Moderne Fälschung ?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6245
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 527 Mal
Kontaktdaten:

Moderne Fälschung ?

Beitrag von justus » Mo 15.04.24 20:24

Folgender Antoninian des Postumus will mir nicht so recht gefallen. Die Flächen beidseitig der Portraits erscheinen mir irgendwie zu glatt. Kann es sich um eine Pressfälschung handeln. Rückseitig erscheint die silberne Oberfläche fleckig, als ob es sich um "Silbersud" handeln würde.
Gewicht: 4,10 g. Durchmesser: 19-20 mm. Achse: 1 Uhr
Dateianhänge
P1030520_Easy-Resize.com.jpg
P1030519_Easy-Resize.com.jpg
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen

andi89
Beiträge: 1802
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Augusta Vindelicum
Hat sich bedankt: 405 Mal
Danksagung erhalten: 749 Mal

Re: Moderne Fälschung ?

Beitrag von andi89 » Mo 15.04.24 20:50

Ich vermag an dem Stück nichts zu erkennen, was auf eine Fälschung hindeutet.
Bei einer Pressfälschung habe ich noch nie Fließlinien in dieser Form ausmachen können.
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

Larth
Beiträge: 132
Registriert: So 24.02.19 10:32
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 19 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Moderne Fälschung ?

Beitrag von Larth » Mo 15.04.24 21:16

Ich würde zu 100% antike Prägung mittel Hammer sagen.
Fließlinien habe ich bis jetzt bei Pressfälschungen noch nicht gesehen.
Ich gratuliere zu diesem Stück mit hübschen Portrait.
Lg Larth

Benutzeravatar
justus
Beiträge: 6245
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 244 Mal
Danksagung erhalten: 527 Mal
Kontaktdaten:

Re: Moderne Fälschung ?

Beitrag von justus » Mo 15.04.24 21:19

andi89 hat geschrieben:
Mo 15.04.24 20:50
Ich vermag an dem Stück nichts zu erkennen, was auf eine Fälschung hindeutet.
Bei einer Pressfälschung habe ich noch nie Fließlinien in dieser Form ausmachen können.
Das Argument mit den Fließlinien überzeugt mich. In der Hand waren sie jedoch nicht zu erkennen. Erst auf den Photos sind sie mir auch aufgefallen. Danke für deine Expertise.
mit freundlichem Gruß

IVSTVS
-----------------------------------------------
http://www.muenzfreunde-trier.de/
http://www.muenz-board.com/
Veröffentlichungen

Benutzeravatar
Stefan_01
Beiträge: 1214
Registriert: Sa 12.06.10 00:58
Hat sich bedankt: 554 Mal
Danksagung erhalten: 426 Mal

Re: Moderne Fälschung ?

Beitrag von Stefan_01 » Mo 15.04.24 21:28

Jep.

zweifelsfrei echt.
schöne Münze.
Eine mech. Reinigung der Verkrustungen wäre eventuell zu überlegen.
MFG

Benutzeravatar
mike h
Beiträge: 5920
Registriert: Do 12.04.12 17:42
Wohnort: 52222 Stolberg
Hat sich bedankt: 812 Mal
Danksagung erhalten: 1332 Mal

Re: Moderne Fälschung ?

Beitrag von mike h » Mo 15.04.24 22:47

Sehe ich genau so.

Ein eindeutiger Fall für die mechanische Reinigung.
So viel Belag ist ja nicht drauf.

Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor mike h für den Beitrag:
Stefan_01 (Do 18.04.24 20:36)
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Moderne Nachprägung
    von heiheg » » in Römer
    2 Antworten
    758 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • moderne Fälschungen / Sammlerfälschungen
    16 Antworten
    1305 Zugriffe
    Letzter Beitrag von olricus
  • Unbekannte Drachme oder moderne Phantasieprägung?
    von Homer J. Simpson » » in Griechen
    5 Antworten
    497 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Fette Römer - oder moderne Fälschungen?
    von Knopp » » in Römer
    18 Antworten
    1235 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
  • Fälschung ?
    von coin-art » » in Griechen
    5 Antworten
    967 Zugriffe
    Letzter Beitrag von coin-art

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste