Unser Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Nach Groningen dann nochmal Nürnberg: Ein Messing Brotzeichen des Almosenamtes aus dem Jahre 1530
22mm, 1,89 g
Exemplar der Slg Erlanger (884), Gebert 12a
Das Almosenamt wurde durch 4 Herren des Rates verwaltet, der „erste Herr“ hatte den Titel Kirchenpfleger, im amtlichen Verzeichnis hieß das Amt: „Kirchen-, Almosen und Vormundschaftsamt“. Im 1524 aufgelösten Augustinerkloster hatten das Stadt- und das Landalmosenamt ihren Sitz. Diese Brotmarken wurden zur Zeiten großer Teuerung ausgegeben. In der Nürnberger Chronik des Heinrich Deichsler (seit Mai 1486 Armenpfleger der Stadt Nürnberg) wird beschrieben, dass Messing Zeichen (messene scheublein) in „sant Seboltz pfarr“ und „küpferne scheublein zaichen“ in „sant Lorentz pfarr“ ausgegeben wurden.
22mm, 1,89 g
Exemplar der Slg Erlanger (884), Gebert 12a
Das Almosenamt wurde durch 4 Herren des Rates verwaltet, der „erste Herr“ hatte den Titel Kirchenpfleger, im amtlichen Verzeichnis hieß das Amt: „Kirchen-, Almosen und Vormundschaftsamt“. Im 1524 aufgelösten Augustinerkloster hatten das Stadt- und das Landalmosenamt ihren Sitz. Diese Brotmarken wurden zur Zeiten großer Teuerung ausgegeben. In der Nürnberger Chronik des Heinrich Deichsler (seit Mai 1486 Armenpfleger der Stadt Nürnberg) wird beschrieben, dass Messing Zeichen (messene scheublein) in „sant Seboltz pfarr“ und „küpferne scheublein zaichen“ in „sant Lorentz pfarr“ ausgegeben wurden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 16.02.24 13:53) • didius (Fr 16.02.24 14:24) • TorWil (Fr 16.02.24 14:24) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • ischbierra (Fr 16.02.24 16:35) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:52)
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Genua, Republik, Denaro um 1300
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
- didius (Fr 16.02.24 14:24) • TorWil (Fr 16.02.24 14:24) • Numis-Student (Fr 16.02.24 14:40) • MartinH (Fr 16.02.24 15:34) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • ischbierra (Fr 16.02.24 16:35) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:53)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3927 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Aachen
Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach;
Römisch-Deutscher König 1314 - 1347;
Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347
Sterling
Menadier 82a;
Krumbach 71.1
- Avers: bekrönter Kopf von vorn;
Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX

- Revers: Langkreuz, im oberen rechten Winkel Adler, in den übrigen jeweils 3 Kugeln;
Umschrift: MON-ETA-AQVE-NSIS

Ludwig IV. "der Bayer" (1282 o. 1286 - 1347) aus dem Haus Wittelsbach;
Römisch-Deutscher König 1314 - 1347;
Römisch-Deutscher Kaiser 1328 - 1347
Sterling
Menadier 82a;
Krumbach 71.1
- Avers: bekrönter Kopf von vorn;
Umschrift: (Adler)LVDOVICVS.:ROM.:REX
- Revers: Langkreuz, im oberen rechten Winkel Adler, in den übrigen jeweils 3 Kugeln;
Umschrift: MON-ETA-AQVE-NSIS
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 9):
- didius (Fr 16.02.24 14:24) • TorWil (Fr 16.02.24 14:24) • Lackland (Fr 16.02.24 14:27) • Numis-Student (Fr 16.02.24 14:40) • MartinH (Fr 16.02.24 15:34) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • ischbierra (Fr 16.02.24 16:35) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:53)
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, Henry III. (1216 - 1272), Long Cross Penny, Münzstätte Norwich, Münzmeister Ion (Johan)
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Fr 16.02.24 14:40) • TorWil (Fr 16.02.24 15:03) • MartinH (Fr 16.02.24 15:34) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:53)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Helsinki (Helsingfors), Nikolaus II. 10 Penniä, KM#14:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 16.02.24 15:13) • Numis-Student (Fr 16.02.24 15:29) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • ischbierra (Fr 16.02.24 16:36) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:54)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, König Stephan (1135 - 1154), sog. ‚Watford‘-Penny, Münzstätte Ipswich
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Fr 16.02.24 15:29) • TorWil (Fr 16.02.24 16:07) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • ischbierra (Fr 16.02.24 16:36) • Atalaya (Fr 16.02.24 18:27) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:54)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 413
- Registriert: Do 25.03.21 15:41
- Hat sich bedankt: 1581 Mal
- Danksagung erhalten: 2167 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
H wie Hamburg. Ein recht seltenes Cu-Mehlzeichen aus dem Jahre 1776:
39,7 mm, 22,28 g
Gaedechens I, Seite 313, Nr. 10
1 Himten (in Hamburg, Altona) = 4 Spint = 8/9 preuss. Kubikfuss = 27,481 Liter
Willy Dangers schreibt dazu: "Das Zeichen hatte Geldcharakter. Aufgrund der extrem hohen Nahrungsmittelknappheit erhielten die Soldaten, Nachtwächter und sonstigen Bediensteten der Stadt einen Teil Ihrer Löhnung in Mehl. Zu diesem Zweck bekamen Sie bei Auszahlung gleichzeitig für den Naturalanteil eine entsprechende Anzahl an Mehlzeichen ausgehändigt. Gegen Abgabe dieser Berechtigungsnachweise wurde Ihnen bei der Ratsmühle an der Mühlenbrücke das Mehl kostenlos ausgeliefert. Ob die Mehlzeichen auch an Hilfsbedürftige ausgegeben wurden, lässt sich nicht mehr mit Sicherheit feststellen. Anzunehmen ist es aber, denn bereits vorher erhielten Soldaten, Nachtwächter und bedürftige Armen regelmäßig Mehl aus den Städtischen Kornvorräten. Zur Vermeidung von Manipulationen und zur Überprüfung der Anspruchsberechtigung wurden hierfür „Mehlzettel“ ausgegeben" (Die Hamburger Mehl- und Mühlenzeichen, Geldgeschichtliche Nachrichten 1979, Nr. 71, S. 118-120).
39,7 mm, 22,28 g
Gaedechens I, Seite 313, Nr. 10
1 Himten (in Hamburg, Altona) = 4 Spint = 8/9 preuss. Kubikfuss = 27,481 Liter
Willy Dangers schreibt dazu: "Das Zeichen hatte Geldcharakter. Aufgrund der extrem hohen Nahrungsmittelknappheit erhielten die Soldaten, Nachtwächter und sonstigen Bediensteten der Stadt einen Teil Ihrer Löhnung in Mehl. Zu diesem Zweck bekamen Sie bei Auszahlung gleichzeitig für den Naturalanteil eine entsprechende Anzahl an Mehlzeichen ausgehändigt. Gegen Abgabe dieser Berechtigungsnachweise wurde Ihnen bei der Ratsmühle an der Mühlenbrücke das Mehl kostenlos ausgeliefert. Ob die Mehlzeichen auch an Hilfsbedürftige ausgegeben wurden, lässt sich nicht mehr mit Sicherheit feststellen. Anzunehmen ist es aber, denn bereits vorher erhielten Soldaten, Nachtwächter und bedürftige Armen regelmäßig Mehl aus den Städtischen Kornvorräten. Zur Vermeidung von Manipulationen und zur Überprüfung der Anspruchsberechtigung wurden hierfür „Mehlzettel“ ausgegeben" (Die Hamburger Mehl- und Mühlenzeichen, Geldgeschichtliche Nachrichten 1979, Nr. 71, S. 118-120).
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MartinH für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Lackland (Fr 16.02.24 15:43) • Numis-Student (Fr 16.02.24 15:44) • TorWil (Fr 16.02.24 16:07) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • ischbierra (Fr 16.02.24 16:36) • Atalaya (Fr 16.02.24 18:27) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:54)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Gittelde, Bistum Magdeburg, Pfennig, DBG#1221, 11 Jhd.:
Eine der ersten Münzen mit deutscher Legende, bei meinem Exemplar leider nicht zu erkennen.
Niederdeutsche Umschrift
HIR STEIT TE BISCOP - "Hier steht der Bischof"
IELITHIS PENNING - "Gittelder Pfennig"
Eine der ersten Münzen mit deutscher Legende, bei meinem Exemplar leider nicht zu erkennen.
Niederdeutsche Umschrift
HIR STEIT TE BISCOP - "Hier steht der Bischof"
IELITHIS PENNING - "Gittelder Pfennig"
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Lackland (Fr 16.02.24 16:09) • weissmetall (Fr 16.02.24 16:16) • Numis-Student (Fr 16.02.24 18:56) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:56)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
United Kingdom, Königin Anne (1702 - 1714), Shilling 1709, Münzstätte Edinburgh
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
- TorWil (Fr 16.02.24 16:25) • Numis-Student (Fr 16.02.24 18:56) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • olricus (Sa 17.02.24 11:25) • Chippi (Sa 17.02.24 12:56) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:14)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5863
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3807 Mal
- Danksagung erhalten: 5867 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Harderwijk, Gelderland, Duit 1783, 3,21 gr.; KM 105
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 7):
- TorWil (Fr 16.02.24 16:46) • Lackland (Fr 16.02.24 16:50) • Numis-Student (Fr 16.02.24 18:56) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • olricus (Sa 17.02.24 11:24) • Chippi (Sa 17.02.24 12:56) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:15)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kolyvan-Voskressensk, Sibirien, Kopeke, Katharina II.:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Fr 16.02.24 16:50) • Numis-Student (Fr 16.02.24 18:56) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • ischbierra (Fr 16.02.24 23:56) • olricus (Sa 17.02.24 11:24) • Chippi (Sa 17.02.24 12:56) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:15)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
- Arthur Schopenhauer
- Beiträge: 635
- Registriert: Do 15.04.21 20:36
- Hat sich bedankt: 3927 Mal
- Danksagung erhalten: 1550 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Kassel
Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständige";
Landgraf von Hessen-Kassel 1627-1637
Reichstaler sog. "Weidenbaumtaler"
1628 (16Z8)
- Avers: dreifach behelmter Wappenschild mit 5 Feldern: Mittelschild: Landgraf von Hessen, oben links: Graf von Katzenelnbogen, oben rechts: Graf von Ziegenhain, unten links: Graf von Nidda, unten rechts: Graf von Dietz, Helm Mitte: Landgraf von Hessen, links: Graf von Katzenelnbogen, rechts Graf von Ziegenhain;
Umschrift: WILHELM.D.G.LAND.HASS.ADM.HIRS.C.C.D.Z.E.N.

- Revers: vom Sturm gebogener und vom Blitz getroffener Baum unter dem von rechts oben strahlenden Namen Jehovas als Tetragramm (Jod, He, Waw, He) von rechts nach links;
Umschrift: (Blüte)DEO.VOLENTE.HUMILIS.LEVABOR.ANNO.16Z8
-->So Gott will, werde ich Erniedrigter aufgerichtet/erhöht werden.

Wilhelm V. von Hessen-Kassel (1602-1637), genannt "der Beständige";
Landgraf von Hessen-Kassel 1627-1637
Reichstaler sog. "Weidenbaumtaler"
1628 (16Z8)
- Avers: dreifach behelmter Wappenschild mit 5 Feldern: Mittelschild: Landgraf von Hessen, oben links: Graf von Katzenelnbogen, oben rechts: Graf von Ziegenhain, unten links: Graf von Nidda, unten rechts: Graf von Dietz, Helm Mitte: Landgraf von Hessen, links: Graf von Katzenelnbogen, rechts Graf von Ziegenhain;
Umschrift: WILHELM.D.G.LAND.HASS.ADM.HIRS.C.C.D.Z.E.N.
- Revers: vom Sturm gebogener und vom Blitz getroffener Baum unter dem von rechts oben strahlenden Namen Jehovas als Tetragramm (Jod, He, Waw, He) von rechts nach links;
Umschrift: (Blüte)DEO.VOLENTE.HUMILIS.LEVABOR.ANNO.16Z8
-->So Gott will, werde ich Erniedrigter aufgerichtet/erhöht werden.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Arthur Schopenhauer für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Numis-Student (Fr 16.02.24 18:57) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • ischbierra (Fr 16.02.24 23:56) • TorWil (Sa 17.02.24 11:08) • olricus (Sa 17.02.24 11:24) • Chippi (Sa 17.02.24 12:56) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:15) • Lackland (So 18.02.24 19:20)
- Lackland
- Beiträge: 3150
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4846 Mal
- Danksagung erhalten: 4617 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
England, Charles I. (1625 - 1649), Penny o.J., Münzstätte London, Münzzeichen: zwei Punkte
leider gelocht
leider gelocht
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Numis-Student (Fr 16.02.24 20:33) • MartinH (Fr 16.02.24 22:39) • TorWil (Sa 17.02.24 11:09) • olricus (Sa 17.02.24 11:24) • Chippi (Sa 17.02.24 12:57) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:15)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- olricus
- Beiträge: 1262
- Registriert: Sa 29.06.13 23:46
- Wohnort: Nordsachsen
- Hat sich bedankt: 4174 Mal
- Danksagung erhalten: 4689 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
RDR, Münzstätte Neisse in Schlesien, Dreier (Gröschel) 1625 DVB, Daniel von Bren.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag (Insgesamt 5):
- TorWil (Sa 17.02.24 12:37) • Lackland (Sa 17.02.24 12:56) • Chippi (Sa 17.02.24 12:57) • ischbierra (Sa 17.02.24 13:36) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:15)
- TorWil
- Beiträge: 2186
- Registriert: Mo 16.05.16 17:48
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 3127 Mal
- Danksagung erhalten: 5836 Mal
Re: Unser neues Spiel: Münzstätten rund um die Welt, quer durch die Geschichte
Ephesos, Ionia, Diobol, ca. 300 v.Chr.:
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor TorWil für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Lackland (Sa 17.02.24 12:56) • Chippi (Sa 17.02.24 12:57) • ischbierra (Sa 17.02.24 13:36) • weissmetall (Sa 17.02.24 15:15) • olricus (Sa 17.02.24 22:02)
Jede identifizierbare Münze ist Sammelwürdig. Eine Münze ist immer soviel Wert wie man bereit ist dafür auszugeben.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2255 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 18 Antworten
- 5015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 1 Antworten
- 4222 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 9 Antworten
- 5395 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder