkennt man das nicht richtig

Hast Du die Münze denn vorliegen?
Das ist natürlich wenig. Wenn die Münze am Rand keine Spuren von Materialschwund aufweist (Abfeilungen oder so etwas), dann wäre das alleine schon Hinweis genug

Gruß
Altamura
- Perinawa
- Beiträge: 3250
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1250 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Schwer nur vom Foto her zu beurteilen. Ich sehe einige Stellen, die wie Auflagen aussehen. Aber auch zwischen Pferd drei und vier eine Stelle, die wie aufgeplatzt aussieht und mir nicht gefällt.
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ja, die Münze ist seit Jahr und Tag bei mir. Ich habe sie schon lange im Verdacht, und falls sich der Verdacht erhärtet, könnte ich sie mir ja mal „in richtig“ gönnen.
Damals war ich jung und hatte gar keine Ahnung.
Kiko
Damals war ich jung und hatte gar keine Ahnung.
Kiko
-
- Beiträge: 606
- Registriert: Fr 11.08.17 18:09
- Wohnort: Im Südwesten
- Hat sich bedankt: 503 Mal
- Danksagung erhalten: 170 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Meiner Ansicht nach nicht subaerat. Plattierte Münzen, habe ich gelernt, erkennt man daran, dass das Silberblech an den dünnsten Stellen, die durch den Prägevorgang entstehen, also den erhabenen Portraits oder Legenden, im Laufe der Zeit Hohlstellen aufzuweisen beginnen, unter denen der Kupferkern sichtbar wird.
„Es hört doch jeder nur, was er versteht.“ (Johann Wolfgang von Goethe)
-
- Beiträge: 6022
- Registriert: So 10.06.12 20:08
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1662 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Hatte ich gar nicht gesehen

Das kann so sein, muss aber nicht, hier ein deutliches Gegenbeispiel: https://www.acsearch.info/search.html?id=12061030rosmoe hat geschrieben: ↑Fr 16.02.24 08:22... Plattierte Münzen, habe ich gelernt, erkennt man daran, dass das Silberblech an den dünnsten Stellen, die durch den Prägevorgang entstehen, also den erhabenen Portraits oder Legenden, im Laufe der Zeit Hohlstellen aufzuweisen beginnen, unter denen der Kupferkern sichtbar wird. ...
Da ist das Loch an der tiefsten Stelle der Münze

Gruß
Altamura
-
- Beiträge: 1427
- Registriert: Mo 14.03.11 18:17
- Wohnort: Ruhrgebiet
- Hat sich bedankt: 505 Mal
- Danksagung erhalten: 809 Mal
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ja, am Hintern die Stelle ist mir auch schon aufgefallen, als ich mir die Fotos nochmal angesehen habe. Ich habe mich entschieden, sie abzustoßen.
Ich sehe gerade, dass ich die gar nicht bei ebay erstanden habe wie angenommen, sondern bei der Heidelberger Münzhandlung Grün. Habt ihr Erfahrung mit denen? Nehmen die die wohl zurück?
Kiko
Ich sehe gerade, dass ich die gar nicht bei ebay erstanden habe wie angenommen, sondern bei der Heidelberger Münzhandlung Grün. Habt ihr Erfahrung mit denen? Nehmen die die wohl zurück?
Kiko
- Perinawa
- Beiträge: 3250
- Registriert: Fr 05.08.16 18:28
- Hat sich bedankt: 1250 Mal
- Danksagung erhalten: 2406 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Republik - eine kleine Zeitreise
Ganz genau! Gerade bei gefütterten Republikdenaren ist die Silberschicht oft so dick, dass die erhabenen Stellen abgenutzt sind, aber trotzdem noch kein Kupfer durchscheint.Altamura2 hat geschrieben: ↑Fr 16.02.24 09:35Das kann so sein, muss aber nicht, hier ein deutliches Gegenbeispiel: https://www.acsearch.info/search.html?id=12061030
Da ist das Loch an der tiefsten Stelle der Münze .
Grüsse
Rainer
Alles, was wir hören, ist eine Meinung, nicht ein Faktum. Alles, was wir sehen, ist eine Perspektive, nicht die Wahrheit. (Marcus Aurelius)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1098 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von LordLindsey
-
- 4 Antworten
- 454 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Artemis
-
- 8 Antworten
- 2594 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 5 Antworten
- 3299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 53 Antworten
- 13367 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder