Beitrag
von olricus » Di 08.10.24 23:03
Hallo Antalaya,
ich vermute mal, dass es sich um eine Notmaßnahme während der 2 Weltkriege handelt.
Bekanntlich waren Kupferlegierungen, aus denen bisher die Gewichte (Massestücke) bis
ca. 250 Gramm bestanden, ein kriegswichtiges Material und so war es möglich, diese
aus Glas herzustellen.
Ein Beispiel sind die massenhaft eingeschmolzenen Bronzeglocken.
Sogar die Bronzeknöpfe der Kriegsmarine wurden 1943/44 teilweise aus Glas hergestellt,
und mit Goldlack beschichtet (siehe "Lüdenscheider Knopfbuch" von W.Hostert, Seite 405
mit Knöpfen aus meiner Sammlung), hergestellt vermutlich in Gablonz (Jablonez).
Auch in der ehemaligen DDR war Buntmetall Mangelware und so wurden kleinere Gewichte
damals aus Eisen gegossen, nachfolgend zeige ich mal 2 Beispiele.
Vielleicht gibt es aber auch eine andere Erklärung, mal sehen, was die Experten sagen.
Grüße von olricus
Zuletzt geändert von
olricus am Mi 09.10.24 21:37, insgesamt 1-mal geändert.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor olricus für den Beitrag:
- Atalaya (Di 08.10.24 23:49)