Echtheit Münzen
Moderator: Homer J. Simpson
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Echtheit Münzen
Eigentlich habe ich bei diesen Münzen keinen Zweifel was die Echtheit betrifft...
Leider wurden aber ein paar chinesische Münzen dieses Verkäufers hier in diesem Forum als Fälschungen identifiziert.
Ich werde wirklich immer misstrauischer...
Leider wurden aber ein paar chinesische Münzen dieses Verkäufers hier in diesem Forum als Fälschungen identifiziert.
Ich werde wirklich immer misstrauischer...
Gruß Fortuna
-
- Beiträge: 7255
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
- Hat sich bedankt: 8512 Mal
- Danksagung erhalten: 4479 Mal
Re: Echtheit Münzen
Hallo,
Fälschungen dieser AE-Münzen sind mir bisher unbekannt. Bei der ersten kann ich deine Ängste verstehen, aber die darunter sind so echt wie sie nur sein können.
Gruß Chippi
Fälschungen dieser AE-Münzen sind mir bisher unbekannt. Bei der ersten kann ich deine Ängste verstehen, aber die darunter sind so echt wie sie nur sein können.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- tilos
- Beiträge: 4059
- Registriert: Di 21.08.07 17:47
- Hat sich bedankt: 618 Mal
- Danksagung erhalten: 990 Mal
Re: Echtheit Münzen
Von den Fotos her echt, voraussichtlich sogar die Patina bei der ersten Münze 

- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Echtheit Münzen
Echt sind die alle.
Die erste ist ein Theodosius I. aus Heraklea oder Nicomedia (ich tue mir oft hart, die H und N zu unterscheiden).
Die zweite ist ein Theodosius II, unter Valentinian III. in Rom geprägt.
Die dritte ist ein Nummus von Anastasius, die letzte "römische" Münze vor der Reform.
Homer
Die erste ist ein Theodosius I. aus Heraklea oder Nicomedia (ich tue mir oft hart, die H und N zu unterscheiden).
Die zweite ist ein Theodosius II, unter Valentinian III. in Rom geprägt.
Die dritte ist ein Nummus von Anastasius, die letzte "römische" Münze vor der Reform.
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Fortuna (Mo 25.11.24 22:54)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24025
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11635 Mal
- Danksagung erhalten: 6447 Mal
Re: Echtheit Münzen
Ich würde Nikomedia, also SMN... bevorzugen.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 05.11.24 23:06Echt sind die alle.
Die erste ist ein Theodosius I. aus Heraklea oder Nicomedia (ich tue mir oft hart, die H und N zu unterscheiden).
Homer
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Fortuna (Mo 25.11.24 22:54)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- Fortuna
- Beiträge: 816
- Registriert: Mo 12.04.04 10:05
- Wohnort: Judenburg
- Hat sich bedankt: 320 Mal
- Danksagung erhalten: 283 Mal
Re: Echtheit Münzen
Homer das mit der zweiten Münze finde ich hochinteressant.Homer J. Simpson hat geschrieben: ↑Di 05.11.24 23:06Echt sind die alle.
Die erste ist ein Theodosius I. aus Heraklea oder Nicomedia (ich tue mir oft hart, die H und N zu unterscheiden).
Die zweite ist ein Theodosius II, unter Valentinian III. in Rom geprägt.
Die dritte ist ein Nummus von Anastasius, die letzte "römische" Münze vor der Reform.
Homer
Wir erkennt man eigentlich den Unterschied zwischen einem Theodosius II der unter Valentinian III oder Johannes geprägt wurde?
Klar beide Rom.
Aber gibt es einen Hinweis auf der Münze der Valentinian III und Johannes unterscheiden lässt?
Gruß Fortuna
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12037
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 1680 Mal
Re: Echtheit Münzen
Du hast recht; anscheinend hatte ich das falsch auf dem Schirm, RIC Band X teilt diese Münzen alle dem Johannes zu (Nr. 1912 bis 1923); wenn man das Münzzeichen sehen könnte, könnte ich Dir die genaue Nummer sagen - aber das ist bei diesen Münzen meist der limitierende Faktor. Zum Erhaltungszustand dieses Stückes: So häßlich wie die Münze ist - schöner war die nie, die sind schon so grausig geprägt worden.
Homer
Homer
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Homer J. Simpson für den Beitrag:
- Fortuna (Do 26.12.24 18:07)
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 52 Antworten
- 5015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von prieure.de.sion
-
- 6 Antworten
- 1386 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
-
- 4 Antworten
- 1263 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Grafdohna
-
- 6 Antworten
- 1864 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von olricus
-
- 18 Antworten
- 2989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ABBAndy
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]