Neues aus Unteritalien

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Do 21.11.24 11:42

Ein arabisch/islamischer Sammelthread ist auf jeden Fall eine gute Idee, aber man könnte ja noch ein bisschen differenzieren. Deshalb fange ich hier mal mit einem Sonderfall an. :D

DSC_0573_1_1.jpg
DSC_0572_1_1.jpg
Sizilien, Tankred (1189-1194), Quarto di Tercenario, Palermo, Travaini 397. 0,26 g, 10,3 mm.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
Chippi (Do 21.11.24 14:34) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 09:27) • ischbierra (Fr 22.11.24 11:21)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Do 21.11.24 13:14

Aber es soll hier ja nicht nur um arabisch/lateinische Münzen gehen...
DSC_0226.jpg
DSC_0225.jpg
Sizilien, Roger II (1130-1154), Follaro, Spahr 78. 0,95 g, 15 mm.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
Lackland (Do 21.11.24 14:08) • Chippi (Do 21.11.24 14:35) • Salier (Do 21.11.24 19:33) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 09:27)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von ischbierra » Do 21.11.24 17:14

Sizilien, Wilhelm I. 1154-1166, Mezzofollaro, Messina um 1155, Spahr 99
Dateianhänge
1154-1166 Wilhelm I. Mezzofollaro, Messina um1155, Spahr 99 (1).JPG
1154-1166 Wilhelm I. Mezzofollaro, Messina um1155, Spahr 99 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 6):
Lackland (Do 21.11.24 18:00) • Atalaya (Do 21.11.24 18:38) • Salier (Do 21.11.24 19:33) • Chippi (Do 21.11.24 21:02) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 09:28) • QVINTVS (Fr 22.11.24 10:58)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Do 21.11.24 19:37

ischbierra hat geschrieben:
Do 21.11.24 17:14
Sizilien, Wilhelm I. 1154-1166, Mezzofollaro, Messina um 1155, Spahr 99
Der ist ja gut erhalten.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Fr 22.11.24 09:17

DSC_0584_1.jpg
DSC_0585_2.jpg
Sizilien, Roger II (1130-1154), Tari, Messina o. Palermo, Spahr 71. 1,12 g, 13 mm.

Mit diesem Stück fing für mich das numismatische Interesse am mittelalterlichen Unteritalien an und, seien wir mal ehrlich, das wirklich glamouröse europäische Hochmittelalter spielte sich dort ab und nicht diesseits der Alpen. ;) Dabei sind die Münzen aus jener Gegend gerade durch die Nähe von lateinischem Europa, Byzanz und islamischer Welt etwas sehr Besonderes.

Hier prägte das christliche Abendland nach langer Unterbrechung wieder Goldmünzen und griff dabei auf islamische Vorbilder zurück.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 4):
ischbierra (Fr 22.11.24 09:22) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 09:28) • QVINTVS (Fr 22.11.24 10:59) • Chippi (Fr 22.11.24 22:12)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von ischbierra » Fr 22.11.24 09:30

Wilhelm II. 1166-1189, Mezzofollaro, Messina, 1,31 gr.; Spahr 119, MEC 401
Dateianhänge
1166-1189 Wilhelm II. Halb-Follaro Messina,Sp 119 (1).JPG
1166-1189 Wilhelm II. Halb-Follaro Messina,Sp 119 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Fr 22.11.24 09:33) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 10:13) • QVINTVS (Fr 22.11.24 10:59) • Lackland (Fr 22.11.24 11:54) • Chippi (Fr 22.11.24 22:16)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von rati » Fr 22.11.24 10:42

Etwas kann ich auch vorzeigen. Zwar nicht so gut erhalten.
Normannen Hauteville Dynastie (1071-1194)
Roger II als König 1130-1154, Follaro AH 540 / 1154 AD, MzSt. Messina
Dateianhänge
Norm.1C.jpg
Zuletzt geändert von rati am Fr 22.11.24 10:59, insgesamt 2-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag (Insgesamt 5):
Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 10:47) • Atalaya (Fr 22.11.24 10:52) • QVINTVS (Fr 22.11.24 10:59) • Lackland (Fr 22.11.24 11:54) • Chippi (Fr 22.11.24 22:17)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von rati » Fr 22.11.24 10:49

Aus derselben Dynastie (1071-1194)
William II 1166-1189, Follaro, oD, MzSt. Messina, 1,3gr / 13mm
Dateianhänge
Norm.2cc.jpg
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Fr 22.11.24 10:52) • QVINTVS (Fr 22.11.24 10:59) • Lackland (Fr 22.11.24 11:54) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 12:22) • Chippi (Fr 22.11.24 22:18)

Benutzeravatar
rati
Beiträge: 944
Registriert: Sa 03.07.04 23:26
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 28 Mal
Danksagung erhalten: 300 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von rati » Fr 22.11.24 10:57

Und zum Ende der Dynastie.
Tancred I, 1189-1194 zusammen mit Roger III, 1193, Follaro, MzSt.Messina, 2,22gr / 13mm
Dateianhänge
Norm.3cc.jpg
Zuletzt geändert von rati am Fr 22.11.24 11:13, insgesamt 1-mal geändert.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor rati für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Fr 22.11.24 10:59) • QVINTVS (Fr 22.11.24 10:59) • Lackland (Fr 22.11.24 11:54) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 12:22) • Chippi (Fr 22.11.24 22:18)

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Fr 22.11.24 11:02

Nach den Normannen ging es ja weiter... :D
DSC_0166_1.jpg
DSC_0165_1.jpg
Sizilien, Heinrich VI (1194-1197), Denaro, Spahr 30, im Namen Heinrichs und Constanzens. 0,79 g, 18 mm.

Wie kommt es eigentlich, dass eine Münze für das Königreich Sizilien in Brindisi geschlagen wird und dann auch noch mit einer IMPERATRIX drauf? Ja, das ist ein Beispiel dafür, was ich im letzten Post mit glamourös gemeint habe... :wink:

Die Beiden sind übrigens die Eltern des "Staunens der Welt", Friedrich II., dessen Leben Waldtraud Lewin mal in einer romanhaften Biographie spannend und breit erzählt hat.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Atalaya für den Beitrag (Insgesamt 3):
Lackland (Fr 22.11.24 11:54) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 12:22) • Chippi (Fr 22.11.24 22:19)
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
QVINTVS
Beiträge: 2856
Registriert: Di 20.04.04 20:56
Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
Hat sich bedankt: 1106 Mal
Danksagung erhalten: 630 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von QVINTVS » Fr 22.11.24 11:05

Das Königreich Sizilien erstreckte sich bis kurz vor Rom (vom Süden aus gesehen) und umfasste noch die Inseln Sardinien und Korsika (?, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, bei Sardinien schon). Es ist also ein wenig verkürzt gedacht, wenn wir dabei nur an die Insel Sizilien denken.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor QVINTVS für den Beitrag:
Atalaya (Fr 22.11.24 11:22)
Viele Grüße

QVINTVS

Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.

Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)

Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von ischbierra » Fr 22.11.24 11:11

Nur mal zu Klärung: Königreich Sizilien im Mittelalter überhaupt, oder nur die zweisprachigen Stücke?

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Fr 22.11.24 11:14

QVINTVS hat geschrieben:
Fr 22.11.24 11:05
Das Königreich Sizilien erstreckte sich bis kurz vor Rom (vom Süden aus gesehen) und umfasste noch die Inseln Sardinien und Korsika (?, da bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, bei Sardinien schon). Es ist also ein wenig verkürzt gedacht, wenn wir dabei nur an die Insel Sizilien denken.

Ja, ist schon richtig, mir ging es aber hauptsächlich darum, dass Kaiser Heinrich nach der Niederlage der Normannen als neuer König Siziliens die Legitimation durch seine Ehegattin, die normannischer Abstammung war, demonstrativ auf die Münzen prägen liess. Das Mittelalter lässt sich eben in weiten Teilen auch wie eine sehr ausführliche Soap-opera lesen.
Zuletzt geändert von Atalaya am Fr 22.11.24 11:22, insgesamt 2-mal geändert.
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
Atalaya
Beiträge: 1448
Registriert: Mo 20.01.20 10:47
Hat sich bedankt: 3772 Mal
Danksagung erhalten: 2320 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von Atalaya » Fr 22.11.24 11:15

Ich denke mittelalterliches Unteritalien im weitesten Sinne, oder? Die Normannen sind nur ein persönliches Steckenpferd. :) und den Titel hatte ich ja schon eher weit gefasst.

Edit: Es wäre doch auch zu schade, Friedrich auszulassen. Vielleicht hat ja einer hier einen Augustalis rumliegen, den er immer schon mal zeigen wollte... :D
Et tant pis pour ceux qui s′étonnent // Et que les autres me pardonnent // Mais les enfants ce sont les mêmes // À Paris ou à Göttingen.
Barbara, 1964.

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5861
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3806 Mal
Danksagung erhalten: 5861 Mal

Re: Neues aus Unteritalien

Beitrag von ischbierra » Fr 22.11.24 11:41

Dann komme ich noch mal zu denNormannen zurück:
Roger I. 1072-1101, Trifollaro 1098-1101, Mileto oder Messina, 9,35 gr.; Trav.1995,160, MEC 93ff
Roger II. 1105.1154, Follaro 1127-1130, Messina, 4,15 gr.; Spahr 54, MEC 165ff
Dateianhänge
1072-1101 Roger I. Trifollaro, Mileto, Biag 1583(1).JPG
1072-1101 Roger I. Trifollaro, Mileto, Biag 1583(2).JPG
1105-1130-1154 Roger II. Follaro Mess.,Sp 54 (1).JPG
1105-1130-1154 Roger II. Follaro Mess.,Sp 54 (2).JPG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor ischbierra für den Beitrag (Insgesamt 5):
Atalaya (Fr 22.11.24 11:46) • Lackland (Fr 22.11.24 11:55) • Arthur Schopenhauer (Fr 22.11.24 12:23) • QVINTVS (Fr 22.11.24 13:41) • Chippi (Fr 22.11.24 22:29)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder