LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Sammelforum für Numismatische Literatur
Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: Habt ihr Literaturempfehlungen?

Beitrag von Basti aus Berlin » Do 01.08.24 02:17

Deines ist nur eine Leseprobe. Ich weiß, wenn es ans preislich Eingemachte geht herrscht Stillschweigen. Euren RIC kann man mit Bissl Cleverness inkl. der erneuerten Bände für 500 erwerben. Und anhand dem Schaukasten der Römer, welcher teils in die Tausende geht ist das nun nicht unmachbar 🤷‍♂️

Und guck oben: Vermittle den Helmschrott für 15 € VB 😂

Zeno ist eine tolle Plattform, kann sie mittlerweile mehr und mehr selbst zur Recherche bedienen. Nur ist es eine Ansammlung von privatem Besitz und keine detaillierte Listung von Stücken zzgl. historischer Schilderung über diesen und jenen Herrscher.

Nur bin ich schon soweit, dass ich für z. B. Islam neben Hr. Hahnstein die Hrn. Caliskin, Cesmeliler und Perçin und für Indien die Hrn. Aqib Jahangir, David Tranberger und Arthur Needham kontaktieren kann. Diese meinen teils, dass ich mich wissentlich sehr gut entwickle 😇
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Basti aus Berlin für den Beitrag:
KarlAntonMartini (Sa 07.09.24 21:41)
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: Habt ihr Literaturempfehlungen?

Beitrag von Lackland » Do 01.08.24 11:01

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Do 01.08.24 02:17
Deines ist nur eine Leseprobe.
Ja, sorry, jetzt sehe ich auch, dass es zwar eine sehr sehr großzügige Leseprobe ist, aber immer wieder Seiten oder auch mal ganze Passagen fehlen. Sehr schade!
Hoffentlich kommt bald eine Neuauflage!!!
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

vinzwm4
Beiträge: 26
Registriert: Mo 12.08.24 15:16
Hat sich bedankt: 75 Mal
Danksagung erhalten: 28 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von vinzwm4 » Di 13.08.24 13:03

Hallo zusammen,

ich habe vor einem Jahr von einem verstorbenen Sammler die komplette "Bibliothek" über Kleinanzeigen übernommen.
Da ich selbst eher modernere Münzen (ab 18. Jhd.) sammle, möchte ich nun doch ein paar der Bücher abgeben, bzw. gern auch tauschen (bestenfalls gegen Münzen). Für weitere Fotos könnt ihr mich gerne kontaktieren.

Die Bücher sind in einem guten Zustand, haben jedoch Besitzaufkleber des ehemaligen Besitzers drin.

Es handelt sich um folgende Werke:

Trillmich, Walter (1978), Familienpropaganda der Kaiser Caligula und Claudius..., DAI, Walter de Gruyter Co., Berlin
Alföldi, Andreas (1974), Caesar in 44. v. CHR.,...Rudolf Habelt Verlag GmbH, Bonn
von Kaenel, Hans-Markus (1986) Münzprägung und Münzbildnis des Claudius, DAI, Walter de Gruyter Co., Berlin

Ich freu mich die Bücher in noch wertschätzendere Hände geben zu können.
Dateianhänge
38970baf-02fb-4f54-871a-7ca8e297cab1-min.jpg

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Literatur (auch im Netz) zu Rechenpfennigen ?

Beitrag von Basti aus Berlin » Fr 06.09.24 23:36

QVINTVS hat geschrieben:
Fr 06.09.24 11:23
Basti aus Berlin hat geschrieben:
Fr 06.09.24 07:30
Krass, was die eigentlich haben wollen. 20 und 69 € sind hart. Meine Bücher-Schmerzgrenze ist oft 10/20 €.

Aber da schließt sich der Kreis: Egal ob Museumsladen, Trödelmarkt, Messe oder Kleinanzeigen Selbstabholer ... Vor Ort hast du immer mehr Chance gut was abzugreifen. Zumal du auch Provision und Porto sparst.
Fach- und wissenschaftliche Literatur bekommst du selten geschenkt und ist teuer. Denke an die Auflagenhöhe und im Fall von Band 3 an die vielen Abbildungen. Als Schwabe bin ich zwar auch knausrig und sehe zuerst bei booklooker und Ebay nach, erstelle Suchaufträge mit Benachrichtigung, aber oft gibt es auch nach zwei Jahren noch keinen Treffer. Dann wird es halt teuer oder ich gehe in die Bücherei und scanne eine Stunde ein. 8)
69 € sind nicht hart, das ist noch ganz moderat. Richtig heftig wird es ab 99 €!
Du bist toller Mann mit guten Beiträgen. Danke dir 👌

Die dumme Kehrseite: Von dir via Forum und auch den Leuten, die ich privat kenne, bekomme ich zu nahezu allen Nischen Hilfe. Fix via Anruf, WhatsApp, Telegram oder Discord.

Nur wenn es hart auf hart kommt, ans Eingemachte geht ... Dann sitze ich bis 2 Uhr bei Zeno und bettle unter dem Gesslerhut um Barker/Annam ... echt **** 😥

Da ist Malte wieder höchste Instanz. In alle Richtungen Connection. Der bekommt solch harten Brocken via Dorotheum sicher geschenkt. Wenn egal welche Nische, egal ob Göde, Dekadrachmen oder halt Stalzer/Nürnberg hat er täglich vor sich. 100 pro auch neben halt Stapel RIC usw. dabei. Er hat schlichtweg in allem Vorsprung. Das ist stark Beneidenswert 😭
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: Literatur (auch im Netz) zu Rechenpfennigen ?

Beitrag von Numis-Student » Sa 07.09.24 21:07

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Fr 06.09.24 23:36
Da ist Malte wieder höchste Instanz. In alle Richtungen Connection. Der bekommt solch harten Brocken via Dorotheum sicher geschenkt. Wenn egal welche Nische, egal ob Göde, Dekadrachmen oder halt Stalzer/Nürnberg hat er täglich vor sich. 100 pro auch neben halt Stapel RIC usw. dabei. Er hat schlichtweg in allem Vorsprung. Das ist stark Beneidenswert 😭
Lieber Basti,

entschuldige, aber da muss ich Dein Weltbild leider etwas korrigieren:

Ich arbeite im Dorotheum, dafür bekomme ich Geld, nennt sich Gehalt, aber "Geschenke" gibt es dort nicht.

Bei den Büchern gibt es genau zwei Möglichkeiten:

Das Dorotheum besitzt numismatische Fachbücher (oder, wenn wir ein Buch dringend brauchen, es aber nicht haben: Die Firma KAUFT diese Bücher). Das heisst, da gibt es einen Besitzerstempel, und die Bücher gehören der Firma. Die darf ich auch dann nicht mitnehmen, wenn ich pensioniert werde, das wäre nämlich Diebstahl. ;-)

Ich brauche ein Buch (oder möchte es haben): Dann kann ich einen Teil von meinem Gehalt nehmen und mir das entsprechende Buch kaufen. ;-) Dann ist es mein Buch (und ein paar meiner Bücher stehen tatsächlich auch im Dorotheum, weil wir die da öfter brauchen als ich zuhause). Das letzte Fachbuch, was ich mir privat gekauft habe, war übrigens der neueste RIC-Band, der kostete 185 € :cry: (Den hat die Firma übrigens auch bestellt, da das ein so wichtiges Standardwerk ist, dass es ohne RIC einfach nicht geht...)

Beim Stalzer kann ich Dir sagen, dass ich den privat besitze (schon länger, habe mir leider nicht notiert, wann gekauft), aber den im Dorotheum auch noch nie verwendet habe. Und ob die Firma ein Exemplar hat, weiss ich ehrlich gesagt gar nicht :oops:

IMM und Göde sehe ich leider deutlich öfter als Dekadrachmen :mrgreen:
Und um beim Beispiel der Dekadrachmen zu bleiben: Das entsprechende Fachbuch, den Jongkees, hat weder das Dorotheum noch ich privat :?
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 07.09.24 21:39

Dann jetzt wieder ganz naiv gefragt: Wenn Erben mit Nachlass kommen sind doch nicht nur die Klassiker Göde, ATS Ag nach 45 und Urlaubsgeld dabei.

Dorotheum ist großer Name und Wien ist neben HH, FFM usw. monetär gut aufgestellt.

Wenn einer mit z. B. Ungarn oder Salzburg ankommt ist da 100 Pro Huszár oder Zöttl dabei. Und die sind (meines Erachtens) sehr beeindruckend. Aber Dorotheum kauft eben so etwas trotz Preis aber Häufigkeit nicht mehr an.

Als ich mal bei Künker München Tableaus Schweiz und Schweden durchgeschaut habe kamen Leute mit Sachen an ... Weimar Komplett, Taler AKS, Gold Kaiserreich ... Level fernab von Gut und Böse 🤦‍♂️
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Numis-Student » Sa 07.09.24 22:26

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Sa 07.09.24 21:39
Dann jetzt wieder ganz naiv gefragt: Wenn Erben mit Nachlass kommen sind doch nicht nur die Klassiker Göde, ATS Ag nach 45 und Urlaubsgeld dabei.

Wenn einer mit z. B. Ungarn oder Salzburg ankommt ist da 100 Pro Huszár oder Zöttl dabei. Und die sind (meines Erachtens) sehr beeindruckend. Aber Dorotheum kauft eben so etwas trotz Preis aber Häufigkeit nicht mehr an.
Ganz naiv zurückgefragt: Weisst Du, was ein Auktionshaus macht ?

1.) An den "Klassikern" Göde/IMM, Silberschillingen und Urlaubsresten haben wir ÜBERHAUPT kein Interesse. Diese Leute schicken wir weg, das sind Sachen, die wir für Auktionen gar nicht brauchen können.

2.) Wir kaufen GAR NICHTS an. Wir sind ein AUKTIONSHAUS. Das heisst, wir übernehmen die Ware (Münzen, Medaillen, Papiergeld, Fachliteratur...), die für Auktionen geeignet sind, die also einen höheren Sammlerwert haben. Diese Sachen bieten wir dann in unseren Versteigerungen an und hoffen, dass möglichst viele Bieter mitsteigern und der Preis steigt. DANACH geht der Erlös an den Einlieferer.

Hier der letzte Huszar, den wir in einer Auktion für einen Einlieferer versteigert haben:
--> https://www.dorotheum.com/de/l/9094460/
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
Lackland (Sa 07.09.24 22:38) • Basti aus Berlin (Sa 07.09.24 22:54)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 07.09.24 22:54

Das könnte ich mir schon denken. Danke dir trotzdem für die Erklärung.

Aber Kernfragen: Wie hoch ist der Anteil der vorbeikommenden Leuten, die z. B. starke Sachen, wie Weimar, Byzanz, Athen, Islam anbieten? Und wie hoch Album Urlaubsgeld & Holzkassette Göde?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Lackland » Sa 07.09.24 22:59

.
Zuletzt geändert von Lackland am Sa 07.09.24 23:08, insgesamt 1-mal geändert.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Numis-Student » Sa 07.09.24 23:05

Ich würde sagen, in etwa Hälfte-Hälfte...
Wobei wir am Telefon meistens schon versuchen herauszufinden, was die Leute haben. Und dann eben Leuten mit Silberschillingen gleich gute Verkaufsadressen zu nennen, damit die erst gar nicht zu uns kommen.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
Basti aus Berlin (Sa 07.09.24 23:08)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 07.09.24 23:11

Lackland hat geschrieben:
Sa 07.09.24 22:59
.
Via WhatsApp und Nürnberg bist du so cool. Hier so sinnlose Antworten 🤷‍♂️
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3144
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4831 Mal
Danksagung erhalten: 4609 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Lackland » Sa 07.09.24 23:20

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Sa 07.09.24 23:11
Lackland hat geschrieben:
Sa 07.09.24 22:59
.
Via WhatsApp und Nürnberg bist du so cool. Hier so sinnlose Antworten 🤷‍♂️
Lediglich EINE sinnlose Antwort. Und deshalb auch gelöscht.
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Basti aus Berlin » Sa 07.09.24 23:20

Numis-Student hat geschrieben:
Sa 07.09.24 23:05
Ich würde sagen, in etwa Hälfte-Hälfte...
Wobei wir am Telefon meistens schon versuchen herauszufinden, was die Leute haben. Und dann eben Leuten mit Silberschillingen gleich gute Verkaufsadressen zu nennen, damit die erst gar nicht zu uns kommen.
Ich stelle mir die Arbeit von dir wirklich sehr, sehr, sehr spannend vor. Schließ mal die Augen und stell dir vor: Ein Erbe Landstraße meldet sich und beschreibt laienhaft ... Allein die Wohngegend ist schon "gute Orientierung" 😍 Dann lädst du ihn ein und eine Sammlung Byzanz oder Brakteaten zzgl. Fachliteratur wird dir vorgestellt.

Später kommt einer mit einer Sammlung ATS Ag ab 55 und Euro. Dem sagst du höflich ab.

Bei Kleinanzeigen und Trödelmärkten landet nur der "Rest" 🙄
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24028
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11637 Mal
Danksagung erhalten: 6449 Mal

Re: LITERATUR – Hilfe, Info, Tausch & Tips

Beitrag von Numis-Student » So 08.09.24 07:15

Basti aus Berlin hat geschrieben:
Sa 07.09.24 23:20
Schließ mal die Augen und stell dir vor: Ein Erbe Landstraße meldet sich und beschreibt laienhaft ... Allein die Wohngegend ist schon "gute Orientierung" 😍 Dann lädst du ihn ein und eine Sammlung Byzanz oder Brakteaten zzgl. Fachliteratur wird dir vorgestellt.

Später kommt einer mit einer Sammlung ATS Ag ab 55 und Euro. Dem sagst du höflich ab.

Bei Kleinanzeigen und Trödelmärkten landet nur der "Rest" 🙄
Da brauche ich nicht die Augen schließen, das ist doch ganz normal mein Job, also das, was ich jeden Tag mache.
Wien-Landstraße ist zwar ein "besserer" Bezirk, aber sammlungstechnisch sind da doch Döbling oder Klosterneuburg eher die Gegenden, von wo öfter etwas kommt.

Bei Flohmärkten sehe ich regelmäßig Schachteln mit Krimskrams, die ich 3 Tage vorher schon im Büro gesehen hatte.

Schöne Grüße
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Basti aus Berlin
Beiträge: 2064
Registriert: Mo 10.08.20 15:06
Hat sich bedankt: 604 Mal
Danksagung erhalten: 950 Mal

Schaukasten altdeutsche Münzen

Beitrag von Basti aus Berlin » Mo 16.09.24 22:53

Da hast du Recht. Krass ist auch, dass Referenzen Mainz "nur" aus Privatsammlungen stammen. Diesen Leuten hat man zu verdanken, dass geschlossene Erfassungen überhaupt stattfanden. Z. B. Hagander Schweden.

Warum kriegt man den RIC hin aber Mainz/Erfurt ist bis heute nicht erfasst?
»Bin mit allen Wassern gewaschen, wie Weltreiseschiffe«
(Felix Antoine Blume)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder