Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Moderator: Sebastian D.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25440
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12579 Mal
- Danksagung erhalten: 7288 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Ein bisschen grimmig schaut Bertha von Suttner auf diesem Zweier, liegt sicher an der Theo-Waigel-Monobraue

Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Seltsame 2 EUR Münze
Hallo, ich habe heute bei meiner Recherche zu einer 2 € Münze dieses interessante Forum entdeckt und möchte als absoluter Laie gerne eine Auskunft von Kennern der Materie. Ich habe ein seltsame 2 € Münze als Rückgeld erhalten, bei der zwischen den Sternen am Rand Striche sind. Wie kann das passieren, ist das eine Fehlprägung? Vielen Dank für Eure Antworten.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25440
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12579 Mal
- Danksagung erhalten: 7288 Mal
Re: Seltsame 2 EUR Münze
Hallo,
schön, dass Du zu uns gefunden hast und es hier interessant findest
Vielleicht ist ja diese Münze der Anlass, zukünftig mehr auf Münzen zu achten und eine Sammlung zusammenzutragen ?
Zur Münze: Es ist leider keine Fehlprägung, sondern eine nachträgliche Beschädigung, eine sogenannte Rollierspur. Die Münzen werden ja in Rollen transportiert (bei 2€ immer 25 Stück)... Wenn die Maschine beim Rollieren etwas eng eingestellt ist, gibt es auf den beiden äusseren Münzen diese typischen kreisförmigen Kratzer.
Schöne Grüße,
MR
schön, dass Du zu uns gefunden hast und es hier interessant findest
Vielleicht ist ja diese Münze der Anlass, zukünftig mehr auf Münzen zu achten und eine Sammlung zusammenzutragen ?
Zur Münze: Es ist leider keine Fehlprägung, sondern eine nachträgliche Beschädigung, eine sogenannte Rollierspur. Die Münzen werden ja in Rollen transportiert (bei 2€ immer 25 Stück)... Wenn die Maschine beim Rollieren etwas eng eingestellt ist, gibt es auf den beiden äusseren Münzen diese typischen kreisförmigen Kratzer.
Schöne Grüße,
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- garibaldi (Mo 07.10.24 03:18)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
blingbling
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 19.10.24 19:32
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 0
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Guten Abend.
Was sagt ihr hierzu? Scheint wie im Schatten des Schlosses zu sein!?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Ordner, sonst gern verschieben.
Vielen Dank für eure Info's.
MMh, leider kann ich nichts anhängen, da 200kb zu groß sind!?
Edit: Hier mal ein Versuch, wenn auch leicht unscharf. Ich versuche es bei Bedarf nochmal, nur die Größe lässt mich scheitern...
Danke
Was sagt ihr hierzu? Scheint wie im Schatten des Schlosses zu sein!?
Ich hoffe ich bin hier im richtigen Ordner, sonst gern verschieben.
Vielen Dank für eure Info's.
MMh, leider kann ich nichts anhängen, da 200kb zu groß sind!?
Edit: Hier mal ein Versuch, wenn auch leicht unscharf. Ich versuche es bei Bedarf nochmal, nur die Größe lässt mich scheitern...
Danke
Zuletzt geändert von blingbling am Sa 19.10.24 20:18, insgesamt 2-mal geändert.
- Lackland
- Beiträge: 3724
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5837 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Hallo & herzlich willkommen im Forum!blingbling hat geschrieben: ↑Sa 19.10.24 19:52
MMh, leider kann ich nichts anhängen, da 200kb zu groß sind!?
Je Foto bitte maximal 150 kb.
Viele Grüße
Lackland
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lackland für den Beitrag:
- blingbling (Sa 19.10.24 20:11)
cogito ergo sum René Descartes
- Lackland
- Beiträge: 3724
- Registriert: Fr 13.10.23 18:02
- Wohnort: Vorderösterreich
- Hat sich bedankt: 5837 Mal
- Danksagung erhalten: 5074 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Hallo,
das ist leider ‚nur‘ eine manipulierte Münze.
Leider produzieren recht viele private Firmen kolorierte oder vergoldete Münzen.
Hier ein Beispiel: https://www.muenzkurier.de/p/2-euro-gol ... gI5YfD_BwE
Da die Münze durch die Manipulation ihre Gültigkeit verloren hat, hat jemand hier bereits versucht, die Kolorierung wieder zu entfernen. Leider nur mit mäßigem Erfolg…
Viele Grüße
Lackland
das ist leider ‚nur‘ eine manipulierte Münze.
Leider produzieren recht viele private Firmen kolorierte oder vergoldete Münzen.
Hier ein Beispiel: https://www.muenzkurier.de/p/2-euro-gol ... gI5YfD_BwE
Da die Münze durch die Manipulation ihre Gültigkeit verloren hat, hat jemand hier bereits versucht, die Kolorierung wieder zu entfernen. Leider nur mit mäßigem Erfolg…
Viele Grüße
Lackland
cogito ergo sum René Descartes
- antoninus1
- Beiträge: 5513
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 1143 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Was haltet ihr denn von dieser Münze? Wurde ich gnadenlos betrogen oder ist sie nur ramponiert
?
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Zikzw (Do 02.01.25 17:14)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
Chippi
- Beiträge: 8007
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9945 Mal
- Danksagung erhalten: 5523 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Sieht stark nach einem Brandexemplar aus. Die noch vorhandene Randriffelung spricht dafür.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Chippi für den Beitrag (Insgesamt 2):
- antoninus1 (So 29.12.24 13:35) • Zikzw (Do 02.01.25 17:14)
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25440
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12579 Mal
- Danksagung erhalten: 7288 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Ja, das ist wirklich eine stark gequälte, echte Münze.
Schöne Grüße
MR
Schöne Grüße
MR
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag (Insgesamt 2):
- antoninus1 (So 29.12.24 13:35) • Zikzw (Do 02.01.25 17:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- antoninus1
- Beiträge: 5513
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 1143 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Mein Gott, wer tut so etwas
?
Danke für eure Einschätzung
Danke für eure Einschätzung
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Zikzw (Do 02.01.25 17:14)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 25440
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12579 Mal
- Danksagung erhalten: 7288 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Auto-Unfall mit Brand...
Verlorene Münze, die durch die Müllverbrennung musste...
Wohnungsbrand (Weihnachtsbaum und echte Kerzen bietet sich momentan geradezu an
)...
Jugendliche am Lagerfeuer, die mal gehört haben, durch Hitze können sich Ring und Pille trennen...
Verlorene Münze, die durch die Müllverbrennung musste...
Wohnungsbrand (Weihnachtsbaum und echte Kerzen bietet sich momentan geradezu an
Jugendliche am Lagerfeuer, die mal gehört haben, durch Hitze können sich Ring und Pille trennen...
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Numis-Student für den Beitrag:
- Zikzw (Do 02.01.25 17:14)
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
- antoninus1
- Beiträge: 5513
- Registriert: Fr 25.10.02 09:10
- Wohnort: bei Freising
- Hat sich bedankt: 265 Mal
- Danksagung erhalten: 1143 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Äh danke, meine Frage war etwas ironisch gemeint. Ich kann mir schon vorstellen, wie ein Brandschaden passieren kannn.
Ich hatte mal übrigens eine Tetradrachme der Seleukiden, die zur Hälfte von einem Brandschaden betroffen war. Da macht man sich auch Gedanken, was da vor ca. 2200 Jahren dem Besitzer zugestoßen sein mag.
Ich hatte mal übrigens eine Tetradrachme der Seleukiden, die zur Hälfte von einem Brandschaden betroffen war. Da macht man sich auch Gedanken, was da vor ca. 2200 Jahren dem Besitzer zugestoßen sein mag.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor antoninus1 für den Beitrag:
- Zikzw (Do 02.01.25 17:15)
Gruß,
antoninus1
antoninus1
-
Chippi
- Beiträge: 8007
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9945 Mal
- Danksagung erhalten: 5523 Mal
Re: Keine Fehlprägung - verfärbt, zerkratzt etc. = beschädigte Euromünzen
Solche Stücke, besonders 1€ und 50 Cent hatte ich schon öfters in der Hand und wieder ausgegeben. Ich vermute, dass es hauptsächlich Rückstände der Müllverbrennung sind (die kleineren Nominale sind des Aufhebens kaum wert). Interessanterweise hatte ich noch keine verbrannte 2€ in der Hand.
Gruß Chippi
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
Komische münze
Hallo zusammen habe ein etwas merkwürdiges 50cent Stück erhalten und mich würde interessieren ob das was selten und begehrtes ist oder doch eher nur Schrott. Ich habe davon keine Ahnung denke aber hier gibt es genug fachmänner die das beurteilen können .Danke im voraus
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 47 Antworten
- 33169 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 4042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Klausde
-
- 3 Antworten
- 1896 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Sebastian D.
-
- 25 Antworten
- 14029 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zikzw
-
- 5 Antworten
- 5915 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]