Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 08.08.24 17:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Ich habe vor 20 Jahren eine Münze als Brosche geschenkt bekommen. Hier bei handelt es ist um eine „Der goldene Kurfürst hoch zu Ross“ mit einer Stempeldrehung.
Sie ist von 1711
Wiegt mit Brosche ca. 7g
Und hat einen Durchmesser von mit Fassung ca.23mm
Hierzu hätte ich einige Fragen:
An wen kann ich mich wenden, wenn ich diese Münze veräußern möchte? Ich komme aus Hamburg.
Zweitens, ist es möglich das es diese Münze mit Stempel- Drehung gibt? Wenn ja, welchen Wert hat diese Münze?
Ich würde mich sehr über antworten freuen.
Viele Grüße
Regina B.
Zuletzt geändert von Regina1609 am Do 08.08.24 18:18, insgesamt 1-mal geändert.
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Hallo Regina & herzlich willkommen im Forum!
Du solltest unbedingt Fotos Deines Objektes hochladen (je Foto max. 150 kb) und möglichst genaue Angaben zu Gewicht und Durchmesser machen.
Nur so können wir einigermaßen beurteilen, was Deine Münze wert ist und wie stark die Wertminderung durch mögliche Broschierspuren ins Gewicht fällt.
Viele Grüße
Lackland
Du solltest unbedingt Fotos Deines Objektes hochladen (je Foto max. 150 kb) und möglichst genaue Angaben zu Gewicht und Durchmesser machen.
Nur so können wir einigermaßen beurteilen, was Deine Münze wert ist und wie stark die Wertminderung durch mögliche Broschierspuren ins Gewicht fällt.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 08.08.24 17:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Vielen Dank, für ihre Nachricht. Ich habe die Angaben beigefügt.
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Vielen Dank für die weiteren Angaben!
Hier einmal ein Exemplar OHNE Fassungs(spuren):
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 7661daad41
Siehe Schätzpreis und Auktionsergebnis!
So wie das Stück jetzt ist (in der Broschierung), schätze ich den Wert auf lediglich 200 bis 300 Euro (kommt drauf an, aus welcher Legierung die Fassung ist).
Sollte EIN SEHR GUTER Juwelier den Dukaten ohne Beschädigung aus der Fassung befreien können, dann steigt der Wert…
Wäre ich in Hamburg, dann würde ich das Stück bei Tietjen in die nächste Auktion einliefern.
https://www.tietjen.co/
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Bei solchen Entscheidenden empfehle ich immer, sich mindestens noch eine zweite Meinung einzuholen.
Viele Grüße
Lackland
Hier einmal ein Exemplar OHNE Fassungs(spuren):
https://www.coinarchives.com/w/lotviewe ... 7661daad41
Siehe Schätzpreis und Auktionsergebnis!
So wie das Stück jetzt ist (in der Broschierung), schätze ich den Wert auf lediglich 200 bis 300 Euro (kommt drauf an, aus welcher Legierung die Fassung ist).
Sollte EIN SEHR GUTER Juwelier den Dukaten ohne Beschädigung aus der Fassung befreien können, dann steigt der Wert…
Wäre ich in Hamburg, dann würde ich das Stück bei Tietjen in die nächste Auktion einliefern.
https://www.tietjen.co/
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Bei solchen Entscheidenden empfehle ich immer, sich mindestens noch eine zweite Meinung einzuholen.
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Hallo,
die Schätzung von Lackland ist leider ein bisschen zu niedrig: der Goldwert der Münze allein liegt bei (über den Daumen) 250€, dazu kommen dann noch etwa 3,5g Bruchgold (normalerweise 585er / 14 Karat), also nochmal 140€, in Summe macht das eine Untergrenze von 390€.
Ich würde ebenfalls dazu raten, einen Juwelier zu beauftragen, die Münze möglichst schonend zu befreien. Und ganz wichtig: Er soll nichts weiter tun !! Nicht nochmal die Oberfläche reinigen, Kratzer rauspolieren, den Rand etwas glätten oder sonstwas... Das tun die nämlich gerne
Und mit diesen "Zusatzdienstleistungen" ruinieren sie dann unnötig viel an der Münze.
Die Münze im Link ist ein attraktives Stück ohne Mängel, das wird also einen ganz anderen Preis gebracht haben als bei Deinem Stück möglich. Ich würde hier aufgrund der ziemlich sicher zu erwartenden Fassungsspuren und bereits jetzt erkennbaren Kratzer vorsichtig mit einem Zuschlagpreis von 700-1000€ in einer Auktion rechnen.
Schöne Grüße,
MR
die Schätzung von Lackland ist leider ein bisschen zu niedrig: der Goldwert der Münze allein liegt bei (über den Daumen) 250€, dazu kommen dann noch etwa 3,5g Bruchgold (normalerweise 585er / 14 Karat), also nochmal 140€, in Summe macht das eine Untergrenze von 390€.
Ich würde ebenfalls dazu raten, einen Juwelier zu beauftragen, die Münze möglichst schonend zu befreien. Und ganz wichtig: Er soll nichts weiter tun !! Nicht nochmal die Oberfläche reinigen, Kratzer rauspolieren, den Rand etwas glätten oder sonstwas... Das tun die nämlich gerne

Die Münze im Link ist ein attraktives Stück ohne Mängel, das wird also einen ganz anderen Preis gebracht haben als bei Deinem Stück möglich. Ich würde hier aufgrund der ziemlich sicher zu erwartenden Fassungsspuren und bereits jetzt erkennbaren Kratzer vorsichtig mit einem Zuschlagpreis von 700-1000€ in einer Auktion rechnen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Und zur Stempeldrehung.
Das spielt bei Münzen aus dieser Zeit absolut keine Rolle, da ist jede Drehung korrekt.
Grüße
Klaus
Das spielt bei Münzen aus dieser Zeit absolut keine Rolle, da ist jede Drehung korrekt.
Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
- Lackland
- Beiträge: 3143
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 4831 Mal
- Danksagung erhalten: 4607 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Genau das meinte ich mit ‚zweite Meinung‘ einholen. Und in diesem Fall sogar von einem Berufsnumismatiker!Numis-Student hat geschrieben: ↑Do 08.08.24 19:59Hallo,
die Schätzung von Lackland ist leider ein bisschen zu niedrig: der Goldwert der Münze allein liegt bei (über den Daumen) 250€, dazu kommen dann noch etwa 3,5g Bruchgold (normalerweise 585er / 14 Karat), also nochmal 140€, in Summe macht das eine Untergrenze von 390€.
Ich würde ebenfalls dazu raten, einen Juwelier zu beauftragen, die Münze möglichst schonend zu befreien. Und ganz wichtig: Er soll nichts weiter tun !! Nicht nochmal die Oberfläche reinigen, Kratzer rauspolieren, den Rand etwas glätten oder sonstwas... Das tun die nämlich gerneUnd mit diesen "Zusatzdienstleistungen" ruinieren sie dann unnötig viel an der Münze.
Die Münze im Link ist ein attraktives Stück ohne Mängel, das wird also einen ganz anderen Preis gebracht haben als bei Deinem Stück möglich. Ich würde hier aufgrund der ziemlich sicher zu erwartenden Fassungsspuren und bereits jetzt erkennbaren Kratzer vorsichtig mit einem Zuschlagpreis von 700-1000€ in einer Auktion rechnen.
Schöne Grüße,
MR
Viele Grüße
Lackland
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘
- ischbierra
- Beiträge: 5861
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3805 Mal
- Danksagung erhalten: 5861 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Seid Ihr sicher, dass der echt ist? Schaut Euch mal das Wappen in bezug auf die Pferdebeine an. Habe leider nur das Dukatenstück gefunden; weiß nicht, ob das Doppeldukatenstück anders gezeichnet ist, glaub es aber nicht: https://www.acsearch.info/search.html?t ... sd&order=2
Gruß ischbierra
Gruß ischbierra
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Die Frage ist doch eher: gibt es einen oder mehrere Stempel für den Dukaten ?
Ein Doppeldukat kann es eigentlich nicht sein bei einem Gewicht von 7 Gramm inkl. Fassung und Nadel
MR
Ein Doppeldukat kann es eigentlich nicht sein bei einem Gewicht von 7 Gramm inkl. Fassung und Nadel

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Der Doppeldukat hat tatsächlich eine Kartusche um das Wappen unter dem Pferd: https://www.coinarchives.com/w/openlink ... 9440e0a6ff, damit eindeutig unterscheidbar.
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24021
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Hier nochmal das Foto etwas angenehmer ausgerichtet...
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Zwerg
- Beiträge: 7023
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 443 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Solls der Auktionator entscheiden.
So gefasst ist eine Echt- oder Falschbestimmung schwierig und eher müßig.
Viel wichtiger ist ein vernünftiger Juwelier.
Besser noch ein geübter Münzhändler mit ein wenig Werkzeug. (Das hat aber jeder
)
Grüße
Klaus
So gefasst ist eine Echt- oder Falschbestimmung schwierig und eher müßig.
Viel wichtiger ist ein vernünftiger Juwelier.
Besser noch ein geübter Münzhändler mit ein wenig Werkzeug. (Das hat aber jeder

Grüße
Klaus
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 08.08.24 17:18
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Der goldene Kurfürst hoch zu Ross - Sachsen, Vikariatsdukat 1711 - Mit Stempeldtehung
Vielen Dank für die Rückmeldungen.
Ich werde nächste Woche einen Juwelier aufsuchen.
Schönes Wochenende euch allen.
Ich werde nächste Woche einen Juwelier aufsuchen.
Schönes Wochenende euch allen.

-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 681 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 1 Antworten
- 717 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 0 Antworten
- 802 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 0 Antworten
- 784 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 4 Antworten
- 1211 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von MartinH
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder