Schaukasten Weltmünzen
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Sieht aus wie eine Überprägung von vermutlich Reales de a ocho? Grüße KarlAntonMartini
Meinst Du die Jahreszahl "9" war mal eine "8" oder die Überprägung auf 8 Uhr des Avers? BG Dittsche
Meinst Du die Jahreszahl "9" war mal eine "8" oder die Überprägung auf 8 Uhr des Avers? BG Dittsche
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 06.01.12 09:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Servus,
nee, das Gewicht und auch der Rand stimmen nicht. Ein 8 Reales Stück hat etwa 27g und der Rand zeigt wiederkehrenden Kreis - Ring Symbole.
Die schlechte Ausprägung der Taler ist aber typisch spanisch.
Grüsse
nee, das Gewicht und auch der Rand stimmen nicht. Ein 8 Reales Stück hat etwa 27g und der Rand zeigt wiederkehrenden Kreis - Ring Symbole.
Die schlechte Ausprägung der Taler ist aber typisch spanisch.
Grüsse
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Guten Morgen, ich benötige da noch etwas bis viel Nachhilfe....
Sowohl das Gewicht, als auch der Durchmesser stimmen doch mit den 8 Realesstücken aus der Zeit nicht überein.
Vergleichsstücke aus dem MA Shop zu meiner Münze sind vom Gewicht und Rand bis auf unwesentliche Abweichungen identisch.
Zumal das Gewicht gegenüber dem Sollreichstaler nicht signifikant abweicht. Also nicht eher typisch für diesen Taler?
BG Dittsche
Sowohl das Gewicht, als auch der Durchmesser stimmen doch mit den 8 Realesstücken aus der Zeit nicht überein.
Vergleichsstücke aus dem MA Shop zu meiner Münze sind vom Gewicht und Rand bis auf unwesentliche Abweichungen identisch.
Zumal das Gewicht gegenüber dem Sollreichstaler nicht signifikant abweicht. Also nicht eher typisch für diesen Taler?
BG Dittsche
-
- Beiträge: 97
- Registriert: Fr 06.01.12 09:58
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 12 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Servus,
ob Gewicht und Durchmesser generell bei diesen Stück unterschiedlich sind, kann ich nicht sagen. Ich weis nur das 8 Reales Stücke ca. 27 g und 34-36 mm haben, und somit wie von KAM vermutet, augenscheinlich nicht zur Überprägung deines Stückes gedient haben können.
Meine beiden Patagon ( Albertustaler ) der spanischen Niederlande wiegen 27,8g bzw.27,9g bei einen Durchmesser von 41mm bei schlechter Ausprägung.
Der Silberfeingehalt der unterschiedlichen Taler ist beim Vergleich, neben dem Gewicht, ausschlaggebend.
Grüsse
ob Gewicht und Durchmesser generell bei diesen Stück unterschiedlich sind, kann ich nicht sagen. Ich weis nur das 8 Reales Stücke ca. 27 g und 34-36 mm haben, und somit wie von KAM vermutet, augenscheinlich nicht zur Überprägung deines Stückes gedient haben können.
Meine beiden Patagon ( Albertustaler ) der spanischen Niederlande wiegen 27,8g bzw.27,9g bei einen Durchmesser von 41mm bei schlechter Ausprägung.
Der Silberfeingehalt der unterschiedlichen Taler ist beim Vergleich, neben dem Gewicht, ausschlaggebend.
Grüsse
-
- Beiträge: 324
- Registriert: Di 28.06.22 13:35
- Wohnort: Niederrhein
- Hat sich bedankt: 415 Mal
- Danksagung erhalten: 521 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Moin, danke für die Rückmeldung.
M. E. kommt ein 8 Reales ebenfalls nicht in Frage.
Eine mögliche Überprägung hinsichtlich des Gewichtes oder Rand sehe ich erstmal nicht. Wie bereits erwähnt, haben die gefundenen Vergleichsstücke gleiche Indikatoren.
Den Silbergehalt kann ich nicht bestimmen. Da ich das Stück von einem bekannten und zuverlässigen Händler erworben habe, kommen bei mir bis dato erstmal keine Zweifel auf.
BG Dittsche
M. E. kommt ein 8 Reales ebenfalls nicht in Frage.
Eine mögliche Überprägung hinsichtlich des Gewichtes oder Rand sehe ich erstmal nicht. Wie bereits erwähnt, haben die gefundenen Vergleichsstücke gleiche Indikatoren.
Den Silbergehalt kann ich nicht bestimmen. Da ich das Stück von einem bekannten und zuverlässigen Händler erworben habe, kommen bei mir bis dato erstmal keine Zweifel auf.
BG Dittsche
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ein nettes Album übernommen
Weichmacheralbum, was aber zum Glück nicht alles erwischt hat. Total super: oberes Relief vom Arbeiter ist meist durch, hier richtig ordentlich erhalten. Der kleine Pole ist vom Stil her wundervoll.
Sowjetunion
15 Kopeken (K-N) 1932
Moskau
Y# 96
20 Kopeken (K-N) 1932
Moskau
Y# 97
Polen
2 Zlote (S) 1936
W (Warschau)
Y# 30
Schönes Restwochenende euch
Sowjetunion
15 Kopeken (K-N) 1932
Moskau
Y# 96
20 Kopeken (K-N) 1932
Moskau
Y# 97
Polen
2 Zlote (S) 1936
W (Warschau)
Y# 30
Schönes Restwochenende euch
Zuletzt geändert von Basti aus Berlin am Mo 03.02.25 23:09, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 3):
- QVINTVS (So 07.07.24 08:16) • züglete (So 07.07.24 11:53) • Chippi (So 07.07.24 14:22)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24166
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11694 Mal
- Danksagung erhalten: 6533 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Auch diese 3 Belgier gab es heute zum Silberwert...
Schöne Grüße,
MR
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Chippi (So 07.07.24 14:22) • QVINTVS (So 07.07.24 22:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Konnte ein paar finnische Münzen für meine Sammlung erwerben.
5 Penniä 1873 (Helsinki) - Alexander II. (1855-1881)
10 Penniä 1867 (Helsinki) - Alexander II. (1855-1881)
1 Markka 1865 S (Helsinki, August Fredrik Soldan) - Alexander II. (1855-1881)
Gruß Chippi
5 Penniä 1873 (Helsinki) - Alexander II. (1855-1881)
10 Penniä 1867 (Helsinki) - Alexander II. (1855-1881)
1 Markka 1865 S (Helsinki, August Fredrik Soldan) - Alexander II. (1855-1881)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Ende 1917 konnte Finnland die Unabhängigkeit erlangen, dieser Prozess spiegelte sich auch in den Münzen wieder, es erschien nach dem Sturz des Zaren nur noch der Adler ohne Zarenkrone.
5 Penniä 1917 (Helsinki)
10 Penniä 1917 (Helsinki)
Die Ablösung wurde durch einen sozialistischen Umsturzversuch begleitet, der in einem dreimonatigen Bürgerkrieg endete. In deren Folge gründete sich die Republik Finnland 1919, die bis heute existiert. Hier das kleinste Nominal der Anfangszeit.
1 Penni 1923 (Helsinki)
Gruß Chippi
5 Penniä 1917 (Helsinki)
10 Penniä 1917 (Helsinki)
Die Ablösung wurde durch einen sozialistischen Umsturzversuch begleitet, der in einem dreimonatigen Bürgerkrieg endete. In deren Folge gründete sich die Republik Finnland 1919, die bis heute existiert. Hier das kleinste Nominal der Anfangszeit.
1 Penni 1923 (Helsinki)
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 08.07.24 16:26) • QVINTVS (Mi 10.07.24 11:22)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Zwei osmanische Münzen konnte ich auch erwerben. Die Erste war wieder ohne Größenangabe, da gibt es mehrere Möglichkeiten, bekommen habe ich das größte Nominal. Typische Prägeschwäche im Randbereich und eine kleine Randkerbe.
Altilik (6 Kurush) 1223 AH/30.RJ. (1837), Konstantinopel - Mahmud II. (1808-1839)
40 Para 1327/4.RJ. (1912), Konstantinopel - Mohammed V. (1909-1918)
Zum Vergleich noch mal der kleine Finne (14mm) und der große Osmane (38mm).
Gruß Chippi
Altilik (6 Kurush) 1223 AH/30.RJ. (1837), Konstantinopel - Mahmud II. (1808-1839)
40 Para 1327/4.RJ. (1912), Konstantinopel - Mohammed V. (1909-1918)
Zum Vergleich noch mal der kleine Finne (14mm) und der große Osmane (38mm).
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- QVINTVS (Mi 10.07.24 11:22) • Basti aus Berlin (Sa 31.08.24 17:10)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Aus der Zwischenkriegszeit der modernen Türkei hatte ich bisher nichts, diese Lücke konnte ich nun schließen.
100 Para 1341 AH (1925) - Konstantinopel?
5 Kurush 1340 AH (1924) - Konstantinopel?
25 Kurush 1341 AH (1925) - Konstantiopel?
10 Kurush 1926 - Darphane (seit 1926)
Gruß Chippi
100 Para 1341 AH (1925) - Konstantinopel?
5 Kurush 1340 AH (1924) - Konstantinopel?
25 Kurush 1341 AH (1925) - Konstantiopel?
10 Kurush 1926 - Darphane (seit 1926)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Atatürk schaffte 1929 das arabische Alphabet ab und führte das Lateinische ein. Diese Münzen sind für uns einfacher zu erkennen und zu identifizieren.
Es könnte auch KAM gefallen an den Münzen finden, immerhin wurden sie von Percy Metcalfe (die ersten drei) entwurfen. Meine sind schon stärker umgelaufen, was man ihnen auch ansieht.
1 Kurush 1937 - Darphane
1 Kurush 1942 - Darphane
10 Kurush 1938 - Darphane (einige unschöne Kratzer)
10 Para 1941 - Darphane
Gruß Chippi
Es könnte auch KAM gefallen an den Münzen finden, immerhin wurden sie von Percy Metcalfe (die ersten drei) entwurfen. Meine sind schon stärker umgelaufen, was man ihnen auch ansieht.
1 Kurush 1937 - Darphane
1 Kurush 1942 - Darphane
10 Kurush 1938 - Darphane (einige unschöne Kratzer)
10 Para 1941 - Darphane
Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Mo 08.07.24 17:52, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 3):
- Atalaya (Mo 08.07.24 17:35) • KarlAntonMartini (Di 09.07.24 13:39) • QVINTVS (Mi 10.07.24 11:23)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Gegen Ende des Krieges lässt sich schon eine Verfallserscheinung der Währung beobachten, Nominale in Para verschwanden komplett und die Stücke in Kurush wurden zu Kleinmünzen, wie dieses Stück hier:
Türkei, 25 Kurush 1944 - Darphane. Durchmesser: 19,5mm.
Gruß Chippi
Türkei, 25 Kurush 1944 - Darphane. Durchmesser: 19,5mm.
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- KarlAntonMartini (Di 09.07.24 13:40) • QVINTVS (Mi 10.07.24 11:23)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Basti aus Berlin
- Beiträge: 2084
- Registriert: Mo 10.08.20 15:06
- Hat sich bedankt: 615 Mal
- Danksagung erhalten: 957 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Altes Album übernommen
Durch Weichmacher viel ruiniert, aber es gibt erstaunlicherweise Ausnahmen.
Wie kann das sein? Löwe total perfekt erhalten. Die Schindeln hinten, Mähne vorne. Auch winzige Details Zunge, Rutenbündel, Schwert ... Alle Teile, die sofort im Eimer sind, in perfektem Zustand
Manchmal sind diese Weichmacheralben bzw. Metallurgie ein Buch mit sieben Siegeln
Niederlande
Königreich
Wilhelmina (1890–1948)
2½ Cent (Bro) 1906
Utrecht
KM# 134
LG
Wie kann das sein? Löwe total perfekt erhalten. Die Schindeln hinten, Mähne vorne. Auch winzige Details Zunge, Rutenbündel, Schwert ... Alle Teile, die sofort im Eimer sind, in perfektem Zustand
Manchmal sind diese Weichmacheralben bzw. Metallurgie ein Buch mit sieben Siegeln
Niederlande
Königreich
Wilhelmina (1890–1948)
2½ Cent (Bro) 1906
Utrecht
KM# 134
LG
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag (Insgesamt 5):
- Chippi (Di 09.07.24 01:01) • Arthur Schopenhauer (Di 09.07.24 12:13) • KarlAntonMartini (Di 09.07.24 13:42) • QVINTVS (Mi 10.07.24 11:23) • züglete (So 14.07.24 10:24)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)
(Felix Antoine Blume)
-
- Beiträge: 7293
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8603 Mal
- Danksagung erhalten: 4523 Mal
Re: Schaukasten Weltmünzen
Eine Lücke konnte ich nun schließen, war schon länger ein Wunsch von mir. Münzen aus Montenegro besitze ich schon lange in der Sammlung, aber halt noch keine Silberne.
Montenegro, 1 Perper 1909 (Paris), Nikolaus I. (Fürst 1860-1910, König 1910-1918)
Gruß Chippi
Montenegro, 1 Perper 1909 (Paris), Nikolaus I. (Fürst 1860-1910, König 1910-1918)
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 3 Antworten
- 6287 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 44 Antworten
- 18193 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 8 Antworten
- 1676 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 33 Antworten
- 16137 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von didius
-
- 39 Antworten
- 24032 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Numis-Student