Stockschwämmchen und violette Rötelritterlinge sind klasse, habe ich auch immer gern genommen.Tannenberg hat geschrieben: ↑Do 11.07.24 19:48Thema Pilze...
Suche ich schon, seit ich zurückdenken kann, mein Vater war da sehr bewandert und hat mir sein Wissen und seine riesige Bibliothek mitgegeben.
Steinpilze, Hexenröhrlinge sind hier in der Ecke seltener, Pfifferlinge fehlen ganz - fast nur Laubwälder.
Daher begnüge ich mich meistens mit Stockschwämmchen (super Suppenpilz, wenn man ihn vom Nadelholzhäubling unterscheiden kann), Herbsttrompeten (getrocknet an jedem Schweinebraten dran), violetten Rötelritterlingen, und ab und zu Krausen Glucken.
Totentrompeten und Krause Glucken hatte ich noch nie gefunden, würde ich gern einmal probieren, genauso steht noch der Riesenbovist auf der Wunschliste.
Ansonsten gab es bei mir damals noch Ziegenlippe, Rotfußröhrling, Judasohren, Austernpilze, Hallimasch, Parasol und Safranschirmling... Und sonst noch Wurzelrübling, Täublinge, gelegentlich mal einen Anischampignon. Edit sagt: Perlpilze gab es auch !