Basti aus Berlin hat geschrieben: ↑Fr 06.09.24 23:36
Da ist Malte wieder höchste Instanz. In alle Richtungen Connection. Der bekommt solch harten Brocken via Dorotheum sicher geschenkt. Wenn egal welche Nische, egal ob Göde, Dekadrachmen oder halt Stalzer/Nürnberg hat er täglich vor sich. 100 pro auch neben halt Stapel RIC usw. dabei. Er hat schlichtweg in allem Vorsprung. Das ist stark Beneidenswert
Lieber Basti,
entschuldige, aber da muss ich Dein Weltbild leider etwas korrigieren:
Ich arbeite im Dorotheum, dafür bekomme ich Geld, nennt sich Gehalt, aber "Geschenke" gibt es dort nicht.
Bei den Büchern gibt es genau zwei Möglichkeiten:
Das Dorotheum besitzt numismatische Fachbücher (oder, wenn wir ein Buch dringend brauchen, es aber nicht haben: Die Firma KAUFT diese Bücher). Das heisst, da gibt es einen Besitzerstempel, und die Bücher gehören der Firma. Die darf ich auch dann nicht mitnehmen, wenn ich pensioniert werde, das wäre nämlich Diebstahl.
Ich brauche ein Buch (oder möchte es haben): Dann kann ich einen Teil von meinem Gehalt nehmen und mir das entsprechende Buch kaufen.

Dann ist es mein Buch (und ein paar
meiner Bücher stehen tatsächlich auch im Dorotheum, weil wir die da öfter brauchen als ich zuhause). Das letzte Fachbuch, was ich mir privat gekauft habe, war übrigens der neueste RIC-Band, der kostete 185 €

(Den hat die Firma übrigens auch bestellt, da das ein so wichtiges Standardwerk ist, dass es ohne RIC einfach nicht geht...)
Beim Stalzer kann ich Dir sagen, dass ich den privat besitze (schon länger, habe mir leider nicht notiert, wann gekauft), aber den im Dorotheum auch noch nie verwendet habe. Und ob die Firma ein Exemplar hat, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht
IMM und Göde sehe ich leider deutlich öfter als Dekadrachmen
Und um beim Beispiel der Dekadrachmen zu bleiben: Das entsprechende Fachbuch, den Jongkees, hat weder das Dorotheum noch ich privat
