Kleinbronze
Moderator: Homer J. Simpson
- Atalaya
- Beiträge: 1464
- Registriert: Mo 20.01.20 10:47
- Hat sich bedankt: 3820 Mal
- Danksagung erhalten: 2335 Mal
Kleinbronze
Das Stück hier gab's gestern als kostenlose Zugabe. Dass Siliquae beschnitten wurden, um vielleicht den Bedarf an Kleinsilber zu decken, hatte wir ja schon. Aber gab es das auch bei den Bronzen? War da Bedarf oder ist das hier nur ein besonders kleiner Schrötling? Und kann man da noch was bestimmen?
Vielen Dank!
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.
Barbara, 1964.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24178
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11700 Mal
- Danksagung erhalten: 6552 Mal
Re: Kleinbronze
Das ist sicher nur ein besonders kleiner Schrötling.
Ich bin sicher, dass unsere Spätrömerexperten noch mehr zur genaueren Bestimmung sagen können, mir fehlt gerade auf Dienstreise etwas die Zeit und die Literatur.
Schöne Grüße,
MR
Ich bin sicher, dass unsere Spätrömerexperten noch mehr zur genaueren Bestimmung sagen können, mir fehlt gerade auf Dienstreise etwas die Zeit und die Literatur.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Atalaya (Mo 02.09.24 13:44)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Lucius Aelius
- Beiträge: 1631
- Registriert: Mo 25.09.17 11:16
- Hat sich bedankt: 1002 Mal
- Danksagung erhalten: 1658 Mal
Re: Kleinbronze
Sieht mir nach einem Virtus-exercitus-Revers aus, ähnlich wie hier https://www.vcoins.com/en/stores/laurel ... fault.aspx
Welcher Kaiser genau auf dem Avers zu sehen ist wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen.
Welcher Kaiser genau auf dem Avers zu sehen ist wird sich wohl nicht mehr feststellen lassen.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lucius Aelius für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 02.09.24 13:13) • Atalaya (Mo 02.09.24 13:44)
Gruss
Lucius Aelius
Lucius Aelius
-
- Beiträge: 7301
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 8619 Mal
- Danksagung erhalten: 4530 Mal
Re: Kleinbronze
Bei dem Motiv mit VIRTVS EXERCITI bleiben nur Arcadius und Honorius übrig.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- Numis-Student (Mo 02.09.24 22:03) • Atalaya (Di 03.09.24 06:37)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Google [Bot], Nitram