Was habe ich hier vor mir liegen? Und wie ist sie bewertet? Während WMF war ein bissl Tausch mit Chippi. Er hat mein Tableau "Antike" gesehen und diesen und noch einen anderen aussortiert.
Ø 20 mm, 5,47 g
Moderator: Numis-Student
Hier ein Beispiel aus dem Handel:Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 18.02.24 14:55Das ist schon beachtlich, dass Antike so fix bestimmt werden kann.
Wie wird die bewertet? Der Tiefe und Dicke ist es zu verdanken, dass das Relief gut sichtbar ist. Nur fehlt leider der Kopf des Stiers.
Ich danke Dir herzlich!Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 18.02.24 15:17Zwischen Frage 14.25 h und Antwort 14.30 h liegen 5 Minuten. Dicken Respekt![]()
Das ist eine gute Idee und gehört zu einer vollständigen Bestimmung! Aber die Feinheiten überlasse ich Basti…
Ja, jetzt geht‘s an die ‚Feinheiten‘. Hinter dem Kopf der Kore Persephone ist ein Beizeichen (oft fehlt dieses, macht aber die Münze interessanter und vielleicht sogar wertvoller). Das Beizeichen bei Deiner Münze könnte man evtl. als Weintrauben deuten. Oder - was ich vermute - als Bucranium:Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 18.02.24 15:50Ich erkenne da nichts weiter. Alles 1 zu 1, wie in den beiden Links von dir.
Es wertet die Münze definitiv auf! Macht sie quasi seltener.Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑So 18.02.24 17:08Genau, jetzt erkenne ich es auch. Dieser Ochsenkopf ist dort drauf. Wertet das die Münzen etwas noch mehr auf oder eher im Gegenteil?
Ja, der Stiel spricht für sich… Ich sollte wohl wieder mal meine Brille putzen…
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder