Ist das unten, links von der Jahreszahl ein Schrötlings- oder Stempelfehler? Oder eine Henkelspur?
Schaukasten altdeutsche Münzen
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Tolle Münze! 
Ist das unten, links von der Jahreszahl ein Schrötlings- oder Stempelfehler? Oder eine Henkelspur?
Ist das unten, links von der Jahreszahl ein Schrötlings- oder Stempelfehler? Oder eine Henkelspur?
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24028
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11637 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ich würde einen Stempelfehler = Stempelausbruch vermuten.
MR
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
2 Pfennige 1863 B, Königreich Sachsen, Albertinische Linie
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 6):
- Chippi (Mo 26.02.24 21:41) • Lackland (Mo 26.02.24 21:45) • ischbierra (Mo 26.02.24 22:11) • Tannenberg (Mo 26.02.24 22:27) • Münzfuß (Do 29.02.24 05:54) • Arthur Schopenhauer (Do 29.02.24 20:29)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1865 A Wilhelm I. König von Preußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Numis-Student (Mi 28.02.24 21:23) • Chippi (Mi 28.02.24 21:26) • Lackland (Mi 28.02.24 21:43) • Tannenberg (Mi 28.02.24 22:37) • Münzfuß (Do 29.02.24 05:54) • Arthur Schopenhauer (Do 29.02.24 20:29) • züglete (Sa 02.03.24 15:28)
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Tolle Erhaltung für einen 1/2 Silbergroschen!!!Pfennig 47,5 hat geschrieben: ↑Mi 28.02.24 20:541/2 Silbergroschen 1865 A Wilhelm I. König von Preußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- Pfennig 47,5 (Mi 28.02.24 21:48)
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1829 A Brandenburg- Preußen, Friedrich Wilhelm III. König von Preußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Arthur Schopenhauer (Do 29.02.24 20:29) • Chippi (Do 29.02.24 20:42) • Lackland (Do 29.02.24 20:53)
-
- Beiträge: 322
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 409 Mal
- Danksagung erhalten: 510 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Schilling 1594 Herzogtum Ostpreussen, Georg Friedrich 1577-1603 als Administrator, geprägt in Königsberg
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dittsche für den Beitrag (Insgesamt 7):
- Lackland (Do 29.02.24 22:18) • Numis-Student (Do 29.02.24 22:19) • Tannenberg (Do 29.02.24 22:36) • Pfennig 47,5 (Do 29.02.24 22:37) • Chippi (Fr 01.03.24 04:42) • Arthur Schopenhauer (Fr 01.03.24 09:37) • züglete (Sa 02.03.24 15:28)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1870 A Preußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Numis-Student (Sa 02.03.24 15:27) • züglete (Sa 02.03.24 15:29) • Tannenberg (Sa 02.03.24 16:13) • Arthur Schopenhauer (Sa 02.03.24 19:30) • Chippi (So 03.03.24 11:07)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
2 Kreuzer oder 1/2 Batzen 1625 Maximilian I.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 8):
- Chippi (So 03.03.24 14:12) • Lackland (So 03.03.24 14:14) • Tannenberg (So 03.03.24 14:48) • MartinH (So 03.03.24 17:35) • Numis-Student (So 03.03.24 18:36) • Arthur Schopenhauer (So 03.03.24 19:19) • olricus (So 03.03.24 20:42) • Dittsche (So 03.03.24 20:50)
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 02.03.22 21:19
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Hier ein Taler der schon lange in meinem Besitz ist:
Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704), Taler mit zwei Wilden Männern, die je einen von zwei ineinander verschlungenen Baumstämmen halten. Mit diesem Münzmotiv sollte auch die brüderliche Eintracht der beiden Herzöge demonstriert werden. Ein gelungenes Motiv in meinen Augen, auch wenn die Brüderlichkeit nur bis 1704 bestand hielt.
Taler 1686 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann.
Dav. 6393
Braunschweig-Wolfenbüttel, Rudolph August und Anton Ulrich (1685 – 1704), Taler mit zwei Wilden Männern, die je einen von zwei ineinander verschlungenen Baumstämmen halten. Mit diesem Münzmotiv sollte auch die brüderliche Eintracht der beiden Herzöge demonstriert werden. Ein gelungenes Motiv in meinen Augen, auch wenn die Brüderlichkeit nur bis 1704 bestand hielt.
Taler 1686 RB, Zellerfeld. Münzmeister Rudolph Bornemann.
Dav. 6393
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grafdohna für den Beitrag (Insgesamt 13):
- Lackland (So 03.03.24 17:27) • züglete (So 03.03.24 17:28) • MartinH (So 03.03.24 17:35) • Chippi (So 03.03.24 17:51) • Atalaya (So 03.03.24 18:06) • Numis-Student (So 03.03.24 18:36) • Pfennig 47,5 (So 03.03.24 18:42) • Arthur Schopenhauer (So 03.03.24 19:19) • Tannenberg (So 03.03.24 20:21) • olricus (So 03.03.24 20:42) und 3 weitere Benutzer
- Lackland
- Beiträge: 3144
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4609 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Ein ausgesprochen hübsches Stück!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 109
- Registriert: Mi 02.03.22 21:19
- Hat sich bedankt: 75 Mal
- Danksagung erhalten: 166 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
Eine weitere aus meiner Sammlung:
Sog. Eintrachtstaler, Sachsen Coburg Eisennach Reichstaler 1627 Johann Casimir Johann Ernst 1572-1633
Ab 1586 regierten die Brüder Johann Casimir und Johann Ernst das Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach gemeinsam, 1596 kam es zur Aufteilung in die Nebenlinien Sachsen-Coburg und Sachsen-Eisenach. Nach dem Tod Johann Casimirs 1633 wurde das Land wieder vereint. Trotz der Trennung gaben die Brüder bis 1633 gemeinsam Münzen aus.
Sog. Eintrachtstaler, Sachsen Coburg Eisennach Reichstaler 1627 Johann Casimir Johann Ernst 1572-1633
Ab 1586 regierten die Brüder Johann Casimir und Johann Ernst das Herzogtum Sachsen-Coburg-Eisenach gemeinsam, 1596 kam es zur Aufteilung in die Nebenlinien Sachsen-Coburg und Sachsen-Eisenach. Nach dem Tod Johann Casimirs 1633 wurde das Land wieder vereint. Trotz der Trennung gaben die Brüder bis 1633 gemeinsam Münzen aus.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Grafdohna für den Beitrag (Insgesamt 11):
- Lackland (So 03.03.24 20:20) • Tannenberg (So 03.03.24 20:21) • Pfennig 47,5 (So 03.03.24 20:23) • Arthur Schopenhauer (So 03.03.24 20:30) • olricus (So 03.03.24 20:42) • Chippi (So 03.03.24 20:45) • Dittsche (So 03.03.24 20:53) • Numis-Student (So 03.03.24 21:16) • züglete (So 03.03.24 21:19) • MartinH (Mo 04.03.24 18:21) und ein weiterer Benutzer
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1867 C Preußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag:
- Tannenberg (Di 05.03.24 19:47)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1858 A Friedrich Wilhelm IV. von Preußen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Tannenberg (Di 05.03.24 19:47) • Chippi (Mi 06.03.24 13:27)
- Pfennig 47,5
- Beiträge: 1938
- Registriert: So 20.11.22 15:37
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: 3627 Mal
- Danksagung erhalten: 4296 Mal
Re: Schaukasten altdeutsche Münzen
1/2 Silbergroschen 1833 Friedrich Wilhelm III.
3 Heller 1853 Kurhessen
3 Heller 1853 Kurhessen
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Pfennig 47,5 für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Arthur Schopenhauer (Fr 08.03.24 12:51) • Tannenberg (Fr 08.03.24 16:32)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 39 Antworten
- 16379 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 5977 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 8 Antworten
- 1281 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 39 Antworten
- 22134 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 33 Antworten
- 14889 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder