Werden wir diese Woche etwa noch die 2400€ sehen ?
Gerade habe ich das "Todesurteil" über einen alten Preis von 1929 mit 4 aufgenähten 25 ATS 1929 ausgesprochen

Bei mir steigt auch die ‚Verzweiflung‘… Ich habe kaum Gold und werde mir wohl bei diesen Preisen auch keines mehr kaufen können.
Musst mal im MA-Shop schauen... ab und zu hat es (alte) Händler Angebote (gerade von größeren Händlern) die manche Münze vor Wochen noch relativ "billig" eingekauft, den VK gesetzt und nicht im Shop den Preis korrigiert haben.
Hast Du mal gefragt, ob man Deinen Monatslohn in Zukunft an den Goldpreis koppeln könnteNumis-Student hat geschrieben: ↑Di 24.09.24 09:022374,80 €
Wenn mein Monatslohn in gleicher Weise mitsteigen würde...![]()
Die 2400er Marke soll wohl diese Woche noch gerissen werden - danach könnte es wieder etwas abwärts gehen. Mir persönlich wäre ein Kurs von unter 2000 Euro/ Unze lieb(er)...
Ich wäre schon zufrieden, wenn die extremst steigenden Lebenshaltungskosten durch einen vernünftig angeglichen Lohn halbwegs ausgeglichen wären (ich zahle prozentual im Schnitt gesehen, mittlerweile über 1x% oben drauf im Vergleich zur Zeit vor 2020! - und das geht definitiv nicht nur mir so)... so bleibt deutlich weniger fürs Münzeln übrig.Numis-Student hat geschrieben: ↑Di 24.09.24 09:02Wenn mein Monatslohn in gleicher Weise mitsteigen würde...![]()
Jo, sage ich auch immer (und die BörsenANALysten), Gold kann steigen oder fallen, aber es bleibt Gold.Andechser hat geschrieben: ↑Mi 25.09.24 04:47Ich befürchte auch, dass wir die 100€ je Gramm wegen der Vielzahl der Krisen in nicht allzu ferner Zukunft sehen werden. Allerdings glaube ich nicht, dass wir nochmal Goldpreise unter 2000€ je Unze für längere Zeit sehen werden. Einen großen Rücksetzer wird es jedoch auf jeden Fall wieder geben.
Klar, aber wenn Goldmünzen fallen, können sie hässliche Randschläge bekommenSilverstone hat geschrieben: ↑Mi 25.09.24 09:24Jo, sage ich auch immer, Gold kann steigen oder fallen, aber es bleibt Gold.
![]()
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder